K1200S ABS Fehler

Die K1200S im Allgemeinen.

K1200S ABS Fehler

Beitragvon TecKnowLogy » 11.03.2024, 21:39

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem erst die K1200S zugelegt und bin voll begeistert - wäre da nicht seit kurem der ABS Fehler.
Das erste mal als der Fehler auftrat, war ich auf einer Regionsrunde unterwegs. Also hab ich gehalten, die Maschine ausgemacht und dann wieder gestartet. Das hat für weitere 5km gehlaten, dann war der Fehler erneut da und die Bremsleistung lies echt zu wünschen übrig. Also bin ich zum nächsten BMW Stützpunkt und hab mir den Fehlerspeicher auslesen lassen. 40bar auf dem hinteren Kreislauf... ja der Druckmodulator ist defekt. Das Angebot hat mich dann fast aus den Socken gehaun.
Ausbau und einschicken zu RH, sowie wieder einbau und befüllen wurden mit 1800,- Eur im Kostenvoranschlag gegeben. Das war mir klar zu teuer. Also alternativen gesucht und im Freundeskreis fündig geworden. Da hatte doch einer meiner Spezl doch noch 2 Druckmodulatoren ABS I auf Lager, was er mir dann getauscht und die Bremsanlage neu befüllt hat. Das hierl für ungefähr 100km, dann hat es auch dieses zerlegt. Nun alle skein Prob, war ja noch eines da, also haben wir dieses eingebaut und nochmal neu befüllt. Probefahrt, Stresstest alles schick. Doch heute auf der Regionsrunde hats mir wieder das Teil zerpflückt. Das ist doch nicht normal. Vorderer Bremskreis funktioniert, der Hintere macht nichts.
Geht man auf Zündung arbeitet der ABS Block sauber. Ein kurzer druckauf die Vorderbremse und man hört das System arbeiten. Geht man auf die hintere Bremse, dann tut sich nichts. Da klickt auch nichts. Ich bin echt am verwzeifeln... woran kann das liegen?
TecKnowLogy
 
Beiträge: 1
Registriert: 11.03.2024, 21:18
Motorrad: K1200S BJ2006

Re: K1200S ABS Fehler

Beitragvon MichiC » 15.03.2024, 08:52

Hi, wenn du dich hier nicht vorstellst,sieht's schlecht aus mit Antworten. Nur mal so am Rande erwähnt.
Ansonsten: Bremsschalter hinten nix gut, Batterie nix gut, Bremslicht Birne nix gut oder die zwei Ersatzteile auch nix gut.
Suchfunktion benutzen zeigt dir alles an Macken die das ABS 1 so von sich gibt.
Gruß Micha
Gruß Micha
MichiC
 
Beiträge: 662
Registriert: 28.08.2017, 20:09
Motorrad: R 1200 RS

Re: K1200S ABS Fehler

Beitragvon Bernd25 » 18.03.2024, 16:25

Das ist der Druckmodularor ( ABS Einheit ) hilft nur neue kaufen ! Dann immer schön regelmäßig Bremsflüssigkeit tauschen. Bei längere Standzeit und schlechter Wartung bildet sich Korrosion und dann hast das Problem ! Deshalb würde ich solche Teile auch nie gebraucht kaufen ! Lieber einmal etwas mehr zahlen und dann hast das Problem gelöst ! Das Problem hatte ich auch bei meiner 2005 auch !
Bernd25
 
Beiträge: 9
Registriert: 03.04.2015, 11:47
Wohnort: Eppingen
Motorrad: K1200s

Re: K1200S ABS Fehler

Beitragvon BMW K macht Spaß » 21.02.2025, 01:03

Hallo, ich bin Robert und neu im Forum.

Fahre seit 2021 eine sehr schöne K 1200 S aus 2006 in gelb/schwarz, die mir schon viel Spaß bereitet hat, mit HPE Komplett-Abgasanlage :D habe auch das Problem mit erhöhten Druck von 40 bar im hinteren Bremskreis, laut Fehlerspeicher Abfrage bei BMW nun im Rahmen der Inspektion. Hinterer Kreis war fast ohne Bremswirkung, ABS Lampe rot blinkend drei Tage vor dem HU und Servicetermin.

Der Druckmodulator ist ausgebaut und hatte auch schon mehrere Firmen angerufen, angeschrieben, aber wirklich nur RH repariert diesen Druckmodulator scheinbar.

Die Preise sind natürlich heftig, aber bin mir nicht sicher, welchen Reparaturaufwand ich in Auftrag geben soll.

Die 100 € netto extra für schnelle Reparatur nehm ich Kauf,
damit der Einbau bei BMW hoffentlich im März noch passieren kann, aber was soll dazu buchen?

Nur Variante 1: Grundreinigung/Überholung für 999 € netto?
Variante 2: mit aufbereiteten Pumpenmotoren für 100 € extra
Variante 3 mit neuen Pumpenmotoren für 300 € netto extra, was ich extrem teuer finde für 2 solch keiner Motoren.
Und weil man es ja eh nicht nachvollziehen, was am Ende wirklich eingebaut wird. Will nicht 300 € extra für nichts ausgeben, bestimmt, wird auch noch die Platine bemängelt und 140 € extra kassiert. ;-)

Ausbau/Einbau + Inspektion dazu wird dann auch schon noch teuer genug für son altes Motorrad.

Hab das ein Jahr davor mit meiner anderen schon durch, Jahresservice + Bremsflüssigkeit alle Kreise und Radlager hinten, wo ich nichts gehört, gemerkt hatte für insgesamt 1200 € bei ner anderen BMW Werkstatt. Und Preis auch nur so niedrig geworden, nachdem der Arbeitswert für den Radlager auf richtigen Arbeitswert gesenkt wurde. Im KV, war noch anderthalb Stunden mehr veranschlagt, aber hier den richtigen nachlesen können, danke an euch.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, vielleicht weiß ja noch jemand ne Alternative

Beste Grüße
BMW K macht Spaß
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2025, 08:05
Wohnort: Berlin und Wolgast
Motorrad: K 1200 S 2006 (2x)

Re: K1200S ABS Fehler

Beitragvon x39 » 21.02.2025, 11:44

Ich hatte vor 3 jahren das selbe Problem bei meiner K12S, EZ 03/05. Habe die ABS Einheit bei RH machen lassen (1200.-€) ist der einizige der das noch macht..
In einer Moped-Werkstatt bei Celle (Eiklingen), die haben sich etwas auf diese Teile bei BMW`s spezialisiert, für 600.-€ ein.- und Ausbauen lassen, wegen der Garantie.
Seither habe ich keine Probleme mehr mit dem Teil gehabt.
Allerdings mache ich alle 3-4 Wochen mal eine bewuste Vollbremsung, so das das ABS anspricht, damit es nicht "festgammelt".
Fällt mir jedesmal recht schwer, vom Kopf her.
BMW wollte damals 2800.-€ für eine neue Einheit haben, Plus ca. 800-1000.-€ Montage.
Das war mir für das alter definitiv zu viel Geld.
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei.
Benutzeravatar
x39
 
Beiträge: 77
Registriert: 15.02.2020, 12:03
Wohnort: Leiferde GF
Motorrad: K1200S

Re: K1200S ABS Fehler

Beitragvon BMW K macht Spaß » 27.02.2025, 23:49

Vielen Dank für die Antwort.

Daraus schließe ich, dass nur die Variante 1, mit Grundreinigung/Überholung und den zwei Drucksensoren durchgeführt würde!? Das war ausreichend? Es wurden keine aufbereiteten Pumpenmotoren, keine neuen Pumpenmotoren verbaut? Darauf zielte ja auch meine Frage, ob ich diese zusätzlichen Kosten auch noch auf mich nehmen sollte!?

Wie geschrieben, die 100 € netto extra für eine schnelle Reparatur würde ich noch auf mich nehmen, aber bin halt immer noch unschlüssig, ob ich noch 100 € netto extra für aufbereitete Pumpenmotoren, oder 300 € netto extra für neue Pumpenmotoren auf mich nehmen sollte, weil man kann es ja nicht nachvollziehen, was wirklich gemacht wird...

Der Service und das Ein-und Ausbauen bei BMW wird ja alleine schon total teuer, da will man nicht 100/300 € netto noch zusätzlich umsonst ausgeben. Wäre cool, wenn noch weitere Einschätzungen kommen würden, wie umfangreich andere diese Reparatur haben durchführen lassen...?

Bremsflüssigkeit werde ich danach auch weiterhin regelmäßig in allen Kreisen wechseln lassen, weil noch einmal möchte bei dem Moped die Reparatur nicht noch mal durchführen lassen müssen. Dass es schon 3 Jahre ohne Probleme funktioniert, stimmt mich positiv und drücke die Daumen, dass es weiter funktioniert...

Den Tipp mit den regelmäßigen Vollbremsungen merke ich mir. Fußbremse passiert ja eh nicht viel, aber Vollbremsung über Handhebel langt ja schon ordentlich rein. :D Nen Kumpel, der die mal für mich von Ihrer Garage für abgeholt hat, war total schockiert, wie bissig die Bremse ist, das war von seiner KTM nicht gewohnt... :lol:

Wäre cool wenn noch weitere Einschätzungen kommen, möchte es Anfang der nächsten Woche endlich los schicken.

Beste Grüße an alle
BMW K macht Spaß
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2025, 08:05
Wohnort: Berlin und Wolgast
Motorrad: K 1200 S 2006 (2x)

Re: K1200S ABS Fehler

Beitragvon x39 » 03.03.2025, 19:08

Was genau gemacht wurde, kann ich Dir nicht sagen. Auf der Rechnung steht das auch nicht im Detail drauf.
Das mit der Vollbremsung bis zum ABS Ansprechen wurde mir in der Werkstatt und auch hier sehr ans Herz gelegt,
damit das nicht wieder passiert. Seither funktioniert es, fahre so ca. 9000 km im Jahr.
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei.
Benutzeravatar
x39
 
Beiträge: 77
Registriert: 15.02.2020, 12:03
Wohnort: Leiferde GF
Motorrad: K1200S


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum