Chucky1978 hat geschrieben:Also einfach die Lampe kaufen und Abnahme beim TÜV wird nicht möglich sein.
Ja, steht ja auch auf der Homepage von Osram

Chucky1978 hat geschrieben:Also einfach die Lampe kaufen und Abnahme beim TÜV wird nicht möglich sein.
Chucky1978 hat geschrieben:Das ist das Thema worauf wir uns immer verlassen, wo kein Henker, da kein Richter.
Jedoch wenn es zu einem Unfall kommen würde vorwiegend mit Personenschaden dann definitiv, oder bei einer Kontrolle ein Polizist da doch schon etwas "Ahnung" hat, ist nur das vorhanden bekommen der TÜV-Plakete eben keine Gewähr für freie fahrt.
Es geht ja darum es Legal zu machen.. Illigal machen "wir" das seid 1000 Jahren
Mit einer HID und H7 Scheinwerfer durch den TÜV oder Kontrolle zu kommen, das ist keine Errungenschaft, sondern eher traurige wenn auch nachvollziehbare und denoch illigale Praxis.
Fuboner hat geschrieben:Chucky1978 hat geschrieben:Das ist das Thema worauf wir uns immer verlassen, wo kein Henker, da kein Richter.
Jedoch wenn es zu einem Unfall kommen würde vorwiegend mit Personenschaden dann definitiv, oder bei einer Kontrolle ein Polizist da doch schon etwas "Ahnung" hat, ist nur das vorhanden bekommen der TÜV-Plakete eben keine Gewähr für freie fahrt.
Es geht ja darum es Legal zu machen.. Illigal machen "wir" das seid 1000 Jahren
Mit einer HID und H7 Scheinwerfer durch den TÜV oder Kontrolle zu kommen, das ist keine Errungenschaft, sondern eher traurige wenn auch nachvollziehbare und denoch illigale Praxis.
Hallo,
mehrmals in Polizei Motorradkontrolle gewesen, nichts Beanstandet mit der Aussage, Ihr Motorrad wird wenigstens gesehen.
K1200_wannahave hat geschrieben:seltsam, dass das hier noch nicht Thema war:
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ten-legal/
Osram ist wohl gerade daran, für alle möglichen Fahrzeuge die Zulassung einzuholen.
Klar, die Dinger kosten eine ganze Ecke Asche, aber alles noch deutlich günstiger als vollständige LED-Scheinwerfer wie bei der R.
Ich habe die H4-Variante bei mir im Bus verbaut, NOCH ohne Zulassung. Einfach, weil ich mal schauen wollte wie sich das Licht ändert.
Und was soll ich sagen: Wahnsinn! Osram hat ganze Arbeit geleistet. In diversen Tests, zu finden auf Youtube und google, schneiden die, im Vergleich zu den Asia-Dingern, unglaublich gut ab.
Bei mir streuen die in keiner Weise anders als die alten H4 Halogen und sind deutlich weißer, deutlich heller und haben eine wahnsinnig schnelle Einschaltzeit.
Also wirklich alles in allem perfekt. Habe sie über Lettland bestellt, beim günstigsten Anbieter über ebay für knapp über 60 € das Paar.
Nun, das als kleine Anekdote. Aber hier geht es ja um die H7.
Ich will mich nicht aus dem Fenster lehnen und eine eventuelle Zulassung für die K1200S durch Osram in absehbarer Zeit anpeilen, aber solange die Blendung nicht schlimmer als bei normalen H7 ist, spricht in meinen Augen nichts gegen die illegale Verwendung der LED-Ersatzlampen in unserern Scheinwerfern.
Hat die schonmal jemand getestet?
Ich würde das ja fast mal riskieren. Im Moment hadere ich noch ob der Kosten. Immerhin müsste ich mir zwei 2er-Sets kaufen um alle drei Lampen in der K gegen LED-H7 zu tauschen. Da sprechen wir immerhin von gut 170 €.
Was meint ihr?
Lachsbrot hat geschrieben:Der Kühlkörper hat noch unterhalb der Abdeckung platz gefunden?
Kein Canbus Fehler gehabt?
BlueMan hat geschrieben:
Die Lampen sind in Deutschland nicht zugelassen für Motorräder.![]()
Siehe Kompatibilitätsliste von OSRAM: https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste