Das kommt ganz klar drauf an. Es ist aber von der Grösse der Haftungsfläche weitestgehend unabhängig: je kleiner diese Fläche ist, desto höher ist dafür der Anpressdruck pro cm2, aus dem sich die Haftung ergibt. Kleinere Fläche und höherer Flächendruck heben sich gegenseitig auf. Ein fetterer Reifen nutzt einfach weniger schnell ab (und ist dafür weniger handlich zu fahren). Auf der Yamaha XS 850 hatte ich den ersten 4.00x18 damals innert 1'000 km flach gefahren
Dort, wo in der Summe mehr Kraft auf die Strasse zu übertragen ist, rutscht es zuerst weg. In der Kurve ist das jenes Rad, auf dem heftiger gebremst oder (Hinterrad) angetrieben wird, das zusätzlich zur Kurvenführung also auch Längsbeschleunigung übertragen muss. Weil am Hinterrad immer auch der Motor hängt oder treibt, rutscht das vor dem Vorderrad weg, wenn nicht vorne gebremst wird - das wird der häufigste Fall sein.
Roller- und Chopperfahrer sowie Ungeübte bremsen gerne hinten, was wegen der Gewichtsentlastung auf dem Hinterrad zufolge der Verzögerung gern das Hinterrad blockieren lässt. Geschieht das in einer Kurve, schmiert es eben weg, die Maschine legt sich hin, schlittert in die Leitplanke, und der Fahrer hinterher. Gibt man zu früh zu viel Gas, ist das Resultat ähnlich. Fängt sich die Maschine wieder, kippt sie blitzartig auf die Kurvenaussenseite, produziert den sog. Highsider, und wirft den Fahrer auf die Kurvenaussenseite regelrecht ab. Das kann neben den üblichen weiteren Schäden blaue Flecken auf der Innenseite des Oberschenkels hinterlassen (eigene Erfahrung, war noch relativ glimpflich).
Die, die vorne bremsen, haben in der Kurve zunächst bessere Karten, weil wegen der Bremsverzögerung mehr Gewicht aufs Vorderrad drückt und darum mehr Haftung zur Verfügung steht. Übertreibt man es aber mit der Schräglage oder dem Bremsen, rutscht das Rad trotzdem weg. Dann hat man gute Chancen, unter der Maschine zu liegen zu kommen. Das kann ganz unangenehm werden.
Bei Nässe verträgt es einfach in der Summe weniger, weil der Reibungsfaktor auf nasser Strassenoberfläche geringer ist - ich glaube so um die 20-30%. Auf Eis beträgt er noch um die 5%, da wird es schon schwierig geradeaus zu fahren
