Sodele, nun ist die Maschine in der Tüte.
Nachdem sie gründlich gereinigt und getrocknet wurde, stand heute das ,,Eintüten" an.
Eins vorab, für alle die es eventuell auch mal machen.
Sucht euch Hilfe in Form einer 3. oder besser 4. Hand.
So ganz allein wie ich das heute Vormittag gemacht habe, ist das schon etwas tricky.
Spätestens beim ausformen des ,,Nestes", in das die Maschine gestellt wird, ist eine 2. Person
durchaus hilfreich.
Die Folie selbst ist schön robust, allerdings hätte ich an den Hersteller doch einen Wunsch,
der die ganze Sache vereinfachen würde.
Ein farblich dargestelltes Kreuz, welches die Mitte der Unterseite kennzeichnet auf der am Ende
die Maschine steht, würde die ganze Verpackung deutlich vereinfachen.
Im Idealfall noch eine auf der Mitte der Unterseite von vorn nach hinten durchgezogene Linie
und es wäre perfekt.
Habe mir das Ganze mit einem Eding selbst aufgemalt, ohne ist es sonst nur mit viel Glück möglich
die Maschine anständig auf der Mitte der Folie zu platzieren.
So, genug gequatscht, Bilder sagen mehr als Worte.
Hier habe ich mir die Folie erst mal ausgebreitet um mir für das weitere Vorgehen
einen Plan zu machen.

Nach dem ich mir dann die weiter vorn erwähnten Kennzeichnungen angebracht hatte,
kam der kniffligste Akt der ganzen Aktion, der ,,Nestbau".

Also erst mal vorsichtig den Gleitverschuss der riesen Tüte auf machen und dann die ganze
Folie so ausrichten das später die Maschine auch richtig in der Mitte der Tüte steht.
Hier bitte aufpassen, der Hauptständer ist nicht bei jedem Motorrad auch die Fahrzeugmitte.
Im Fall der K16GT ist es +/- wenige Zentimeter der Ölfilter.
Der Hauptständer liegt ca. 20cm weiter hinten.
Wenn man das berücksichtigt lässt sich die Maschine hervorragend in die Mitte des ,,Kondoms"
platzieren.
Ein Brett unter dem Hauptständer soll die Folie vor Beschädigungen schützen.

Nun kann die Maschine vorsichtig in ,,das Nest" gestellt werden.

Beim hochziehen der Folie ist dann etwas Vorsicht geboten um nirgendwo hängen zu bleiben.
Mit etwas Ruhe und Geduld ist das aber schnell erledigt.
An der Kupplungsarmatur habe ich noch den Luftendfeuchter angebracht, sicher ist sicher.
Das Windschild hat noch ein altes Bettlaken über gehangen bekommen.
Fand es einfach sicherer um Kratzern vorzubeugen.

Nun wird die Folie mit ihrem Gleitverschluss vorsichtig von hinten nach vorn verschlossen.
Dieser Gleitverschluss wurde in verschiedenen Bewertungen bei Louis bemängelt.
Daher hatte ich am Anfang einige Bedenken ob das Teil wirklich etwas taugt.
Kann aber rückblickend nichts Negatives über diesen Verschluss sagen.
Entweder hat der Hersteller über die Zeit den Verschluss verbessert oder die Kritiker
waren Grobmotoriker.
In meinem Fall ging das Verschließen spielend leicht.
Nun stand es da, das riesen Kondom mit der Maschine darin.

Gemäß Gebrauchsanweisung soll man beim verschließen so viel Luft wie möglich aus der
Tüte raus drücken um das Luftvolumen im Inneren so klein wie möglich zu halten.
Wer das geschrieben hat, der hat sicher recht was die Funktion des VCI-Systems betrifft,
in der Praxis hat er es aber sicher nie gemacht.
Auf jeden Fall war mir das zu umständlich um dann am Ende immer noch viel zu viel Luft
im Inneren zu haben.
Als Pragmatiker habe ich einfach einen Staubsauger angesetzt und nach ca. 1,5 Minuten
war die überschüssige Luft raus.

Anschließend noch die restlichen cm des Gleitverschlusses schließen und es ist geschafft.
Sieht zwar irgendwie Schei....e aus, aber wenn es das macht was ich erwarte, dann
heiligt der Zweck die Mittel.

In knapp 4 Monaten wird dann ausgepackt.
Bin gespannt ob das alles so funktioniert.
Wenn ja ist es schon eine geile Sache.