Wieder einmal klassische Grauzone .
Ich laß es trotzdem beim ausgebauten DKSM

SM solls ja eh bringen und antörnen

Vessi hat geschrieben:
vor allem bei den jetzigen strassenverhältnissen, am wochenende noch gemerkt![]()
Vessi hat geschrieben:ralle, meine ist von 04/07, die serie mit dem berühmten beschleunigungsloch,
da blieb mir nicht's anders übrig, gefällt mir gut so
Vessi hat geschrieben:ralle, meine ist von 04/07, die serie mit dem berühmten beschleunigungsloch,
da blieb mir nicht's anders übrig, gefällt mir gut so
stormcloud hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:ralle, meine ist von 04/07, die serie mit dem berühmten beschleunigungsloch,
da blieb mir nicht's anders übrig, gefällt mir gut so
Das Thema Beschleunigungsloch ist doch passé, dachte ich? Geänderte Hardware und Software brachten Erfolg!
Oder ist da was an dir vorbeigegangen![]()
Viele Grüße von Josef
stormcloud hat geschrieben:Das Thema Beschleunigungsloch ist doch passé, dachte ich? Geänderte Hardware und Software brachten Erfolg!
Oder ist da was an dir vorbeigegangen
Daniel1980 hat geschrieben:Liegt der Unterschied (GT 152PS - K12 167PS) nur in der Software, oder sind Nockenwelle, Drosselklappen, Ansaugstutzen... anders?
Daniel1980 hat geschrieben:Vielen Dank Leute,
dann werd ich wohl keine andere Wahl haben als den DKSM auszubauen!
Denke das ich da in engen Kurven keine Probleme mit der Gasannahme haben werde, da ich letztes Jahr noch eine R1 gefahren habe.
MfG
Daniel
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste