
Motorradler
Jens K hat geschrieben:lupo51 hat geschrieben:Hallo,
Nur zur Info hatte Mitte Mai ja berichtet 1 WAPU nach 15400 km def.,neue geänderte durcheinbauen lassen - war nach 500km wieder undicht! Habe
gewechselt und Mitte Juni wieder auf Garantie wechseln lassen! Siehe da jetzt 3000 km Süd - Tirol gefahren und noch dicht! Sollte es vielleicht doch ein kleines Einbau - Problem bei den paar Schrauben geben???
Sehr merkwürdig, na ja Garantie jetzt abgelaufen - die nächste werde ich selber wechseln - die Frage ist nur wann?
Gruß Uwe
Heute die Dicke nach der Winterpause ausführen wollen und als ich sie auf den Seitenständer stellte tropfte eine grüne Flüssigkeit auf den Kardan und der Ausgleichsbehälter war leer. Vermute WAPU. Halten die neuen WAPUs nun oder machen die immer noch Probleme? Bei mir ist es noch die erste, hatte aber immer Wasserverluste ohne die typischen Tropfen am rechten Auspuff. Mein Freundlicher hatte damals angeblich auch das System auf Dichtheit geprüft.
Gruß
und allen einen unfallfreien Saisonstart
Jens
lupo51 hat geschrieben:Jens K hat geschrieben:lupo51 hat geschrieben:Hallo,
Nur zur Info hatte Mitte Mai ja berichtet 1 WAPU nach 15400 km def.,neue geänderte durcheinbauen lassen - war nach 500km wieder undicht! Habe
gewechselt und Mitte Juni wieder auf Garantie wechseln lassen! Siehe da jetzt 3000 km Süd - Tirol gefahren und noch dicht! Sollte es vielleicht doch ein kleines Einbau - Problem bei den paar Schrauben geben???
Sehr merkwürdig, na ja Garantie jetzt abgelaufen - die nächste werde ich selber wechseln - die Frage ist nur wann?
Gruß Uwe
Heute die Dicke nach der Winterpause ausführen wollen und als ich sie auf den Seitenständer stellte tropfte eine grüne Flüssigkeit auf den Kardan und der Ausgleichsbehälter war leer. Vermute WAPU. Halten die neuen WAPUs nun oder machen die immer noch Probleme? Bei mir ist es noch die erste, hatte aber immer Wasserverluste ohne die typischen Tropfen am rechten Auspuff. Mein Freundlicher hatte damals angeblich auch das System auf Dichtheit geprüft.
Gruß
und allen einen unfallfreien Saisonstart
Jens
Moin Moin,
nur mal zur Info , wie ja schon oben erwähnt wurde bei mir schon die zweite neue Wasserpumpe eingebaut und die ist mittlerweile 15000 km dicht. Die Einbauweise scheint also doch eine größere Rolle zu spielen !
![]()
Gruß Uwe
fdl hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde mir wegen der Wasserpumpe keine großen Gedanken machen..
Wenn man bei der K1600 alle Verschleissteile einmal erneuert hat, ist die Maschine sehr zuverlässig..![]()
Viel Spass in der Saison 2015!
Hoyam hat geschrieben:Moin!
Habe gestern meine WaPu erneuert.
Kühlkreislauf entlüftet, Kühlmittelstand richtig gestellt - alles gut
Dann eine kleine Runde gedreht
Bei ca 100km geguckt - alles gut
Nach 280km zu Hause geguckt - wieder Spritzer auf dem Hitzeschutz...
Haui hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
Bin bei meiner Suche hier gelandet.
Meine Problem mit der Pumpe ist aber nicht das " Wasser lassen " sondern sie ölt.
Ist das hier evtl auch schon aufgetreten oder ein bekanntes Problem?
Von den drei Verschraubungen zum Motor war eine locker, doch trotz nachziehen ist es leider nicht wieder dicht geworden.
Meine Vermutung nun, die Dichtung könnte beschädigt sein. Hat jemand ne Ahnung ob sich die Wapu paar cm entfernen lässt ohne die Wasserrohre zu demontieren, nur um die neue Dichtung zu montieren und dann wieder alles zu Verschrauben.
Bitte keine Vermutungen, nur Erfahrungen.
Besten Dank Haui
PS, K16gt von 2012 mit 19tkm
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste