Software der GT in die K12S?

Die Technik im Besonderen.

Software der GT in die K12S?

Beitragvon Daniel1980 » 20.11.2007, 12:11

Hallo Leute,
in den letzten Vergleichstests der GT mit der FJR1300 brauchte die GT immer mind. 1/2 Liter Sprit weniger!
Außerdem hat die GT mehr Drehmoment von unten heraus als die K12S!
Weiß jemand ob ich die Software der GT in K12S einspielen kann, oder was anders an der GT ist, denn der Motor ist ja der gleiche.
Liegt der Unterschied (GT 152PS - K12 167PS) nur in der Software, oder sind Nockenwelle, Drosselklappen, Ansaugstutzen... anders?

Mit der Software der GT dürfte die K12S ja viel weniger Sprit brauchen durch die Aerodynamik.

Mein 2. Problem ist das ich gerne viel mehr Bums von Unten heraus haben möchte!
Mit der Software könnte man sich wahrscheinlich die ganze Arbeit von Ausbau des Drosselklappenstellmotors sparen, oder weiß noch jemand ne gute Alternative damit die K auch von Unten raus kommt, ohne das man großartig Änderungen vornehmen muß bzw. die Werksgarantie erlischt?
Daniel1980
 
Beiträge: 94
Registriert: 28.09.2006, 20:25
Wohnort: Saarland

Re: Software der GT in die K12S?

Beitragvon Detlef » 20.11.2007, 12:37

Daniel1980 hat geschrieben:..., oder weiß noch jemand ne gute Alternative damit die K auch von Unten raus kommt, ohne das man großartig Änderungen vornehmen muß bzw. die Werksgarantie erlischt?


abnehmen.
Detlef
 

is nich

Beitragvon ZMMTOPFI » 21.11.2007, 20:58

Die Software des K44 BMS K Steuergerätes auf das Steuergerät der K40 zu programmieren ist alles andere als einfach, will sagen unmöglich.

Da alle Steuergeräte wissen in welchem Fahrzeug sie sitzen und diese auch noch miteinander kommunizieren wird bei der Programmiererei immer ein abgleich statt finden.

Du müsstest ergo eine VIN von einer K44 dem GT1 unter jubeln, das passt dann aber nicht mit dem Fahrzeugauftrag zusammen.
Den Fahrzeugauftrag bekommst du als Datei aus München, diese würden sich dann aber durch den Schritt, am linken Ohr vorbei ins rechte Nasenloch mit dem Daumen der linken Hand bohren, bevor die einen solchen Auftrag zu mailen.


4GET IT
MfGaL, der Topfi, jener welcher seine R1100GS niemals putzt.(ist ja schliesslich ein Fahrzeug und kein Putzzeug) Besondere Grüsse an den Ex Rü1100S "Fahrer" *grins*, jener der sein Moppet nicht mehr putzt, aber dafür den Kinderwagen schiebt.
ZMMTOPFI
 
Beiträge: 34
Registriert: 24.09.2004, 22:07
Wohnort: Haus, 2.OG links

oder anders gesehen

Beitragvon ZMMTOPFI » 21.11.2007, 21:01

wer später kommt hat ein längeres Vorspiel hinter sich :wink: ist doch auch was schönes :lol:
MfGaL, der Topfi, jener welcher seine R1100GS niemals putzt.(ist ja schliesslich ein Fahrzeug und kein Putzzeug) Besondere Grüsse an den Ex Rü1100S "Fahrer" *grins*, jener der sein Moppet nicht mehr putzt, aber dafür den Kinderwagen schiebt.
ZMMTOPFI
 
Beiträge: 34
Registriert: 24.09.2004, 22:07
Wohnort: Haus, 2.OG links

Re: Software der GT in die K12S?

Beitragvon Georg » 21.11.2007, 21:03

Detlef hat geschrieben:
Daniel1980 hat geschrieben:..., oder weiß noch jemand ne gute Alternative damit die K auch von Unten raus kommt, ohne das man großartig Änderungen vornehmen muß bzw. die Werksgarantie erlischt?


abnehmen.


Fachmann. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Software der GT in die K12S?

Beitragvon Gallo » 21.11.2007, 22:30

KR hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:abnehmen.


Fachmann. :mrgreen:


..aber der Erfolg gibt ihm recht! :lol:
Gallo
 

Re: Software der GT in die K12S?

Beitragvon Highlander » 22.11.2007, 08:29

Detlef hat geschrieben:
Daniel1980 hat geschrieben:..., oder weiß noch jemand ne gute Alternative damit die K auch von Unten raus kommt, ohne das man großartig Änderungen vornehmen muß bzw. die Werksgarantie erlischt?


abnehmen.


kann ich bestätigen, funzt :lol:
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Re: Software der GT in die K12S?

Beitragvon Georg » 22.11.2007, 10:59

Daniel1980 hat geschrieben:
Mit der Software könnte man sich wahrscheinlich die ganze Arbeit von Ausbau des Drosselklappenstellmotors sparen, oder weiß noch jemand ne gute Alternative damit die K auch von Unten raus kommt, ohne das man großartig Änderungen vornehmen muß bzw. die Werksgarantie erlischt?


Meinen DKSM hat der Freundliche deaktiviert.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Software der GT in die K12S?

Beitragvon Hardy » 22.11.2007, 15:22

KR hat geschrieben:
Daniel1980 hat geschrieben:
Mit der Software könnte man sich wahrscheinlich die ganze Arbeit von Ausbau des Drosselklappenstellmotors sparen, oder weiß noch jemand ne gute Alternative damit die K auch von Unten raus kommt, ohne das man großartig Änderungen vornehmen muß bzw. die Werksgarantie erlischt?


Meinen DKSM hat der Freundliche deaktiviert.


Heißt das , die Garantie ist damit nicht tangiert ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Software der GT in die K12S?

Beitragvon Georg » 22.11.2007, 15:25

Hardy hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
Meinen DKSM hat der Freundliche deaktiviert.


Heißt das , die Garantie ist damit nicht tangiert ?


Jepp.

Er tat es auf Anraten von BMW.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 22.11.2007, 15:27

Vergiß es Hartmut,

der :D baut Dir auch ein getuntes Steuergerät oder einen Rapidbike......
ein, wenns schief geht bist Du selbst der Depp! :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Hardy » 22.11.2007, 15:27

Mit welcher Begründung ?
Das würde mich interessieren :!:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 22.11.2007, 15:33

Mit der Begründung, dass das Durchzugsverhalten nicht i.O. ist, hat mein
freundlicher, nach Rücksprache mit BMW, den Stift aus dem DKSM
demontiert und dies offiziell als Reklamationsbeseitigungsmaßname auf dem
Rekla-Auftrag vermerkt.

Also vom Freundlichen im Auftrag von BMW als Abhilfe einer Reklamation
durchgeführt.

Da gibt es für mich keine Fragen mehr, was passiert wenn.

Hatte ich aber schon ein paar mal erwähnt.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 22.11.2007, 15:35

Er muß Dich ganz freundlich darauf hinweisen,
daß damit die Betriebserlaubnis erlischt.
Einbauen und Kohle machen will er aber trotzdem.

Mitte letzten Jahres gab es bei uns einige Fälle, wo die Jungs ihr Navi oder Gegensprechanlage angeschlossen haben wollten.
Sie wurden darauf hingewiesen, daß es sich um BMW fremdes Zubehör handelt und deshalb die Batterie aus der Garantie raus fällt.
Dazu gibt es ein internes Schreiben von BMW, welches ich gesehen habe.

Was Georg sagt ist insofern richtig, daß bei einigen Fahrern, denen die Softwareupdates zu lasch waren, BMW die Stillsetzung des DKSM
vorgeschlagen hat. Aber wer das nicht schriftlich hat,
wird im Schadensfall Probleme bekommen "können"!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 22.11.2007, 15:36

Exakt, Achim.

Wichtig ist, dass ihr euch so etwas schriftlich bestätigen lasst.

In meinem Falle war es ein Reklamations-Auftrag.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum