Frankiboy hat geschrieben:Meine K hat knapp 26tkm auf der Uhr. Bei 30tkm ist ja die große Inspektion fällig. Man liest ja oft, daß bei der K das Ventilspiel immer stimmen würde, also wäre ja meiner Meinung nach nur ein Zündkerzenwechsel fällig.
Jetzt behaupten manche, daß man hierzu um an die Kerzen zu kommen,.den Kühler nur nach vorne kippen muß, manche behaupten, daß das ohne Kühlerausbau fast nicht möglich wäre.
Kann mir jemand einen Tip geben, welcher Zündspulenabzieher was taugt?
Und welches Evakuierungsequipment man braucht, falls der Kühler ab muß.
BMW kann Motoren bauen, ja.. Also die Wahrscheinlichkeit das man die Ventile einstellen muss tendiert gegen 0 die ersten 30 vielleicht auch 60.000 Km.. trotzdem tendiert es nur gegen 0 und ist nicht 0. Ein Gewähr gibt es hier also nicht.
Zündspulenabzieher benötigt man nicht unbedingt, aber Metall wäre wenn schon die Wahl. Leider wird Kunsstoff (der Zündspulen) auch Spröde mit der Zeit, das ist generell also keine Gewähr für irgendwas.
Zum Evakuieren gibt es 2 Möglichkeiten.
Möglichkeit eins ist mit einem simplen T-Stück und passenden Kühlerdeckeldeckel eine Vakuumpumpe anschließen. Das beläuft sich auf salopp 100€ und saugt etwa -0,9-0,95 Bar, da ist dann fast alles evakuiert was möglich ist.
Möglichkeit 2 ist für Leute die einen guten Kompressor ohnehin daheim stehen haben, und oder nicht gerade mit dünnen/langen Druckschläuchen arbeiten die den meisten Baumarktkompressorsets beiliegend sind. Diese EVAC-Sets funktionieren dann mit dem Venturi-Prinzip und bekommen den Unterdruck nicht unbedingt so niedrig, aber je nach Ausstattung ausreichend. -0,8 Bar sollten mindestens erreicht werden um erfolgreich zu evakuieren.
Zu dem Kühler wegdrücken.. ich würds gern mal sehen, und solange kann ich mir nicht vorstellen das dies funktioniert, weil selbst ohne Kühler ist es schon extrem die Spulen herauszubekommen, und dann muss noch Werkzeug eingeführt werden usw.
@Blackthunder: Alle 30.000 sollte man das tatsächlich machen. Du wärst erstaunt was gerade im Bereich Radlauf da alles festsitzt und die Kühlleistung extremst reduziert. Das ist eine Aufgabe um den Stift mit einem Zahnstocher einen ganzen Nachmittag zu beschäftigen. Überspitzt kann man unter Umständen mit den Dreck der dort drin sitzt die Schlaglöcher der Schotterparkplätze von ganz Berlin auffüllen...mh.. hat Berlin Schotterparkplätze? :-)