von Chucky1978 » 05.11.2020, 23:29
Bei einer Reparatur geht es um Ursache und Folgeschäden.
Mal unabhängig ob es "nur" die Batterie ist, und eine Ursache lediglich bei der Batterie selbst zu suchen ist, und nicht beim Generator, kann eine defekte Batterie als nicht angeklemmte Batterie fungieren, was z.B. aber auch bei "losen" Batteriepolen passieren könnte. Allein dadurch wäre schon ein Folgeschaden das der Generator sich selbst in die Luft jagt möglich.
Der Generator ist also in jedem Fall zu prüfen.
Auch könnte ein einfaches glimmen statt leuchten der Lade-Kontrollampe schlichtweg übersehen worden sein, die darauf aufmerksam gemacht hat, das vielleicht 15 minuten vorher der Regler durchgebrannt ist.
Da selbst ohne Oszi der Generator aber mit einfachem Multimeter recht einfach zu prüfen ist, wäre es fahrlässig diesen nicht unter die Lupe zu nehmen, und vielleicht, da die Kiste erst gerade abgeholt wurde, fällt vielleicht auch einfach ein loser Anschluss auf usw.
Da die Kiste gerade erst abgeholt wurde, könnte es möglich sein, das der Verkäufer diese kurz vorher erst eingebaut hat, und (Achtung Panikmache, vielleicht ist der Regler bzw eher Generator bereits schadhaft gewesen, und der Verkäufer hat die Batterie abgeklemmt, weil der Ruhestrom extrem hoch war, und der Generator hat die Überfahrt dann einfach nicht mehr überstanden.
Möglichkeiten gibt es also mehr als 1, und ohne zu prüfen sich fest auf eines zu versteifen finde ich falsch, auch wenn eine plötzlich defekte Batterie jetzt nicht unwahrscheinlich ist, verbleiben mögliche Folgeschäden, daher prüfen statt einfach ersetzen.
Viel Text...einfacher Ablauf für die heimische Garage.
- Batterie laden.
- Kontakte auf festen Sitz kontrollieren (leider an der Lima selbst recht unzugänglich, aber da passiert nichts, wenn man nicht vorher dran rummfummelte
- Motor starten und Spannung messen. Selbst bei Bremslicht, Lichthupe, Griffheizung darf die Spannung nicht unter 13,0V fallen, sie sollte bereits 13,5V nicht unterschreiten. Bei 13,0V lädt sie zwar noch, aber stimmt schon was nicht.
- Motor abstellen
Damit ist die Lima grob geprüft, für den brauch man einen Oszi oder zumindest Stromprüfer
- Batteriespannung in ein paar Stunden nochmal prüfen. Diese sollte vollaufgeladen 12,6-12,8V sein, und wird nach der Ladung natürlich darüber liegen, aber nach einigen Stunden, sollte die Spannung in dem Bereich 12,6-12,8V verblieben sein, und nicht auf 12,3V oder ähnliches abgefallen sein. Wenn das bereits nach wenigen Stunden passiert, ist die Batterie definitiv hinüber, und so wie es sich darstellt, wird es nicht mal Stunden brauchen, sondern vermutlich wird das erste starten nicht mal mehr funktionieren, wenn sie nach ein paar Sekunden oder Minuten leer war. Aber hier käme dann wieder der erste Teil zum Einsatz nachdem man eine neue Batterie eingebaut hat.
Kleiner Nachtrag. Hattest du die Griffheizung auf normal (Stufe 1), oder Schnellheizen (Stufe 2)? Auf Stufe 2 und zeitgleich niedrigen Drehzahlen kann tatsächlich die Batterie entladen werden.
Zuletzt geändert von
Chucky1978 am 06.11.2020, 04:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ingo