Einlenkverhalten

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Al_K_Seltzer » 04.11.2007, 11:38

stormcloud hat geschrieben:Also Fazit: Ein sehr gutmütiger Reifen für Touren- / Ganzjahresfahrer.

...

Alternativ käme noch der MPR2 in Frage....

Moin, Josef. Für Einsatzfälle wie von Dir beschrieben, ein punktgenaues Fazit für den Z6. :wink: Bei den beiden Alternativen würde ich unter den genannten Fahrbedingungen Metzelers Roadtec Z6 bevorzugen, weil dieser eine imho gleichmäßigere Verrundung hat (Radialkarkasse) als der MPR2 MPR2 und sich deshalb nach meiner Einschätzung besser einlenken lässt (das war ja die Eingangsfrage). Letzteren bin ich mal auf einer Sportboxer gefahren und fand ihn bockig, relativ schwer einzulenken und nur ungenau rückmeldend (obwohl eine Übertragung von Reifentesterfahrungen auf andere Moppeds natürlich nur eingeschränkt möglich ist).

Gruß zum Tage, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Wiphop » 04.11.2007, 11:42

Danke für die Info,

der Z6 hat auf meiner alter ZZR 1200 auch ausgereicht und 8.000 KM hinten sowie 15.000 vorne gehalten, er ließ sich leicht einlenken und gíng auch gerne auf die ganze Enge Linie, mal sehen wenn die Erstbereifung runter ist wie er sich auf der KS fährt.

Danke erst mal führ eure Infos.

Biker Gruß Wiphop
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon matthes » 04.11.2007, 19:09

[/quote]welche Erfahrungen habt ihr mit dem Metzeler Z 6 ?

Den fahre ich auf meiner zzr 1200 und der Reifen passt zu dem Moped wie die Faust aufs Auge ?[/quote]

Hallo,
der Z6 ist für mich auf meiner KS absolut erste Wahl!
Habe auch schon einige Reifen abgedreht, aber noch nie solch ein Fahrverhalten gehabt wie mit dem Z6. Der erste Reifen, der bei mir keinen "Angststreifen" mehr aufweißt, sondern schön die Kante abnudelt. Solch ein Vertrauen habe ich mittlerweile in den Z6.
und spätestens seit der Tour durch die Dolos ...Regen..Regen..., zumindest die ersten 4 Tage, keinerlei Rutscher etc, da spielte er sowieso seine Stärken aus.
Bei trocknem Wetter auch noch nie Probleme beim räubern gehabt.
Das wird auch wieder mein nächster Pneu.
Gruß
Matthes
Benutzeravatar
matthes
 
Beiträge: 94
Registriert: 01.10.2004, 09:25
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon stormcloud » 04.11.2007, 20:14

Al_K_Seltzer hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:Also Fazit: Ein sehr gutmütiger Reifen für Touren- / Ganzjahresfahrer.

...

Alternativ käme noch der MPR2 in Frage....

Moin, Josef. Für Einsatzfälle wie von Dir beschrieben, ein punktgenaues Fazit für den Z6. :wink: Bei den beiden Alternativen würde ich unter den genannten Fahrbedingungen Metzelers Roadtec Z6 bevorzugen, weil dieser eine imho gleichmäßigere Verrundung hat (Radialkarkasse) als der MPR2 MPR2 und sich deshalb nach meiner Einschätzung besser einlenken lässt (das war ja die Eingangsfrage). Letzteren bin ich mal auf einer Sportboxer gefahren und fand ihn bockig, relativ schwer einzulenken und nur ungenau rückmeldend (obwohl eine Übertragung von Reifentesterfahrungen auf andere Moppeds natürlich nur eingeschränkt möglich ist).

Gruß zum Tage, Friedrich


Hallo,

da bin ich froh, dass ich mich nun wieder für den Z6 entschieden habe!
Allerdings ist bei diesem Reifen mit Ende des Hinterreifens auch der Vorderreifen fällig....

Ist das beim MPR2 ähnlich?

Fahre meist in Normal- oder Sportmodus, Fahrer + Gepäck.
Hat die ESA-Einstellung starken Einfluss auf den Verschleiß des Vorderreifens? Gibt es hier Erfahrungswerte der "Experten"?





Viele Grüße von Josef :roll:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Vorherige

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum