bigsmartchopper hat geschrieben:Denk dran, dass die 12V Steckdose vom CanBus System überwacht wird.
1 Minute nach Zündung aus, wird die Dose abgeschaltet. Da hilft kein normales Ladegerät. Spezielle Ladegeräte „verständigen“ sich mit dem CanBus Steuergerät und können dann ihre Arbeit machen.
..die einen lieben mich, die anderen hasse ich..
BMW-Frank hat geschrieben:Hat aber nichts mit CAN Bus zu tun sondern mit der Verschaltung der ZFE. Da nur Modelle mit CAN Bus eine ZFE haben hat sich das so im Sprachgebrauch festgemacht.
Korrekt ist, die Ladebuchse wird durch die ZFE über Halbleiter geschliffen und gesteuert. Der CAN hat da nix mit zu tun. Durch die Halbleiter ergeben sich Spannungsverluste welche durch die Ladekurve berücksichtigt werden müssen. Auch kann nicht unendlich viel Ladestrom durch die ZFE geschliffen werden.
Von daher besteht an ein Ladegerät eben eine besondere Anforderung an Spannungskurve und Strombegrenzung.
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: Strassmo und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum