Wie auch einige Vorredner, sehe ich es so, dass ein neues Moped kommt, wenn das Alte Schrott ist oder einem ein anderes mehr zusagt.
Ich habe meinen Führerschein erst spät gemacht mit 29, das war 2004. Da habe ich eine CBR 1100 XX neu gekauft.
Diese habe ich in 13 Jahren lächerliche 37 tkm gefahren, bis mir ein abbiegendes Auto im Weg stand.
Dem bin ich voll in die Seite und an der XX waren alle Verkleidungsteile tot, Gabel, Kombiinstrument usw.
Hätte sich absolut nicht gelohnt zu reparieren, also den Schrott für 1500.-€ verkauft. Von der gegnerischen Versicherung kamen auch noch 1800.-€, dadurch hatte ich das, was ich auch bei einem normalen Verkauf ohne Schaden hätte erziehlen können.
Da ich schon 2 Jahre vorher durch Zufall auf die K1300S aufmerksam wurde, hatte ich dann die Chance genutzt und was
Passendes 4 Tage nach dem Unfall gekauft. Das fehlende ABS an der XX hatte mich eh angekotzt.
Die K1300S war 4,5 Jahre alt mit 20500km nahezu voll ausgestattet für 11300.-€. Das war am 3.6.2017.
Jetzt habe ich 45700 km auf der Uhr, also fast soviel wie mit der XX in 13 Jahren...
Im Moment will ich nichts anderes und wenn etwas kaputt geht, wird es repariert. Das einzige Problem bis jetzt war ein defekter
Kombischalter (ESA liess sich nicht umstellen) und die Kette hat immer mal wieder beim Start gerasselt.
Neuer Kettenspanner (66.-€) eingebaut und seit dem ist wieder alles gut.
Mit meinem Freund habe ich erst letzten Monat eine K1300R gekauft mit 90tkm, Motor läuft einwandfrei und das Getriebe schaltet butterweich. Die Maschine war lückenlos scheckheftgepflegt. Jetzt auch schon 2000 beanstandungslose km gefahren damit.
In mobile steht gerade eine K13S mit 143tkm, also laufen die schon eine Weile...
Für mich ist wichtig, dass man den Motor immer behutsam warm fährt, ich drehe die ersten 2 km sachte nur bis 2000-2500, dann immer etwas mehr, aber die ersten 10km nicht über 4000. Ich habe auf 10tkm nahezu keinen Ölverbrauch.
Hohe km schrecken mich nicht ab, habe vor einem Jahr erst einen SL 60 AMG mit 420tkm gekauft. Musste aber dann die ZKD machen. Genauso wird es auch beim Motorrad aussehen, wenn was am Motor sein sollte, muss ich ihn halt zerlegen.
Aber da sollte ich erst mal noch 100tkm Ruhe haben... (hoffe ich

)