olit124 hat geschrieben:Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Danke schon einmal im voraus.
MichiC hat geschrieben:http://www.bikeservice-wild.de/produkte/wilbers/wilbers_wesa/esa_reparatur/index_ger.html#
MichiC hat geschrieben:http://www.bikeservice-wild.de/produkte/wilbers/wilbers_wesa/esa_reparatur/index_ger.html#
olit124 hat geschrieben:Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass bedingt durch ein Verschleißteil ein solch hoher Schaden zustande kommt, da ESA ja bei einer Vielzahl von BMW-Modellen verbaut wurde und dies ja fast ein Totalschaden darstellt bedingt durch ein Verschleißteil.
AndreGT hat geschrieben:In meinem Fall hat den Austausch des kompletten Federbeins die CG-Cargarantie übernommen.
olit124 hat geschrieben:MichiC hat geschrieben:http://www.bikeservice-wild.de/produkte/wilbers/wilbers_wesa/esa_reparatur/index_ger.html#
Danke für die Rückantwort. Hatte mit bikeservice-wild bereits Kontakt. Leider wird keine Reparatur des Federbeines für die K1300R angeboten. Lösung wäre ein Umbau ohne ESA.
Chucky1978 hat geschrieben:olit124 hat geschrieben:Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass bedingt durch ein Verschleißteil ein solch hoher Schaden zustande kommt, da ESA ja bei einer Vielzahl von BMW-Modellen verbaut wurde und dies ja fast ein Totalschaden darstellt bedingt durch ein Verschleißteil.
Willkommen in der Neuzeit.
Teiletauschen ist ein Phänomen das sich seid Jahrzehnten immer weiterentwickelt.
Das finde ich auch nicht gut, aber die alternative möchte auch keiner tragen.
Wobei, es gäbe zwei Alternativen, aber die, die den Kunden hin und wieder günstiger käme, möchte der Hersteller nicht tragen, daher bleibt nur eine andere Alternative, die der Käufer nicht tragen möchte, und den Herstellern, Gewerkschaften wie auch Arbeitnehmern gar nicht gefallen würde.
Sprich durch den Austausch des gesamten ESA-Federbeins tut es nur "dir" weh, und nicht den anderen Parteien... Geringste Übel nennt man das :-)
Dummer Spruch ich weiß, aber so ist es leider..
KL hat geschrieben:AndreGT hat geschrieben:In meinem Fall hat den Austausch des kompletten Federbeins die CG-Cargarantie übernommen.
Da hast Du aber Glück gehabt.
Nach meiner Erfahrung zahlt die CG nur, wenn z.B. die Verstellung des Federbeins nicht mehr funktioniert, aber nicht, wenn das Federbein undicht ist.
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum