Hallo zusammen,
gibt es bei der K1600GT (ab 2017) bis jetzt ernsthafte Weiterentwicklungen bzw. Fehler/Störungsberichtigungen, welche den Neukauf einer 2019er rechtfertigen würden.
Lieben Gruß an alle 1600er
Patrick
BMWNeuling hat geschrieben:Hallo zusammen,
gibt es bei der K1600GT (ab 2017) bis jetzt ernsthafte Weiterentwicklungen bzw. Fehler/Störungsberichtigungen, welche den Neukauf einer 2019er rechtfertigen würden.
Lieben Gruß an alle 1600er
Patrick
Macfritz hat geschrieben:Wenn es geht, wird sie im Winter eine braune Sattelgarnitur erhalten, denn die gefällt mir wirklich...


. Die Modelle vor 2017 waren in der Tat zumindest gefühlt etwas spritziger. Und jetzt
?! Meine K16GT ist alles andere als lahm und hat für mich wirklich genug Leistung. Wir schreiben hier über Tourer und nicht über den nächsten Kandidaten für die MotoGP. Ob von den 160 in den Papieren stehenden Pferdchen wirklich alle da sind (oder es vielleicht nur 130 sind) habe ich noch nicht getestet. Das Drehmoment, und dieses ist für mich als Tourenfahrer interessant, steht den der älteren Modelle in nichts nach.
.
. Wie naiv kann man sein und davon ausgehen, dass es keine ähnlichen Probleme bei einem anderen Modell aus gleichem Hause geben wird und das sich die Werkstatt oder der Dealer dann anders verhanlten wird
?! Wird nicht funktionieren, muss aber jeder für sich entscheiden. Schade ist nur, dass solche Erfahrungen immer wieder gemacht werden müssen und dann das nächste Forum mit Frust und "Trennungsbeiträgen" vollgepostet wird
.
. Und für alle anderen hält der Zubehörmarkt viele bessere Alternativen bereit
.
. Wird wohl immer wieder genug Zahnärzte und Anwälte geben, die es im gehobenen Alter noch mal wissen wollen. Da ist dann natürlich so ein Stück Eisen mit Technik eines Lanz Bulldog genau das richtige
AndreGT hat geschrieben:Aber egal wie, wer sich die K16 wegen der
Endgeschwindigkeit kauft, hat eh das falsche Moped.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste