Ok, danke Wolf,
das ist zu bewerkstelligen.
Gruß
Berti
			
		
wokke hat geschrieben:was verursacht denn das KFR? Zu mageres Gemisch. Warum ist es so mager? Vermutlich Abgasvorschriften.
Jetzt mißt der Sensor kühlere Luft und das Steuergerät spendiert mehr Kraftstoff und das KFR ist Geschichte.
Kannst DIr auch einen Booster Plug für ca. €100,- kaufen, der dann den Sensorwert manipuliert. Ist am Ende das Gleiche.
Bei meiner Maschine funktioniert diese Modifikation einwandfrei und bei mehrere Anderen, denen ich es empfohlen habe ebenfalls.
Mein Hobel war vor der Modifkation eine reine Hüpfdohle. Gesittet fahren in der Stadt war schlicht unmöglich. Jetzt sind 50km/h im 6.Gang kein Problem.
 50 im 6. Gang dahinrollen, Null Problemo, war mit dem Original-Topf schon so und hat sich mit dem K1300 Topf (den du mir übrigens empfohlen hast, nochmals fettes Dankeschön dafür) glücklicherweise nicht verändert. und dann bei 50 im 6. Gang einfach den Hahn aufmachen und sie zieht einfach so durch bis ganz nach oben als gäbe es kein Morgen mehr, schalten wird da fast überflüssig.
 50 im 6. Gang dahinrollen, Null Problemo, war mit dem Original-Topf schon so und hat sich mit dem K1300 Topf (den du mir übrigens empfohlen hast, nochmals fettes Dankeschön dafür) glücklicherweise nicht verändert. und dann bei 50 im 6. Gang einfach den Hahn aufmachen und sie zieht einfach so durch bis ganz nach oben als gäbe es kein Morgen mehr, schalten wird da fast überflüssig.  
 

BMW Berti hat geschrieben:Statt zu jammern solltet ihr einfach den Sensor aus der Airbox nach außen (z.B. in das rechte Ansaugrohr) verlegen
Hallo Wokke,
muss ich da rumlöten oder ist das Kabel lang genug?
@blacktunder
Passt der 1300er Auspuff 1:1 an die 1200er?
Gruß
Berti
 
  
 

BMW Berti hat geschrieben:Danke für die Info, blackthunder.
Gefällt mir optisch schon mal echt gut. Ich habe sie mit einem Laser Duo-Tec erworben. Der sieht schon mal um längen besser aus als das Original-Ofenrohr. Aber dieser kurze Endtopf überzeugt mich noch mehr.
Gruß
Berti


PS: siehe Foto um den Abstand vom Topf zum Reifen zu beurteilen, das Foto ist zwar nicht von mir (hab grad keines zur Hand), das habe ich aber hier vor meiner Umrüstung in diesem Forum gefunden und quasi so "nachgebaut". Bei mir sieht es von hinten betrachtet jetzt exakt genauso aus.

luther789 hat geschrieben:PS: siehe Foto um den Abstand vom Topf zum Reifen zu beurteilen, das Foto ist zwar nicht von mir (hab grad keines zur Hand), das habe ich aber hier vor meiner Umrüstung in diesem Forum gefunden und quasi so "nachgebaut". Bei mir sieht es von hinten betrachtet jetzt exakt genauso aus.
Lt. Werkstatthandbuch soll der Abstand ca. 20mm betragen. Etwa die Schraubendrehergriffbreite vom Bordwerkzeug. Ich klemm den dazwischen und ziehe die Schrauben fest.


 
 


 
 






 
 
Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste