HaJoRid hat geschrieben:Selbst auf einer Staufahrt letztens in Düsseldorf hat es der Lüfter nicht geschafft, den Motor auf Kühlung zu halten und alles war wieder rot.

Ist klar oder?
Man schaue sich den Kühler und seine Konstruktion dochmal genauer an.
In der MItte des Kühlers ist eine Blende. Die ist nicht durchlässig und soll das Spritzwasser zusammen mit dem Dreck der vom Vorderrrad auf den Kühler geworfen wird, abhalten. Das funktioniert soweit auch ganz gut.
ABER:
Alles Wasser und Dreck das dass Vorderrad mitreist und das nach vorne geworfen wird, drückt der Fahrtwind direkt wider zurück. Und wohin?
In den Kühler. Zusätzlich wirft das Vorderrad bei leichter Kurvenfahrt den Dreck an der Blende vorbei direkt auf den Kühler, genau auf der Fläche wo der Kühler sitzt. Der kann dan anspringen wann und wie er will. Wenn der Kühler an dieser Stelle zu ist, passiert garnix,
Einfachlösung: (Entgegen meiner vorherigen Aussage): Ab und an mal Kärchern. Und die Lanze in ca. 30 cm Abstand auf den Kühler halten. Es ist ein Blödsinn das dadurch der Dreck noch tiefer in den Kühler gedrückt wird. Der Dreck weicht auf und die zweite Runde (nach 1 Minute) befördert den Dreck aus dem Kühler raus. Mache ich längerem so mit anhaltendem Erfolg. Jörg hat es verifiziert.
Nicht näher als 30cm, sonst können die Küherlamellen verbiegen.
Je öfters man im Regen fährt (oder generell bei Nässe,) desdo öfters macht man das.
Probiert es aus, es hat durchschlagenden Erfolg. Oder der Kühler ist schon so hin, das er getauscht werden muss
Gruß
Horst
Der schon Hände voller Sand nach der Reinigung unter dem Kühler hatte
P.S: Wessen Kühler schon so extrem zu ist, der weiche selbigen mal mit ner Dose Backofenreiniger ein. 20 Minuten ziehen lassen und danach die Kärcher Nummer.
Danach bewegt sich die Kühltemperaturanzeige erstmal garnicht mehr
