KFR und Schubabschaltung

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

KFR und Schubabschaltung

Beitragvon mibo » 19.10.2008, 13:32

Hallo Leute,

hab mir gerade eine K1200R Bj 06/06 mit 5800km gekauft. Bin das aller erstemal mit so einem flitzer unterwegs. Bin von der karre total begeistert. Wusste allerdings nichts von den vielen Problemen, die man mit dem Bock haben kann. Hab mich erstmal ein paar Tage lang durch euer Forum gelesen um mich zu Informieren. Gibt es eigentlich noch andere gute Foren?
Dann mal sehen, wie es bei mir läuft. Bis jetzt kann ich mich überhaupt nicht beklagen, abgesehen von der sehr ungewohnten und starken Schubabschaltung.
Mit KFR hab ich bis jetzt überhaupt garkeine Probleme. Nur die Gaswegnahme und die damit verbundene Motorbremse ist sehr stark und somit sehr unangenehm zu fahren. In Kurven kann das schon mal problematisch werden, wenn plötzliches und starkes motorbremsen einsetzt und die Karre am liebsten umfallen möchte.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses weicher einzustellen? Vieleicht mit einer neuen Software Weichspülen?
Danke, Mike

Ich bin der Neue, ich komm' jetzt öfter!


Ich komm gerad von einer kleinen Tour zurück und muss erstmal ein bischen korrigieren. Denn ich habe nicht nur eine unsanft Motorbremse sonder geht sie auch sehr unsanft ans Gas. In Kurven sehr unangehem zu fahren, weil zu ruckig!!!
Bin ja bis jetz nur Autobahn gefahren. Aber heute gings ins Hinterland von Barcelona mit schönen Kurven - fast schon Serpentinen.
Hat jemand ein Tip um diesen Bereich "weicher" einzustellen!
Danke, Micha
Zuletzt geändert von mibo am 19.10.2008, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
mibo
 
Beiträge: 33
Registriert: 18.10.2008, 23:26
Wohnort: Bremen/Barcelona

Re: KFR und Schubabschaltung

Beitragvon BMW Michel » 19.10.2008, 15:00

mibo hat geschrieben:Hallo Leute,

hab mir gerade eine K1200R Bj 06/06 mit 5800km gekauft. Bin das aller erstemal mit so einem flitzer unterwegs. Bin von der karre total begeistert. Wusste allerdings nichts von den vielen Problemen, die man mit dem Bock haben kann. Hab mich erstmal ein paar Tage lang durch euer Forum gelesen um mich zu Informieren. Gibt es eigentlich noch andere gute Foren?
Dann mal sehen, wie es bei mir läuft. Bis jetzt kann ich mich überhaupt nicht beklagen, abgesehen von der sehr ungewohnten und starken Schubabschaltung.
Mit KFR hab ich bis jetzt überhaupt garkeine Probleme. Nur die Gaswegnahme und die damit verbundene Motorbremse ist sehr stark und somit sehr unangenehm zu fahren. In Kurven kann das schon mal problematisch werden, wenn plötzliches und starkes motorbremsen einsetzt und die Karre am liebsten umfallen möchte.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses weicher einzustellen? Vieleicht mit einer neuen Software Weichspülen?
Danke, Mike

Ich bin der Neue, ich komm' jetzt öfter!


Zu 1. du sollst kein anderes Forum außerhalb haben :wink:
Zu 2. freu dich, ich auch keine Probs, aber so mancher wäre froh wenn er
das behaupten könnte :lol:
Zu 3. Gas geben, ist auch schneller :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Kielersprotte » 20.10.2008, 09:17

Hallo mibo,

die Probleme die du beschreibst hatte ich auch.Als ich dann zur Einfahrkontrolle war,hat der :D auch ein Softwareupdate vorgenommen.Seitdem geht sie weicher ans Gas u. Schubabschaltung setzt nicht mehr so dolle ein.Kannste ja auch ma probieren mit nem Update.

Stefan
"Das Leben ist zu kurz um Japaner zu fahren"
Benutzeravatar
Kielersprotte
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.09.2008, 16:24
Wohnort: Kiel

Beitragvon burner » 20.10.2008, 09:33

geht sie auch sehr unsanft ans Gas. In Kurven sehr unangehem zu fahren, weil zu ruckig!!!

Hi, habe schon einige V2 gefahren, bei denen tritt gerne gleiches auf . Hab es immer so in den Griff bekommen (mach ich mit meiner KR gelegentlich auch so) , Gasgriff einfach nicht ganz schliessen , sondern den Speed um die Kehre mit der hinteren Bremse anpassen , so quasi unter Zug um die Kehre . Probiers mal , nach ein paar mal üben (ordentliche Passfahrt) sollte es gelingen . Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon Thomas » 20.10.2008, 20:43

Ich bin der Neue, ich komm' jetzt öfter!

Wie schön! Hauptsache nicht zu früh.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon BMW Michel » 20.10.2008, 20:53

Thomas hat geschrieben:
Ich bin der Neue, ich komm' jetzt öfter!

Wie schön! Hauptsache nicht zu früh.


nee zu früh nicht, denn er geht ja offensichtlich zu spät ans Gas :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon mibo » 20.10.2008, 21:28

Kielersprotte hat geschrieben:Hallo mibo,

die Probleme die du beschreibst hatte ich auch.Als ich dann zur Einfahrkontrolle war,hat der :D auch ein Softwareupdate vorgenommen.Seitdem geht sie weicher ans Gas u. Schubabschaltung setzt nicht mehr so dolle ein.Kannste ja auch ma probieren mit nem Update.

Stefan


Hallo Stefan,
über ein Software-update habe ich auch schon mal nachgedacht. Allerdings sagt man ja nun auch "never change a wining team" und weil sie ja an sonsten richtig gut läuft und ich keine weiteren problema habe, bin ich halt noch am überlegen. Denn, wie ich gelesen habe kann man ein update nicht mehr rückgängig machen!!!!
Vielen dank für die anregung
mibo
 
Beiträge: 33
Registriert: 18.10.2008, 23:26
Wohnort: Bremen/Barcelona

Beitragvon mibo » 20.10.2008, 21:30

burner hat geschrieben:
geht sie auch sehr unsanft ans Gas. In Kurven sehr unangehem zu fahren, weil zu ruckig!!!

Hi, habe schon einige V2 gefahren, bei denen tritt gerne gleiches auf . Hab es immer so in den Griff bekommen (mach ich mit meiner KR gelegentlich auch so) , Gasgriff einfach nicht ganz schliessen , sondern den Speed um die Kehre mit der hinteren Bremse anpassen , so quasi unter Zug um die Kehre . Probiers mal , nach ein paar mal üben (ordentliche Passfahrt) sollte es gelingen . Grüssle Burner


Hallo Burner,
das ist ne richtig gute idee. Nächstes Wo-ende gehts ab in die Berge - üben.
Tausend Dank, Micha

P.S.: Ich mag dein Spitznamen!
mibo
 
Beiträge: 33
Registriert: 18.10.2008, 23:26
Wohnort: Bremen/Barcelona

Beitragvon mibo » 20.10.2008, 21:31

Thomas hat geschrieben:
Ich bin der Neue, ich komm' jetzt öfter!

Wie schön! Hauptsache nicht zu früh.


Was! Seit ihr Zwillinge. Gleiche karre, gleicher Komentar!!! :wink:
mibo
 
Beiträge: 33
Registriert: 18.10.2008, 23:26
Wohnort: Bremen/Barcelona

Beitragvon burner » 21.10.2008, 09:06

@mibo , wünsch Dir viel Erfolg beim üben . Denke aber es wird passen dass du fllott und unter Zug (ohne Geruckel/Lastwechsel) um die Ecke kommst . Bin gespannt ob/was du dazu berichten wirst ?
P.S.: Ich mag dein Spitznamen!

PS: mit der KR hab ichs noch ned versucht, denn drauf sitzend kanns ja jeder :wink: Wenn schon, dann aber danebenstehend, da müsste ich aber noch ein bisschen üben ! Hier , der Kollege zeigt wie man es nicht machen sollte : http://de.youtube.com/watch?v=jJjA3BQp7Y4 , grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Beitragvon timmy-odda » 24.10.2008, 10:19

Hi mibo !

Ich kann Dir nur raten, lass das mit dem Update !
Bei meiner KR hab ich den Fehler auch gemacht und war danach totunglücklich damit. Mit der Zeit wirst Du Dich daran gewöhnen.

Gruß Udo
timmy-odda
 
Beiträge: 15
Registriert: 14.09.2006, 00:06
Wohnort: Bonn

Beitragvon mibo » 24.10.2008, 21:08

timmy-odda hat geschrieben:Hi mibo !

Ich kann Dir nur raten, lass das mit dem Update !
Bei meiner KR hab ich den Fehler auch gemacht und war danach totunglücklich damit. Mit der Zeit wirst Du Dich daran gewöhnen.

Gruß Udo


hallo Udo,

ja, dass hab ich auch schon gelesen. Einige sagen, "mein Bock läuft mit der neuen software super" andere sagen genau das gegenteil, so wie Du.
Deswegen hab ich ja auch den spruch zitiert: "Never change a winning team" Eine sache die gut läuft, sollte man nicht verändern. Und bis auf die schlechte Gasan- und rücknahme hab ich bis jetz garkeine probleme.
Mich würde mal interesieren, was du jetzt machen willst!?! Willst du nochmal mit der aller neusten Software probieren?

Dank, für deine Meinung.

GrUss, Micha
mibo
 
Beiträge: 33
Registriert: 18.10.2008, 23:26
Wohnort: Bremen/Barcelona

Beitragvon Carboner » 25.10.2008, 06:45

Die 11.2 oder noch neuer soll ja wieder sehr gut sein, sagt man.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: johnnythefox und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum