Was bringt ein Krümmer ?

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Wiphop » 09.01.2008, 10:07

KR hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Was bringt ein Krümmer ?

Das Gefühl, es richtig getan zu haben glauben.


Richtöch

Der Mann weiß wo von er spricht. :lol: :lol:


Deshalb hab ich auch keinen gekauft.

Weil ich einerseits durch angeborene, grobmotorische
Verhaltensmerkmale einen Unterschied nur papiermäßig in der Lage zu
beurteilen wäre und andererseits die theoretisch geglaubte Mehrleistung
sicher nicht konform zu meinem Fahrstil sein würde und somit eine
Investition in eine Krümmeranlage die Bedürfnisse in Gegenteil verkehren
würde und ich schlussendlich wieder am Anfang der Entscheidungsfindung stände.
Reductio ad absurdum.



Georg ich preise dich für deine tiefgründige Weisheit:
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon road-runner » 09.01.2008, 10:29

Moin,
da bin ich aber ganz anderer Meinung!!


Einen Dämpfer auszutauschen ist nur die halbe Miete!
Beide Komponenten(Krümmer und Endtopf) sollten aufeinander abgestimmt sein !!

Tja, und der SR ist nun mal klobiger als ein Akra.

Wobei das mit dem Service stimmt :!: :!:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

????????????

Beitragvon Siegerländer » 09.01.2008, 13:29

Dobi hat geschrieben:SR, SR?, SR, SR, SR, SR, SR, SR, SR, SR, SR, SR :!: :!: :!:


:wink:

Gruß
Dobi


wofor sal dat got sin :?:
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1630
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon goofy36 » 09.01.2008, 13:54

Hallo Winhop

Weniger Drehmoment und etwas mehr Spitzenleistung.

Und nun die Lösung, die alle glücklich macht :

Man verbaue einen guten Endtopf mir großem Katalysator im Dämpfer, z.B. SR oder Bodis und eine etwas schärfere Nockenwelle.


Wenn das so einfach waehre!!!

Ne scharfe Nockenwelle heist immer mehr Ventilhub oder mehr
Ventilueberschneidung oder beides!
Mehr Ventilhub bring nur etwas wenn das Enlassventil dem Gemisch zuviel
Wiederstand entgegen setzt und dadurch eine Drosselung erfaehrt.
Kann viel bringen ober aber auch so gut wie garnix, siehe viele Sportnockenwellen im Auto die ohne Faecherkruemmer und Sportfilter
nicht viel bringen.
Ne groessere Ventilueberschneidung bring immer auch Problem im unteren Drehzahlbereich und im Teillastbereich da eine Ueberstroemung
des Gemisches in den Auslasskanal erfolgt,was die Abgaswerte verschlechtert.

Der richtige Weg bei der K ist die Einlassventile ca. 1,2mm groesser zu machen ( evt. Titan ) und eine Nockenwelle mit mehr Ventilhub ca. 1-1.5mm
zu verbauen. Bedingt durch das Titan ( leicht ) kann ich die
Oeffnungskurve des Einlassventils steiler machen d.H. das Ventil ist schneller voll auf und durch den groesseren Ventilhub wird dem Gemisch
weniger Widerstand, auf dem Weg in den Zylinder, entgegen gesetzt.

Um mehr Drehmoment und mehr Spitzenleistung zu erhalten muss ich
das "Schwingsystem" Einlass+Motor+Auslass verlaengern ( Drehmoment )
oder verkuerzen ( Spitzenleistung )!

Deswegen haben Motorraeder die auf Hoechstleistung getrimmt sind auch
heute variable Einlasstrichter ( zb. Aprilia, Yamaha ... ).

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Wiphop » 09.01.2008, 15:07

Tach Gordon,

da ich den ganzen Aufwand schon an meiner ZZ-R 1200 betrieben habe, war das jetzt nicht wirklich ernst gemeint. Nach zu lesen unter

www.tuning-fibel.- oder MO Ausgabe 05.2007
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon 2TaktTreiber » 09.01.2008, 15:52

Ich muß mich ein bißchen wundern über Motorrad und einige Zuschriften hier.
Aus der guten alten Zweitaktzeit weiß ich, nur am Auslaß rumzudoktern bringt nichts. Wen man Leistungszuwachs haben möchte, muß man zumindest Ein- und Auslaß verändern. Woher dann der Leistungzuwachs im Motorrad (Zeitschrift) kommt, ist mir schleierhaft.
Der Vorschlag von Gordon klingt gut, bedeutet aber ziemlich viel Aufwand, zumal ohne Änderung der Elektronik wieder nicht viel daraus wird.
Ich habe deshalb nach wie vor die Fliegerbome dran und ganz ehrlich, sie gefällt mir sogar. Zumindest besser als so mancher Nachrüstauspuff.

Viele Grüße,
Franz
2TaktTreiber
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.03.2007, 16:13
Wohnort: Wildberg im Schwarzwald

Beitragvon goofy36 » 09.01.2008, 16:43

Hallo 2TaktTreiber


Aus der guten alten Zweitaktzeit weiß ich, nur am Auslaß rumzudoktern bringt nichts. Wen man Leistungszuwachs haben möchte, muß man zumindest Ein- und Auslaß verändern.


Das ist nur zum Teil richtig denn "heute" verlieren die Motoren durch die
verschaerften Laermbestimmungen die Leistung!
Dadurch kann mit einem Auspuff der an der Grenze der legalitaet ist
Leistung heraus holen. BMW ist da mehr auf ihren Ruf bedacht als auf die
letzten PS heraus zu holen.

Die Elektronik muss normal nicht angepasst werden da das Steuergeraet eine
Lernfunktion hat!!!

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum