Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Das Thema muss man richtig angehen.
Es wird eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf BAB 100 km/h festgelegt.
Auf Landstrassen maximal 60 km/h.
Innerorts auf 30km/h.
Abstand mindestens auf 100 Meter,generell, egal bei welcher Geschwindigkeit, auch innerorts.
Co 2 Ausstoß eines KFZ/Krad darf nicht mehr sein, als der mit dem Erwerb des KFZ/Krad zu erwerbenden Baum/Baumgruppe/Wald verarbeiten kann.
Pro gefahrenem Kilometer muss jeder Bürger zusätzlich zu den üblichen Abgaben (Steuer/Versicherungen) 0,99 Euro zahlen. Allerdings gibt es 2.500 Freikilometer. Pro Kind kommen 3000 Kilometer dazu. Bei Hartz 4 Empfängern verdoppeln sich die Gratiskilometer.
Bei Besserverdienern verdoppeln sich die Beiträge.
Die Überprüfung der gefahrenen Kilometer erfolgt mittels eines eingebauten geeichten Erfassungsgeräts, dass neben den gefahrenen Kilometern noch die Einhaltung der Geschwindigkeiten und der Abstände überprüft. Verstöße werden umgehend an das Zentralregister gemeldet, mit Punkten und Fahrverboten bestraft. Die Bußgelder werden umgehend von den Konten abgebucht.
Polizeikontrollen werden somit unnötig, die Arbeitsplätze dort können abgebaut werden. Die eingesparten Kosten werden in dringend benötigten zusätzlichen Stellen im Bundesministerium für Familien und Soziales investiert.
Um dem Wunsch der unverbesserlichen Raser nachzukommen, werden auf drei permanenten Raserstrecken (LUK, Hockenheim, Nürburgring) an drei Montagmorgen im Jahr geführte Raserkurse durch Greenpeace angeboten.
Einfach und konsequent !