Piccolo71320 hat geschrieben:Ohne den USB zu benutzen wird's schwierig > falls es sowas gibt einen DAB-Radio den du mit dem Helm koppeln kannst.
Bei dem Denion-DAB den ich nutze, gibt es einen Erweiterungsanschluss wo man eine zusätzliche USB-Dose hat > Nachteil des Ganzen ist das man händisch einen Schalter umlegen muss welchen USB-Anschluss man gerade nutzen will (hab ich nicht im Einsatz weil man da gleich am USB-Anschluss schnell umstecken kann).
Nachtrag:
Einspeisung via UKW gäbe es noch aber da leider die Qualität und ist störanfällig.
Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk
6xitiger hat geschrieben:Guten Tag zusammen
Ich überlege mir ein DAB+ zu zulegen, habe im Forum schon einiges Gelesen auch aus dem Jahr 2016, welche Erfahrungen habt ihr, und welches Teil würde ihr Empfehlen, und wie am besten Einbauen, ich möchte mein USB nicht besetzten.
christoph.ruest hat geschrieben:6xitiger hat geschrieben:Guten Tag zusammen
Ich überlege mir ein DAB+ zu zulegen, habe im Forum schon einiges Gelesen auch aus dem Jahr 2016, welche Erfahrungen habt ihr, und welches Teil würde ihr Empfehlen, und wie am besten Einbauen, ich möchte mein USB nicht besetzten.
Hallo,
Ich habe es noch nicht eingebaut, aber der Plan steht und die Teileliste findest du in diesem Beitrag.
Vielleicht wäre das ja auch was für dich?
Mit dem sog. "Hardwiring" (also das Verbinden des Ausgangs des DAB-Receivers mittels Antennenkabel direkt in den Antenneneingang des Audiosteuergerätes) erhälst du eine massiv bessere Qualität, als "over the air".
Gruss
Christoph
JoachimB hat geschrieben:Für die Spannung der Antennenweiche gibt es am Denion Dab+ direkt einen Anschluss am Gerät
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum