Oldie hat geschrieben:Wolfgang66 hat geschrieben:Befürchte fast, ich habe zuviel Oel im Motor
Kannst du uns den Grund deiner Befürchtungen schildern? Ist eine Ölpumpe defekt? Ist der ölbehälter randvoll?Wolfgang66 hat geschrieben:Das "Schläuchlein" zur Kontrolle lassen wir mal aussen vor.
Warum das denn? Das Schläuchlein ist die schnellste Möglichkeit um zu kontrollieren, ob sich genügend (!) Öl im Motorkreislauf befindet.
Den Ölmessstab benutze ich gar nicht. Die K13S hat eine Trockensumpfschmierung, d.h. das gerade nicht benötigte Öl wird nicht in der Ölwanne gesammelt sondern durch eine Pumpe in einen eigenen Behälter (den mit dem Messstab) zurückgepumpt. Ob dieser Behälter mit ein wenig mehr Öl gefüllt ist spielt keine große Rolle, es darf nur nicht zu wenig Öl sein. Einerseits wegen der Schmierung, andererseits wegen der Kühlung. Ich bin der Meinung, dass man den kalten Motor nicht ewig warm laufen lassen muss, nur um den Ölstand mit dem Schläuchlein zu kontrollieren. Spätestens nach einer Minute kontrolliere ich den Ölstand.
Wenn du tatsächlich zuviel Öl drin hast, dann würde ich nicht die Instrumente anzweifeln, sondern den Ölnachfüller fragen, warum er ohne sein Hirn zu benutzen so viel Öl eingefüllt hat
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum