von Eifelblitz » 22.04.2022, 17:38
Hallo an alle,
habe gestern bei meiner K1600GT den Roadsmart 4 aufziehen lassen. Vorher den Roadsmart 3 gefahren, mit dem ich sehr zufrieden war.
Nach Metzler, Bridgestone und Pirelli AngelGT II für meine Bedürfnisse der beste Reifen bezüglich Trockenhaftung, Handling, Eigendämpfung.
Der Satz Roadsmart 3 hatte ein Laufleistung von knapp 5500km und hätte noch einige km laufen können, aber es gibt ja auch mal Regen und etwas mehr Profil
finde ich halt besser.
Mit dem Roadsmart 4 heute nach 70km einfahren auf die Autobahn zu BMW bezüglich Rückruf Umlenkung Federbein. Was mir sofort aufgefallen ist bei der Geschwindigkeit von 120km/h
die Unruhe im Fahrwerk durch die Windschleppen der LKW. (Keine Koffer, kein Topcase) Bei meinen bisherigen drei K1600GT habe ich so eine Unruhe bei keinem Reifen bisher erlebt.
Was ist mir noch aufgefallen. Die Eigendämpfung gegenüber einem Roadsmart 3 selbst mit 5500km Laufleistung ist wesentlich geringer. Diesen Reifen würde ich bezüglich der Eigendämpfung als sehr hart bezeichnen.
Das Handling erscheint mir subjektiv nach wenigen Kilometern noch besser als vom Vorgänger.
Für einen Tourer wie die K1600GT würde ich mich wieder für den Roadsmart 3 entscheiden. Das spart Geld und ich kann diesen Reifen nicht einmal ansatzweise an seine Grenzen bringen.
Euch ein schönes Wochenende
Peter