von Unbekannt » 19.11.2007, 15:21
Bikes statt Klimawandel
Einen revolutionäre Initiative präsentierte am heutigen Dienstag Umweltminister Gabriel und Verkehrsminister Tiefensee.
Null KFZ Steuer, Steuergutschriften, bessere Parkmöglichkeiten in Innenstädten für Motorräder und Rollerfahrer und eine bevorzugte Verkehrsführung sollen Deutschlands Autofahrerinnen und Fahrer zum Umstieg auf zwei Räder bewegen.
Unabhängige Studien zeigten, dass im typischen Stop and Go Verkehr der Städte Zweiräder im Vergleich selbst zu sparsamen PKW weniger als 50 % Betriebsstoffe benötigen. Hinzu kommt ein geringerer Bedarf an Parkfläche. Ausschlag gebend war aber die Diskussion zur Senkung des Feinstaubs. Da alle Ansätze, - über Sperrung von bestimmten Zonen in den Städten für sogenannte Stinker, - über die probeweise Einführung eines Tempolimit bis hin zum heftig diskutierten Sonntagsfahrverbot, was lediglich zur Insolvenz diverser Ausflugsgaststätten führte, nichts brachte, will man jetzt ernst machen und alt bekannte Vorbehalte über Bord werfen.
„Allen Vorbehalten gegenüber den Zweirädern zum Trotz muss man doch zugeben, dass gerade unter Umweltgesichtspunkten, das leichte und wendige Zweirad dem Auto um ein Vielfaches überlegen ist“, meinte Kanzlerin Merkel, auf deren Drängen dieses mutige Vorgehen offenbar zurückzuführen ist.
Zweiradfahrer sollen zukünftig ganz von der KFZ Steuer für ihr Motorrad oder Motorroller befreit werden, wenn sie nachweisen, dass die für die tägliche Fahrt zum Arbeitsplatz statt des PKW das Zweirad benutzen. Hinzu kommt eine Steuergutschrift am Jahresende, die sich an der Strecke Wohnung/Arbeitsplatz bemisst.
Frau Merkel zeigte sich optimistisch, dass mit dieser Gesetzesinitiative eine Einsparung an CO2 Ausstoß in Millionenhöhe gelingt, was neben der Verbesserung der Klimabilanz zusätzlich zu einer Kostenersparnis für die Einfuhr von Mineralöl in Milliardenhöhe für Deutschland führen wird.
Es ist sogar daran gedacht, dass für verbrauchsarme Zweiräder wie beispielsweise eine BMW F800, eine Honda CBF 600 oder eine Royal Enfield bei einer Anschaffung nur den halben Mehrwertsteuersatz gezahlt werden muß. Zusätzlich erwartet man sich von dieser Maßnahme eine wirtschaftlichen Anschub bei Motorradherstellern, Zulieferern, aber auch Fahrschulen.
Berlin, Januar 2009