https://rhelectronics.de/produkt/type-mm2/
per tapatalk...

Assman hat geschrieben:Hallo, ich wollte nur ein Update geben. So wie es aussieht ist durch einen Kurzschluss, vermutlich durch Wasser das Steuergerät teilweise hinüber. In Folge dessen läuft der Motor im Stand mit den hinterlegten Werten normal. Wenn aber Gas gegeben wird und die Drosselklappen geöffnet werden, findet keine Kommunikation mehr zwischen Drosselklappenpotentiometer und Steuergerät statt. Das Gemisch lagert ab, die Verbrennungstemperatur steigt und die Zündkerzen brennen eine nach der anderen durch. Was immerhin billiger ist, als ein Loch im Kolbenboden. Super![]()
Am Montag bekomm ich mitgeteilt, was ein neues Steuergerät inklusive Programmierung kosten soll. Hat da zufällig jemand schon Erfahrungen mit gemacht, auf welche kosten ich mich da einstellen muss, bevor ich am Montag neun Schock bekomme?
Das die Steuergeräte absaufen weis man ja schon länger. Kann und sollte man die nicht vorsorglich alle paar Monate mal öffnen und föhnen oder die irgendwie mit Plastikfolie schützen. Das ist ja höchst übel wenn die immer absaufen und eine Menge kaputt machen. Kann man die nicht folieren ??? (naja RH Electronics freut es... die könnten auch BMW Murks Reparaturbetrieb über die Tür schreiben wenn man sich mal das Interview in der MOTORRAD des Chefs von RH durchliest ) So wie ich das deinem Bericht entnehme kann das ja auch ganz üble Folgeschäden mit sich ziehen. 

Vessi hat geschrieben:hmm..von einem wasserschaden im steuergerät der ks lese ich hier zum ersten mal..


Vessi hat geschrieben:moin dirk...
in zusammenhang mit abs hab ich vlt. mal erwähnt,
dass die bremsflüssigkeit wasser zieht, und dann möglicherweise im hydraulikteil
schaden anrichten kann...
das wasser durch alu geht wäre mir neu...vlt. wassermoleküle,
die durch diffundieren...
aber selbst dann sollte das keinen schaden anrichten,
weil die elektronikplatine i.d.r. zusätzlich durch klarlack geschützt ist...

Hobbybiker hat geschrieben:Also ich finde das auf die Schnelle nicht Hans, aber ich bin mir arg sicher das absaufende Steuergeräte hier schon bekannt sind.
RH Electronik hatte das auch unverblümt im Interview angegeben und ebenso, das der absolute Großteil der defekten Bauteile BMW Teile sind. (hatte mich noch arg gewundert wie denn so ein Interview überhaupt den Weg in die Zeitung gefunden hat )
Daher auch meine Frage ob man die nicht besser allesamt aus Kunststoff machen würde um das zu vermeiden und, eben um keine Suchodsysee starten zu müssen. Denn wenn man nicht gerade wie du ein Schrauber ist ( oder Chukky) oder wie Uwe eine Allianz und Geschäftsbeziehung zu einer Werkstatt hat, wird's lästig und teuer.


Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste