K1600 auch sportlich zu bewegen?

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon Mormone » 15.06.2022, 20:57

Ist die Kawa H2 überhaupt als reisemotorrad mit sozia mit der k1600 vergleichbar?
bis bald
Mike

lieber etwas später ankommen, als an Wand kleben ;-)
Gemeinsam die von uns gesetzten Grenzen niederreisen und den Horizont neu definieren.
BMW K 1600 GTL Aktuell / Ural Ranger Gespann Aktuell
Wunschliste: 1972er BMW R75
Benutzeravatar
Mormone
 
Beiträge: 138
Registriert: 24.06.2021, 12:50
Wohnort: Zürcher Oberland
Motorrad: BMW K 1600 GTL 2021

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon quaderer » 15.06.2022, 21:03

Hmm. Also bei rund 360 kg zu bewegende Masse hab ich nicht Mal ansatzweise den Anspruch die Dicke sportlich zu bewegen.

Da gibt's bessere Moppeds.

Das mit dem Geradeauslauf bei 200 kann ich nicht nachvollziehen.

Allerdings würde ich nie eine H2 mit der K16 vergleichen.


Gesendet von meinem 2107113SG mit Tapatalk
Besten Bikergruß aus LA (nein nicht die Stadt der Engel)

Martin

******************************************************************************************************
Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Derzeitige KFZ´s:
BMW K 1600 GTL, BMW R 80 ST - Scrambler Umbau mit BBK
BMW X4 35d
Grand Cherokee WK2 MY2014 3.0 CRD
Suzuki Jimny Ranger
Jeep CJ5 4.2
Benutzeravatar
quaderer
 
Beiträge: 46
Registriert: 01.08.2011, 18:11
Wohnort: 84056 Rottenburg / Bayern
Motorrad: K1600 GT - 201

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon topolino_rosso » 15.06.2022, 21:04

Na siehst du, auch wenn du die K16 Scheixxe findest (meine 2015er hätte vielleicht etwas mehr Gnade bei dir gefunden) und mir die H2 bis auf den traumhaften Motor gar nicht passt, können wir doch unsere Standpunkte gegenseitig akzeptieren.
Ich gebe sofort zu, dass die Kawa H2 immer und überall ganz anders geht als die BMW K16!
Aber mit der H2 fährst du bei weitem nicht so lange Tagesetappen mit so viel Reisegepäck wie ich mit der K16. Wirklich spannend fände ich ja den Motor der H2 in der K16.
Wie etwas aussieht, hängt halt oft davon ab, woher man es anschaut.
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1135
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon Maxell63 » 16.06.2022, 09:19

ich glaube, auch mit den 200 PS der H2 wäre die K16 deutlich untermotorisiert. Die K wiegt 100 Kg mehr.
Die K bräuchte mindestens 100 PS mehr, eher 120 PS mehr, damit das Gewicht kompensiert würde...

Bei der H2 muss 1PS um die 1,2 Kg bewegen, bei der K 2,1Kg
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1088
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon Oldie » 16.06.2022, 11:48

Vorab: Ich habe weder eine H2 noch eine K 1600 :D

Man beachte, dass der Titel des Threads eine Frage ist und keine Behauptung!
Klar ist die K 1600 viel schwerer als die H2, aber von 0 auf 100 sind beide gleich schnell. Dieser Sportlichkeitspunkt geht klar an die BMW.

Stellt sich die Frage, ob die H2 auch mit Packtaschen oder Koffern ausgestattet war ... :D

Vollgas über die Autobahn bolzen ... kann man machen, aber wer macht das mit einer K 1600? Am Ziel wird die BMW schneller sein weil die H2 dreimal tanken muss :mrgreen:

Auf der Landstrasse sehe ich absolut keinen Vorteil für die H2 wenn man die Gesetze berücksichtigt, da sind 200 PS völlig nutzlos.

Über das Design kann man unterschiedlicher Meinung sein, mir gefällt die H2 nicht. Bei der K 1600 kann man auch mal die Frau fahren lassen und sich hinten drauf setzen. So weit kann ich mich gar nicht zusammenfalten, dass ich das bei der H2 könnte.

Fazit: Ein Vergleich dieser beiden Motorräder macht nicht wirklich Sinn. Dann schon eher mit der K 1300 S vergleichen, aber deren Entwicklung ist schon 15 Jahre alt und die braucht keine Zwangsbeatmung um vernünftig zu laufen.
Gruß aus BaWÜ
Benutzeravatar
Oldie
 
Beiträge: 353
Registriert: 10.11.2019, 18:41
Wohnort: Böblingen
Motorrad: BMW K 1300 S

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon Uwe Linnemann » 16.06.2022, 13:43

[quote="Maxell63"]ich glaube, auch mit den 200 PS der H2 wäre die K16 deutlich untermotorisiert. Die K wiegt 100 Kg mehr.
Die K bräuchte mindestens 100 PS mehr, eher 120 PS mehr, damit das Gewicht kompensiert würde...

D.h., eine K1600 wäre mit 200PS deutlich untermotorisiert, erst ab 280 PS nicht mehr.

Mal ganz nüchtern und emotionslos den Satz formuliert:

Einer K1600GT mit 260 PS ist untermotorisiert.

OK.

Gruß,
Uwe
Benutzeravatar
Uwe Linnemann
 
Beiträge: 39
Registriert: 18.07.2021, 14:54
Motorrad: BMW K 1600 GT 2019

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon 1600er » 16.06.2022, 14:02

Ich möchte es mal so formulieren,
Unter dem Strich ist es der, der oben drauf sitzt.

Was nützen dir 200 oder 160 ps wenn der pilot damit nicht umgehen kann...

Und wenn einer drauf sitzt der es kann ist die K16, zumindestens die Modelle bis 2027 eine Waffe die gerne unterschätzt wird... bis zu dem Moment an dem man in kurvigem Geläuf am Supersportler zügig vorbei zieht, oder zumindestens drann bleibt.
1600er
 
Beiträge: 36
Registriert: 27.04.2021, 15:07
Motorrad: K 1600 GT

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon Oldie » 16.06.2022, 18:03

1600er hat geschrieben:Und wenn einer drauf sitzt der es kann ist die K16, zumindestens die Modelle bis 2027 eine Waffe die gerne unterschätzt wird...

Bin gespannt was bis 2027 noch alles kommt :D

1600er hat geschrieben:... bis zu dem Moment an dem man in kurvigem Geläuf am Supersportler zügig vorbei zieht, oder zumindestens drann bleibt.

Von was träumst du nachts? Wenn du Sportourer gesagt hättest, dann vielleicht ...
Gruß aus BaWÜ
Benutzeravatar
Oldie
 
Beiträge: 353
Registriert: 10.11.2019, 18:41
Wohnort: Böblingen
Motorrad: BMW K 1300 S

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon Maxell63 » 16.06.2022, 18:26

also die Aussage mit dem Supersportler ist auch eher bisschen albern... sorry......
Die K16 ist tendenziell eher ein Schaukelstuhl, mit dem man kaum einen gerade Strich fahren kann. Wie gesagt, ich hätte sie gerne gekauft, die Probefahrt hat genau dieses Ergebnis gezeigt. Und wer die H2 noch nicht gefahren ist, sollte sich da mit einer Meinung eher zurück halten

Und zu den 200 PS: Es ist einfach richtig geil, wenn man aus der Mitte richtig geil beschleunigen kann. Mit Druck! Sorry, kann die K16 nicht! Das ist ein Fakt. Das hat mit Rasen wenig zu tun

Wie gesagt, es geht ja darum, ob die K16 auch sportlich zu bewegen ist, nicht darum, ob die K16 grundsätzlich ein gutes Motorrad ist
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1088
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon topolino_rosso » 16.06.2022, 20:27

Maxell63 hat geschrieben:Es ist einfach richtig geil, wenn man aus der Mitte richtig geil beschleunigen kann. Mit Druck! Sorry, kann die K16 nicht! Das ist ein Fakt. Das hat mit Rasen wenig zu tun

Wie gesagt, es geht ja darum, ob die K16 auch sportlich zu bewegen ist, nicht darum, ob die K16 grundsätzlich ein gutes Motorrad ist

Eben, und wenn der eine ein rundum tolles (naja etwas fülliges, aber überraschend agiles) Tourenmotorrad mit grossem Tank und kommoder Sitzposition erwartet, passt die K16 mehr oder weniger.
Wenn der andere eine Beschleunigungs- und Autobahnrakete mit Koffern sucht, ist die H2 optimal, sicher besser als eine K16. Der Motor ist traumhaft, das Gewicht ebenso, die Sitzposition und übriger Komfort vergleichsweise bescheiden
Mir passt meine K16/2015 definitiv besser. Für mich ist sie ein guter Kompromiss zwischen einer Electra Glide und einer R1.
Leider beginnt sie zu rosten, trotz deutscher Premiumqualität.
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1135
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon OSM62 » 16.06.2022, 21:37

So "schwarz" wie Maxell63 würde ich es nicht sehen.
Habe die erste K 1600 GT 6 Jahre, die 2. K 1600 GT 2,5 Jahre gefahren.

Man kann schon sehr flott fahren mit einer K 1600 GT.

Nur wenn man die Maßstäbe was die Schräglagenfreiheit einer XR angeht anlegt kann es schwierig werden.

Ich bin die Kawa Z-H2 mal gefahren:
https://www.bmw-motorrad-portal.de/fahr ... saki-z-h2/

Sowas "schwuchteliges" träges käme mir nicht ins Haus.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14729
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon Tourenfahrer » 16.06.2022, 22:23

Oldie hat geschrieben:
1600er hat geschrieben:Und wenn einer drauf sitzt der es kann ist die K16, zumindestens die Modelle bis 2027 eine Waffe die gerne unterschätzt wird...

Bin gespannt was bis 2027 noch alles kommt :D

1600er hat geschrieben:... bis zu dem Moment an dem man in kurvigem Geläuf am Supersportler zügig vorbei zieht, oder zumindestens drann bleibt.

Von was träumst du nachts? Wenn du Sportourer gesagt hättest, dann vielleicht ...


Naja träumen tut er nicht
Es gab mal einen der hat in Frankreich zwei Supersportler bis aufs feinste zerlegt
ABER leider war derjenige dort dann etwas zu heftig unterwegs :mrgreen: :mrgreen: mit dem Ergebnis
12000 Euro Schaden am Motorrad und ein paar heftige Schmerzen
Naja was gelernt und fertig
Hauptsache Dank Airbagweste und viel Glück ohne Brüche überlebt ThumbUP ThumbUP

So nun ab ins Bett der Berg ruft
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon Tourenfahrer » 16.06.2022, 22:25

Maxell63 hat geschrieben:also die Aussage mit dem Supersportler ist auch eher bisschen albern... sorry......
Die K16 ist tendenziell eher ein Schaukelstuhl, mit dem man kaum einen gerade Strich fahren kann. Wie gesagt, ich hätte sie gerne gekauft, die Probefahrt hat genau dieses Ergebnis gezeigt. Und wer die H2 noch nicht gefahren ist, sollte sich da mit einer Meinung eher zurück halten

Und zu den 200 PS: Es ist einfach richtig geil, wenn man aus der Mitte richtig geil beschleunigen kann. Mit Druck! Sorry, kann die K16 nicht! Das ist ein Fakt. Das hat mit Rasen wenig zu tun

Wie gesagt, es geht ja darum, ob die K16 auch sportlich zu bewegen ist, nicht darum, ob die K16 grundsätzlich ein gutes Motorrad ist


Also was willst du vergleichen
Eine H2 mit einer K1600


jooooooooooo wenn es sein muss

Mal noch eine Frage so generell

Was heisst:

Ein Motorrad sportlichen fahren oder
Ein Motorrad sportliche bewegen

?

Guten Nacht muss schlafen ,denn Der Berg ruft"
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon Meister Lampe » 16.06.2022, 22:57

Maxell63 hat geschrieben:Hab mir direkt nach der Fahrt die Kawa H2 bestellt. Und das nach 30 Jahren BMW



Meinst du jetzt die Ninja H2 oder die Z1000 H2 ?
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11018
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: K1600 auch sportlich zu bewegen?

Beitragvon Maxell63 » 17.06.2022, 08:42

Meister Lampe hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:Hab mir direkt nach der Fahrt die Kawa H2 bestellt. Und das nach 30 Jahren BMW



Meinst du jetzt die Ninja H2 oder die Z1000 H2 ?


nach dem Vergleich, dann eher die nackte:

https://www.kawasaki.de/de/products/Sup ... loJWVBfClE

ein eher touristisch orientiertes Motorrad mit aufrechter Sitzposition, angenehmen Kniewinkel, richtig Druck aus dem Drehzahlkeller, komfortables Fahrwerk, dass stabil liegt und auch mal grössere Schräglage zulässt
Und unter diesen Aspekten aus meiner Sicht sehr wohl mit dem BMW 6 Zylinder zu vergleichen. Die K16 wäre meine Alternative gewesen. Es gibt sonst keine "grossen Motorräder" mehr. Die Hayabusa vielleicht noch - da ist mir die Sitzposition aber zu gestreckt
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1088
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum