habe mich endlich Entschlossen mich mal kurz vorzustellen
ich bin der Detlef 59 Jahre, Wohne in Mecklenburg-Vorpommern, Hausstrecke ist aber der Harz
Ich befasse mich mit 2 Rädern seit meinem 14. Lebensjahr
angefangen mit : SR-2, Schwalbe KR50,TS 250/1,ETZ 250, Jawa 300 Sport
das war die DDR dann die Wende:
Yamaha 535 Virago, Yamaha750 Virago, Trike WK 1500, BMW K1200LT, BMW R1200RT,BMW R850R(Frauchen) BMW K1600GT
die 1600 er war ein Glücksgriff, zwar einige Km auf dem Tacho aber Top Pflegezustand und Super Service Heft, der Preis hat gestimmt da der Händler das Teil schon eine lange Zeit stehen hatte, allerdings bin hier nun etwas Unterfordert mehr als Service braucht man hier nicht machen im Gegensatz zu meinen anderen Neu- Auf und Umbauten, da komme ich als Schrauber halt mehr zum Fahren.
Das soll es gewesen sein !
Im Forum habe ich mich angemeldet weil ich immer wieder feststelle das hier viele Grundfragen zur Zweiradtechnik Falsch
Gruß Detlef


er und das Werkstatt Team sind der Meinung das ist das beste was BMW in der Klasse je abgeliefert hat, die zweite Frage war was ich zum Komfort der K1600 meine und da musste ich ihm sagen das ich das Teil erst noch eine weile fahren muss aber dem ersten Eidruck nach muss ich sagen das ich mit der LT zufriedener war und welche "Überraschung er war der selben Meinung", ich bin der Überzeugung wenn ein Bike ausgereift ist sollte ein Neues Entwickelt werden das war bei der LT so und trifft nun zu meinem bedauern auch auf die K1600 zu, die Fehler begannen bei der LT mit der automatischen Aufbockhilfe und mit anderen Fehlern in der Elektronik wie Tacho und ABS ab 2004 schade, die K1600 glänzt im mom wohl mit dem Getriebe von Teile bis komplett Tausch ein Schaltassistent ist zwar gut gemeint aber wir sind mit den Modellen wohl kaum im Rennsport unterwegs
ein Freund von mir fährt die Grand Amerika er ist öfter in der Werkstatt als an der Tankstelle Rückruf und Softwareupdate das 3.