es gab von Wunderlich ein Gitter, dass ist aber aus dem Programm geflogen.....
Die Sache mit dem Saubermachen scheint mir ehrlich gesagt ein wenig mysteriös...insbesondere passt dazu aus meiner Sicht der Verlauf des Einspringens der Lüfter nicht
Darf man fragen, wie Du das machst ?
So, habe mir das gestern noch einmal angesehen, wenn die Maschine absolut kalt ist, springt der Lüfter nach ca. 5 bis 10 sek an.
Ein Bekannter meinte, ich sollte auslesen lassen, wenn der Temperatursensor defekt ist, dann sieht man es dort, da er dann sofort hohe Werte anzeigen würde.
Wo sitzt der Fühler denn eigentlich, wie bei der K1200 ? An der Spule /Zylinderkopf ? Muss da dann der Tank runter ?
WalterP hat geschrieben:
Uwe,
was für ein Schutzgitter gibt es denn für die K1300S ?
Chris3012 hat geschrieben:... am Standgas ordentlich gezupft und siehe da DER LÜFTER SPRANG AN...
bigsmartchopper hat geschrieben:Mich wundert die Empfehlung, einen Kühlerschutz zu heimwerken. Das hat das Moped doch serienmäßig.
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste