Vessi hat geschrieben:das entspannte fahren macht nur das drehmoment...
die höchstleistung liegt nur bei
den höchsten drehzahlen an..
...gibt natürlich auch spezies, die bei 8000 upm anfahren...
und max. bis zum 2. hochschalten...
bin aber noch skeptisch, wie sich der teillast...bzw. der volllastbereich beim jeweiligen wechseln verhält...
besonders wenn man sich konstant in dem bereich aufhält....
per Tapa
Tourenfahrer hat geschrieben:Michael
Was mich wundert ist das BMW das Ganze VOR und nicht auf der Intermot
veröffentlicht.
ufoV4 hat geschrieben:Dazu kommt, dass ein Zweizylinder die Leistung einfach anders freisetzt, als ein Vier- oder Sechszylinder. Die LC8 990 Adventure, die meine Frau mal eine Zeit lang bewegt hat, hat aus der Kette auch eher Hackschnitzel gemacht. Trotzdem war das Teil jenseits der Tempo-30-Strecke wirklich gut. 136 Pferdchen sind für mich völlig OK. Was mich aber total enttäuscht, sind die 5kg mehr![]()
![]()
! Welcher Schwachmat in der Entwicklung war denn da am Werk
?! So langsam sollte auch BMW begriffen haben, dass so eine Entwicklung total out ist, oder?
tom0779 hat geschrieben:5kg mehr oder weniger sind doch egal oder,?
Zurück zu R1200GS - R 1200 GS - R 1250 GS - R1250GS
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum