Ich möchte den Fred mal wieder hochholen, aber dieses mal unter einer anderen Sichtweise.
Ich habe mich durch Herrn Tourenfahrer mal inspirieren lassen und bin Samstag um 4 Uhr los Richtung Eifel.
Total klasse, alleine auf der Strasse und das Fahren mit dem Licht der GT ist eine echte Offenbarung. Das Xenonlicht in Verbindung mit den LED Zusatzscheinwerfern leuchtet die Strasse Taghell auf mindestens 300 Metern aus, in einer sehr angenehmen neutralen Tag-Hell-Farbe, irgendwas um die 6000K.
Kommt dann aber das Fernlicht dazu wird es schnell ernüchternd. Die OEM H7 Lampen liefern ein Warmes LIcht, irgendwo um die 4.000K, was absolut Scheiße aussieht, vor allen in den Augen des Fahrers, weil es die Reflektionen in der Farbe verfälscht. Total irritierend. Die Ausleuchtung steigt mit Fernlicht auf knapp 500 Meter, aber ist so hell das Straßenschilder brutal blenden. Diese Reflektionen sind sehr unangenehm.
Fazit: Für Nachtfahrten braucht es nicht mehr Licht, eher anderes, vor allem in der Lichtfarbe.
Heute mal in der Grabbelkiste geschaut was noch so da war. Zusatz LED Brenner mit Lüfter zu verbauen hab ich mich nicht getraut.
Bei solchen Nachtfahrten brennt schonmal 15 Minuten das Fernlicht und ich hab grade ein Vorstellungsproblem, wo die Wärme hin soll.
Also: Normale LED Brenner mit "nur" 900 Lumen (Anstatt der 1.800 Serienmäßigen H7 Lampen).
Zum vergößern auf die Bilder klicken.

Der Einbau ist, wie beschrieben, eher Kinderleicht. Ich habe dann mal ein Vergleichsfoto gemacht.

Rechts LED, links OEM.
Wie gesagt: Für Nachtfahrten braucht es nicht stärkeres Licht (= noch mehr Blendung) sondern eine andere Lichtfarbe.
Das Reinschauen (soweit möglich) zeigt, das beide Lampen gleich hell leuchten, auch wenn der Blick von oben (fürs Foto) einen anderen Eindruck macht.
Morgen, wenn es Dunkel ist, mache ich mal eine Probefahrt. (Ist natürlich alles hoch Illegal........deswegen fahre ich nach Holland

)
To be continiued
Gruß
Horst
Der wohl so eine Nachtfahrt dringend nochmal wiederholen muss....