ECHT?
Hat/weiß keiner von euch die Größe, Bezeichnung oder Artikelnummer? Also muß ich es wirklich erst ausbauen und mir dann nach Lagerbezeichnung bestellen?
Schade, denn ich kann nirgends auch nur einen Hinweis darauf finden, weder bei real.oem, noch im WHB oder auf der Cd. Scheint wohl -angeblich- nie kaputt zugehen, oder jedenfalls nie erneuert zu werden!?
Gruß
Micha
Ach so, was ich noch sagen wollte (dazu):
Ich habe mir ja einen gebrauchten Lima-antrieb besorgt und bin dabei den aufzufrischen und dann mit einer neuen Lima komplett auszutauschen. Daher auch der Bedarf an dem Lagermaß (vom Motor). Den Lima-antrieb hatte ich jetzt schon 4mal auseinander, nur um das Lager vom Korb zu erneuern

Und die neuen Lager habe ich nach Altmännersitte eingebaut, Tiefkühler und Einschlagbuchsen. Damit habe ich dann
3 neue Lager zerstört. Ja richtig zerstört! Ich habe gekapselte 6303 er Lager genommen mit 2Z und C3. Sehr ärgerlich, aber durch das Einschlagen (auch wenn man es richtig macht und nur auf die Ringe geht) gehen die offensichtlich kaputt. Jedenfalls klingelten und klapperten die danach und das TROTZ spezieller Fettfüllung ab Werk!

Also neue Lager bestellt, diesmal mit Temp-beständigkeit bis 150°C und 2Z, C3 und jetzt werden die eingepresst und nicht eingeschlagen. Habe ich gerade gemacht, was ist das geil wenn man so eine Presse (leider im Betrieb) hat

und was soll ich euch sagen, das Lager ist jetzt drin und ruhig
Wobei ich beim Thema
LAGER wäre, wo ich eigentlich hin wollte.
Das originale Lager von BMW im Korb, ist ein
offenes Lager!!! Ungefettet und vom Motor auch ungeölt! Wenn das Lager im Korb sitzt, sind sämtliche Öffnungen (durch die eventuell Öl kommen könnte) verstopft. Da kommt nichts durch. Und was passiert wohl mit einem Lager, welches ohne Schmierung läuft? Richtig!
Als ich den Freilauf ausprobierte, nach Kauf, fiel mir nur auf, daß er rauh läuft, mehr nicht. Da ich es ohnehin erneuern wollte, dachte ich mir nichts dabei. Aber als ich das Lager jetzt (ausgebaut) probierte, knack knack knack...... es ist definitiv defekt!

Wie soll es auch nicht, wenn keinerlei Schmierung statt findet!? Deshalb gekapselte 2Z Lager mit spezieller Fettfüllung.
Und jetzt weiter gedacht. Was passiert, wenn bei einer Welle, das Lager auf der einen Seite defekt ist? Auch wieder richtig. Die andere Seite zieht nach

Und soweit ich das bisher erkennen konnte, scheint wohl bloß ein Nadelllager im Motor drin zu sitzen und wenn das ausgelutscht ist, dann entstehen womöglich genau diese häßlichen Geräusche, die ich versuche zu eliminieren.
Ich kann also wirklich nur jedem empfehlen: wenn z.B. ohnehin nach der Lichtmaschine (Lima) geschaut werden muß, laßt das Lager vom Korb überprüfen! Wer eine mehr als 10Jahre alte Maschine fährt oder mehr als 30.000km runter hat (und da kann die noch so gepflegt sein), sollte mißtrauisch sein
