Geht es jetzt los ?

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Georg » 20.11.2007, 17:21

Aber bitte nicht noch eine Moralecke hier einrichten.
Dann schon lieber Politik. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon kivo » 20.11.2007, 18:19

@all,

vielleicht sind´s ja garnicht mehr Tote, als bisher. Aber man braucht Argumente für Tempo 130 auf der Bahn.
So wird´s passend geredet.

Harzlich
Kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon hadi » 20.11.2007, 18:29

Olli,

harte und nicht unbedingt glücklich gewählte Worte.

Die Reaktionen der nachfolgenden Beiträge sind richtig und vielleicht
noch zu wenig, wenn man es wörtlich nimmt.
Ich hoffe nur das es nicht so wörtlich gemeint war, dann hätte ich ein Problem.

Wir fahren alle um ein überaus schönes Erlebnis zu haben und wollen alle
gesund nach Hause kommen.

Wie schnell es gehen kann, haben ja einige in den vergangenen Wochen selbst mit erlebt und jetzt etwas später dieser Beitrag ???

Das unser fahren, mit gewissen Gefahren verbunden ist, mehr als im PKW
brauche ich eigentlich nicht zu schreiben.

Jetzt zupfe ich mir an der eigenen Nase, was tun wir selbst, um einigen
unbelehrbaren ( auch wenns nichts nützt ) doch die passenden Worte zu sagen ?
Hinter jeden Einzelfall gibt es eine Menge Leidende .

Mir sind "Blümchenflücker" lieber, als welche die als Hobby "Heizen"
angeben, oder sich in einen Geschwindigkeitsrausch begeben.

Heizerkreuze an den Straßenrändern gibt es wirklich zu viele !


Dieter aus PF
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

Beitragvon stormcloud » 20.11.2007, 19:04

Bisher (ist ja noch nicht vorbei) war 2007 ein sehr unglückliches Jahr für Moppedfahrer. Vier Crashs im Freundes- / Bekanntenkreis sind erschreckend.... :cry:

Aber irgendwie wundert es mich nicht. Habe das Gefühl, die Rücksichtslosigkeit allgemein nimmt drastisch zu. Mehr und mehr Schleicher (Spritsparer?) und Unkonzentrierte, Kurvenschnippler und Geländewagen-Rambos...

Mopped-Anfänger steigen, wenn´s denn irgendwie geht, sofort auf Superbikes und alles muss eingeholt werden, damit der "Ruf" nicht leidet.
Wer die einzelnen Bremsspuren in die Straßengräben rund um den Nürburgring kennt, der versteht, was ich meine....

Die Extreme nehmen zu:
Bremser oder Raser - dazwischen gibt es immer weniger.
Früher hat die Rennleitung noch auf Überholverbote, Fahrtrichtungsanzeiger, Stoppschilder etc. geachtet. Heute geht es meist nur noch um das schnelle Geld mit Geschwindigkeitsmessung - und oft macht das die jeweilige Kommune selbst :evil:

Da wird nicht mehr auf Unfall-Schwerpunkte geachtet, sondern es geht um lukrative Plätze...

Zum Glück hält der Innenminister hier in Rheinland-Pfalz noch den Ball ziemlich flach, was die aktuelle Statistik der Mopped-Unfälle angeht und hat keine Verschärfung angedroht.... :roll:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Re: Geht es jetzt los ?

Beitragvon Al_K_Seltzer » 20.11.2007, 20:40

Hardy hat geschrieben:Opferzahlen steigen wieder
Die Zahl der Verkehrstoten ist erstmals seit 15 Jahren wieder gestiegen
15 Jahre lang gab es in der deutschen Verkehrsunfallbilanz nur eine Richtung: Von Jahr zu Jahr wurden auf den Straßen in Deutschland immer weniger Tote gezählt, doch damit ist es zunächst vorbei. Erstmals seit 1991 steigen die Opferzahlen wieder - und zwar so stark, dass sich selbst Fachleute wundern...

Hi. Ein ernstes Thema. Umso wichtiger, dass auch die "Fachleute" sich nicht wundern, sondern die Kirche im Dorf lassen sollten. Hab mir mal ein paar Statistiken und Zahlen hierzu angeschaut (nachzulesen en detail in den beispielhaften Berichten der u.a. Links). Darin zeigt sich u.a.:

1) Die Wahrscheinlichkeit, auf dem Motorrad zu sterben, war 2005 (rein statistisch) ca. 12 mal so hoch wie dieses "Todesrisiko" bei Fahrt in einem Auto. Das hat seine spezifischen Gründe und war davor bzw. wird in Zukunft grundsätzlich nicht wesentlich anders. Jedem Motorradfahrer sollte das klar sein.

2) Die Unfallzahlen mit Todesfolge unter Motorradfahrern schwankt seit 1991 in einem Band von bundesweit 800-1000 pro Jahr, wobei seit 2000 die Tendenz fallend ist bis auf knapp 800 in den Jahren 2005/2006 (zum Vergleich: 2005 gab es in Deutschland immer noch über 5500 Unfalltote bei Autofahrern). Im gleichen Zeitraum hat der Bestand von Motorrädern in Deutschland zugenommen von 1,7 Mio in 1991 auf über 3 Mio im letzten Jahr.

3) Wenn nun von Januar bis April 2007 sich bundesweit mit 236 fast doppelt so viele Motorradunfällen mit tödlichen Folgen ereignen als im Vergleichsraum des Vorjahres, oder in der ersten Jahreshälfte 2/3 mehr als im 1.Hj.06, dann hat das u.a. - hier wurde es schon erwähnt - mit dem milden Winter 06/07 (Januar über +10°C, trocken), aber auch damit, das es sich hier um (statistisch gesehen) kleine Zahlen handelt, die große prozentuale Zuwächse bewirken können, welche - isoliert betrachtet - dramatisch wirken.

4) Wenn also in einem Zeitraum von knapp 16 Jahren der Motorradbestand sich fast verdoppelt, während sich die tödlichen Motorradunfallzahlen in der gleichen Periode in einem relativ engen Schwankungsbereich von 800-1000 bewegen, dann ist zweifellos jeder Tote zuviel, aber insgesamt imho kein Anlass für sich wundernde Fachleute gegeben, dieses Jahr so plötzlich und schrill die Panikglocken zu läuten - zumal dieses Jahr ja noch nicht rum ist.

Gruß zum Abend, Friedrich

http://www.bast.de/nn_42244/DE/Presse/P ... -01-07.pdf

http://www.adac.de/images/Motorradsiche ... 176992.pdf

http://www.motorrad.de/cgi-bin/herstell ... ubrik_id=2
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon torsten » 20.11.2007, 21:57

Hi Jungs es ist sicher richtig, das jeder tote Biker einer zuviel ist und unseren Ruf mit Sicherheit nicht verbessert. Nur in einem muss ich Olli zustimmen, wenn´s einen wegen glatten Reifen oder Raserei oder unkontolliertes Überholen zerlegt, tut der mir nicht im geringsten leid, sondern nur die, die zurück bleiben, weil die haben das Leid. Ich erlebe dies alle Jahre wieder, wenn ich den Schrott zusammen gelesen hab und die Angehörigen dann auf dem Hof stehen. Immer ein komisches Gefühl zumal wenn man die Hintergründe kennt. Und wer mal bei Bikertreffs vorbei fährt und dort mal vorallem bei den Rennguzien auf die Reifen schaut der braucht sich nicht zu wundern wenn es da den einen oder anderen zerlegt, dort sollte die Rennleitung mal öfters vorbei schauen, als den rauszuwinken der mal ein paar km/h zu schnell ist.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon Vessi » 20.11.2007, 22:36

warum ist ein glatter reifen bei trockenheit gefährlich?
ich meine nicht die, wo das textil schon rausschaut,

und selbst bei nässe ist die aufstandsfläche dermassen gering,
da kann der reifen kein aquaplaning bilden, siehe m6, der hat
in der mitte gar kein profil mehr

freu mich auf 'ne plausible erklärung, damit ich's endlich begreife
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Hardy » 20.11.2007, 22:42

Hans was ist m6 ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Vessi » 20.11.2007, 22:44

hardy, hab mich vertan, meine den z6, der tourenreifen von metzeler

edit: Bild
Zuletzt geändert von Vessi am 20.11.2007, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Al_K_Seltzer » 20.11.2007, 22:52

Vessi hat geschrieben: warum ist ein glatter reifen bei trockenheit gefährlich?
ich meine nicht die, wo das textil schon rausschaut,

eine rhetorische Frage, die ich auch so sehe. Unter trockenen Bedinungen bietet ein Slick Gripvorteile, weil mehr Aufstands- bzw. Kontaktfläche im Vergleich zu einem profilierten Reifen (dieselbe Gummimischung bei diesem Vergleich vorausgesetzt).

Vessi hat geschrieben: und selbst bei nässe ist die aufstandsfläche dermassen gering,
da kann der reifen kein aquaplaning bilden, siehe m6, der hat
in der mitte gar kein profil mehr

Hier dürfte es imho anders aussehen (wieder dieselbe Gummimischung vorausgesetzt). Denn die Profilrillen bewirken nicht nur ein gezieltes "Ablaufen" und damit Vermeiden vor Schwallwasser (als Vorläufer zum Aquaplaning), sondern die Flächenpressung ist beim profilierten Reifen höher, was die Nässehaftung verbessert, wegen der etwas geringeren Aufstands- bzw Kontaktfläche als bei einem Slick.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Boxer-Olli » 21.11.2007, 00:40

Hi Hans,
um es mal einfach zu Umschreiben, da ist der Z6 was besonderes. Der vordere Reifen sorgt bei hohem Wasserstand auf der Fahrbahn für die Wasserverdrängung (Hat Mittenrille zum Ablaufen) Der hintere läuft in der selben Fahrspur und hat mit dem hohen Wasserstand nichts mehr am Hut, da der Vordere es schon verteilt hat. Bei nur nasser Fahrbahn brauchts keine Mittenrille mehr, da durch die modernen Silicamischungen auch so eine Verzahnung des Gummis mit der Fahrbahn funktioniert. Das Problem des Z6 beim hinteren Reifen ist, nur für die Verschleißerkennung, die fehlende Mittenrille, so daß viele den Verschleiß nicht mehr erkennen und auf dem Leinen landen.
Hab ihn auch schon gefahren, ein sehr guter Tourenreifen !!
Grüße
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon HWABIKER » 21.11.2007, 00:45

Boxer-Olli hat geschrieben:Hi Hans,
um es mal einfach zu Umschreiben, da ist der Z6 was besonderes. Der vordere Reifen sorgt bei hohem Wasserstand auf der Fahrbahn für die Wasserverdrängung (Hat Mittenrille zum Ablaufen) Der hintere läuft in der selben Fahrspur und hat mit dem hohen Wasserstand nichts mehr am Hut, da der Vordere es schon verteilt hat. Bei nur nasser Fahrbahn brauchts keine Mittenrille mehr, da durch die modernen Silicamischungen auch so eine Verzahnung des Gummis mit der Fahrbahn funktioniert. Das Problem des Z6 beim hinteren Reifen ist, nur für die Verschleißerkennung, die fehlende Mittenrille, so daß viele den Verschleiß nicht mehr erkennen und auf dem Leinen landen.Hab ihn auch schon gefahren, ein sehr guter Tourenreifen !!
Grüße
OLLI


Olli,
ich hab jetzt den zweiten Satz drauf, der erste ging ohne probs über 10000 km und da war noch kein Leinen.. 8)
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Boxer-Olli » 21.11.2007, 00:51

Dan war er ja noch Gesetzeskonform :lol: Und du hast ein paar € Verschenkt :wink:
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum