LED Blinker Anmelden am CAN Bus?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Georg » 16.11.2007, 11:38

Ich wunder mich jetzt über gar nichts mehr.

Wenn du unter K1200R und Artikel-Liste schaust, sind die Teile als „Paket“ abgebildet.

Wundersam. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 16.11.2007, 11:40

Sag mal Gallo, haste jetzt genug Infos oder biste nun total konfus? :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Detlef » 16.11.2007, 11:49

also bei mir waren Blinker ab Werk dabei... :roll:
Detlef
 

Beitragvon Achim » 16.11.2007, 12:04

Detlef hat geschrieben:also bei mir waren Blinker ab Werk dabei... :roll:


Ach Du meinst diese Ochsenaugen??? :mrgreen:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Detlef » 16.11.2007, 12:46

ja, ich meine diese Dinger die immer an und aus gehen, wenn man am Lenker den Schalter drückt :shock: Ochsenaugen? Mir hat der Verkäufer die als "Blinker" erklärt :lol: Von einem Herrn Kellermann hatte er nichts erzählt.
Detlef
 

Beitragvon Georg » 16.11.2007, 12:50

GALLO!

Was ist los?
Berichte mal die Neuigkeiten von der Blinkergeraffelfront.

Oder hat’s dir dein Möpi zerschmort? :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Gallo » 16.11.2007, 13:17

KR hat geschrieben:Sag mal Gallo, haste jetzt genug Infos oder biste nun total konfus? :mrgreen:


..letzteres... :x
Gallo
 

Beitragvon Georg » 16.11.2007, 13:19

Rufst mich halt an.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: LED Blinker Anmelden am CAN Bus?

Beitragvon altersack » 16.11.2007, 17:34

Gallo hat geschrieben:Sollte man LED-Blinker besser vom Händler programmikeren lassen oder tut es auch der Widerstand, den z.B. Kellermann anbietet

Diese Frage hat mich neulich auch beschäftigt, also habe ich bei Kellermann angerufen.
Dort teilte mir ein netter Herr mit, dass es seit irgendeinem Softwareupdate Ende 2005 keine Probleme mit dem CAN-Bus mehr gebe und für die LED-Blinker kein separater Widerstand benötigt werde. Sicherheitshalber solle ich es aber ausprobieren.
Ich bin also nach dem Telefonat genau so schlau wie vorher. :roll:
Gruß Steffen

You stand
on the edge of a silver future
Benutzeravatar
altersack
 
Beiträge: 60
Registriert: 16.11.2007, 09:45
Wohnort: Siegen

Re: LED Blinker Anmelden am CAN Bus?

Beitragvon Gallo » 16.11.2007, 18:52

altersack hat geschrieben:Ich bin also nach dem Telefonat genau so schlau wie vorher. :roll:


tja Namensvetter, so ist das in der Servicewüste Deutschland.. :(

Wenn ich das Thema durchhabe, werde ich es hier allgemeinverständlich darstellen... auch wenn ein gewisser Herr Detlef, sogen. "Kellermänner" für unnötigen Schnickschnack hält und andere ihr Herrschaftswissen erst nach Aufforderung preisgeben und und und... ;-)
Gallo
 

Beitragvon koelner » 16.11.2007, 19:43

Hallo zusammen,

ich habe die Kellermänner nun seit ca einem Jahr ohne Widerstand hinten verbaut und habe keine Probleme mit dem Can Bus.
Auch mir sagte man auf der Messe in Dortmund am Kellermann Stand, dass ab dem Modell Ende 2005 keine Widerstände mehr verbaut werden müssen.

Viele Grüße aus Köln

Detlef
Benutzeravatar
koelner
 
Beiträge: 52
Registriert: 20.09.2006, 13:32
Wohnort: Köln

Beitragvon OSM62 » 16.11.2007, 19:51

Und die LED-Blinker von Wunderlich (Rizoma Zero) brauchen, und die liegen auch der Packung bei, die zusätzlichen Widerstände.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14715
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: LED Blinker Anmelden am CAN Bus?

Beitragvon Georg » 16.11.2007, 20:06

Gallo hat geschrieben:...nd andere ihr Herrschaftswissen erst nach Aufforderung preisgeben und und und... ;-)


Sei froh, dass du überhaupt etwas erfahren durftest. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: LED Blinker Anmelden am CAN Bus?

Beitragvon Martin » 16.11.2007, 21:49

Gallo hat geschrieben:...werde ich es hier allgemeinverständlich darstellen... auch wenn ein gewisser Herr Detlef, sogen. "Kellermänner" für unnötigen Schnickschnack hält ...


vielleicht könntest du eine Abstimmliste in deiner Signatur einbinden. Mich würde interessieren, wer neben Detlefund mir die Dinger für unnötigen Schnickschnack hält ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon yogi » 16.11.2007, 22:03

LedBlinker mit Widerstand brauchen in der Regel nicht am CAN-Bus angemeldet werden.

Mit Kellermännern hat es aber schon mal Probleme gegeben und mussten trotz Widerstand angemeldet werden.

Widerstand kommt auf die Plusleitung !!

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum