Abstandsmessung auf der AB

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Unbekannt » 12.02.2008, 12:49

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Das Thema muss man richtig angehen.

Es wird eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf BAB 100 km/h festgelegt.
Auf Landstrassen maximal 60 km/h.
Innerorts auf 30km/h.

Abstand mindestens auf 100 Meter,generell, egal bei welcher Geschwindigkeit, auch innerorts.

Co 2 Ausstoß eines KFZ/Krad darf nicht mehr sein, als der mit dem Erwerb des KFZ/Krad zu erwerbenden Baum/Baumgruppe/Wald verarbeiten kann.

Pro gefahrenem Kilometer muss jeder Bürger zusätzlich zu den üblichen Abgaben (Steuer/Versicherungen) 0,99 Euro zahlen. Allerdings gibt es 2.500 Freikilometer. Pro Kind kommen 3000 Kilometer dazu. Bei Hartz 4 Empfängern verdoppeln sich die Gratiskilometer.
Bei Besserverdienern verdoppeln sich die Beiträge.
Die Überprüfung der gefahrenen Kilometer erfolgt mittels eines eingebauten geeichten Erfassungsgeräts, dass neben den gefahrenen Kilometern noch die Einhaltung der Geschwindigkeiten und der Abstände überprüft. Verstöße werden umgehend an das Zentralregister gemeldet, mit Punkten und Fahrverboten bestraft. Die Bußgelder werden umgehend von den Konten abgebucht.
Polizeikontrollen werden somit unnötig, die Arbeitsplätze dort können abgebaut werden. Die eingesparten Kosten werden in dringend benötigten zusätzlichen Stellen im Bundesministerium für Familien und Soziales investiert.

Um dem Wunsch der unverbesserlichen Raser nachzukommen, werden auf drei permanenten Raserstrecken (LUK, Hockenheim, Nürburgring) an drei Montagmorgen im Jahr geführte Raserkurse durch Greenpeace angeboten.

Einfach und konsequent !
Unbekannt
 

Beitragvon the_duke » 12.02.2008, 12:52

:mrgreen:

Kommt noch, wart ab.... :roll:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Eisbär » 12.02.2008, 12:56

Johannes hat geschrieben:Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Das Thema muss man richtig angehen.

Es wird eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf BAB 100 km/h festgelegt.
Auf Landstrassen maximal 60 km/h.
Innerorts auf 30km/h.

Abstand mindestens auf 100 Meter,generell, egal bei welcher Geschwindigkeit, auch innerorts.

Co 2 Ausstoß eines KFZ/Krad darf nicht mehr sein, als der mit dem Erwerb des KFZ/Krad zu erwerbenden Baum/Baumgruppe/Wald verarbeiten kann.

Pro gefahrenem Kilometer muss jeder Bürger zusätzlich zu den üblichen Abgaben (Steuer/Versicherungen) 0,99 Euro zahlen. Allerdings gibt es 2.500 Freikilometer. Pro Kind kommen 3000 Kilometer dazu. Bei Hartz 4 Empfängern verdoppeln sich die Gratiskilometer.
Bei Besserverdienern verdoppeln sich die Beiträge.
Die Überprüfung der gefahrenen Kilometer erfolgt mittels eines eingebauten geeichten Erfassungsgeräts, dass neben den gefahrenen Kilometern noch die Einhaltung der Geschwindigkeiten und der Abstände überprüft. Verstöße werden umgehend an das Zentralregister gemeldet, mit Punkten und Fahrverboten bestraft. Die Bußgelder werden umgehend von den Konten abgebucht.
Polizeikontrollen werden somit unnötig, die Arbeitsplätze dort können abgebaut werden. Die eingesparten Kosten werden in dringend benötigten zusätzlichen Stellen im Bundesministerium für Familien und Soziales investiert.

Um dem Wunsch der unverbesserlichen Raser nachzukommen, werden auf drei permanenten Raserstrecken (LUK, Hockenheim, Nürburgring) an drei Montagmorgen im Jahr geführte Raserkurse durch Greenpeace angeboten.

Einfach und konsequent !


RIIIIICHTIIIIIG!!!!!! :lol:
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Rennkucki » 12.02.2008, 14:01

Johannes hat geschrieben:Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Das Thema muss man richtig angehen.

Es wird eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf BAB 100 km/h festgelegt.
Auf Landstrassen maximal 60 km/h.
Innerorts auf 30km/h.

Abstand mindestens auf 100 Meter,generell, egal bei welcher Geschwindigkeit, auch innerorts.

Co 2 Ausstoß eines KFZ/Krad darf nicht mehr sein, als der mit dem Erwerb des KFZ/Krad zu erwerbenden Baum/Baumgruppe/Wald verarbeiten kann.

Pro gefahrenem Kilometer muss jeder Bürger zusätzlich zu den üblichen Abgaben (Steuer/Versicherungen) 0,99 Euro zahlen. Allerdings gibt es 2.500 Freikilometer. Pro Kind kommen 3000 Kilometer dazu. Bei Hartz 4 Empfängern verdoppeln sich die Gratiskilometer.
Bei Besserverdienern verdoppeln sich die Beiträge.
Die Überprüfung der gefahrenen Kilometer erfolgt mittels eines eingebauten geeichten Erfassungsgeräts, dass neben den gefahrenen Kilometern noch die Einhaltung der Geschwindigkeiten und der Abstände überprüft. Verstöße werden umgehend an das Zentralregister gemeldet, mit Punkten und Fahrverboten bestraft. Die Bußgelder werden umgehend von den Konten abgebucht.
Polizeikontrollen werden somit unnötig, die Arbeitsplätze dort können abgebaut werden. Die eingesparten Kosten werden in dringend benötigten zusätzlichen Stellen im Bundesministerium für Familien und Soziales investiert.

Um dem Wunsch der unverbesserlichen Raser nachzukommen, werden auf drei permanenten Raserstrecken (LUK, Hockenheim, Nürburgring) an drei Montagmorgen im Jahr geführte Raserkurse durch Greenpeace angeboten.

Einfach und konsequent !


Ergänzung:

1: Sperrung folgender Strecken.

Autobahnen: 3x die Woche
Bundesstraßen: 2x die Woche
Städte und Gemeinden: 1x die Woche

In diesen Zeiträumen werden die gesperrten Strecken von
Fahrradfahrern und Fußgängern genutzt.

Zu diesem Zweck bekommen Fußgänger Kilometerzähler implantiert,
Fahrradfahrer die Dinger mit Plomben angeschraubt (Satelitenüberwacht).

2: Kilometererbringungsplicht im Jahr:

Fußgänger: 5000 km
Fahrradfahrer: 15000 Km

3: Zweck der Maßnahme:

Verringerung des CO²- Ausstoßes
körperliche ertüchtigung= Senkung Krankenstand
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Heinz » 12.02.2008, 14:23

...jetzt reichts aber langsam Männers, Ihr macht mir Angst.Bild
Heinz
 

Beitragvon Ghosthand » 12.02.2008, 14:29

Was habt ihr denn genommen :shock: :shock: :shock: :shock: :P

Bild

Hoffentlich liest hier keiner von der Regierung mit........ :wink:

Gruß, Uli.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Rennkucki » 12.02.2008, 14:41

Ghosthand hat geschrieben:Was habt ihr denn genommen :shock: :shock: :shock: :shock: :P

Bild

Hoffentlich liest hier keiner von der Regierung mit........ :wink:

Gruß, Uli.


Das kommt aus tiefster Überzeugung, da braucht man nix zu nehmen!!!
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Unbekannt » 12.02.2008, 15:10

Oh bitte keine Aufregung ob dieses Blickes in nähere Zukunft. Die etwas unangenehmeren Veränderungen kommen ja noch.

Da die weltweite Klimaveränderung trotz des vorbildlichen Engagements der deutschen Regierung weiter fortschreitet, entscheidet man sich weitergreifenden Maßnahmen.
Nachdem die deutsche Automobilindustrie aus unerklärlichen Gründen schwächelte ( gut informierte Kreise aus dem Umfeld des Bundesumweltministeriums weisen auf gravierende Managementfehler hin) , firmierte die Holding des VW Konzerns in Skoda um und verlagerte unter schärfstem Protest von Regierung und Gewerkschaften ihren Standort nach Bratislava. Bundespräsidentin Petra Roth schmiss daraufhin ihren Hybrid Passat auf den Schrottplatz und bestellte sich unter Tränen über die Ungerechtigkeit und überhaupt einen Toyota Lexus Hybrid.

Die marode Firma Daimler wurden von einem russischen Milliardär erworben, der jedoch nach seinem Kurzurlaub in Kitzbühel die Lust an dem Experiment verlor. Die verbliebenen 231 Daimler Mitarbeiter stellen heute Ersatzteile für Oldtimer her.

BMW ist jetzt Teil der indischen Firma Royal Enfield, PKW der Traditionsmarke werden jedoch nicht mehr hergestellt.

Nachdem nun das Problem mit dem Individualverkehr gelöst wurde, konzentriert sich die Regierung auf den Klimakiller Nummer 1, die Kühe.
Als Sofortmassnahme erfolgt auf den Verkauf von jedem Kilo Fleisch eine Klimaschutzabgabe von 22,30 Euro. „Dieser Betrag dient in erster Linie dazu, das auf 782 Euro erhöhte Kindergeld zu finanzieren“, betont Dauerfamilienministerin von der Leyen.

Weiterhin muss sich jeder Landwirt verpflichten, die CO2 Emissionen seines Viehbestandes bis zum Jahresende um 82 % zu reduzieren.

Nachdem der Alkoholgenuss auf Fahrrädern im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 % zugenommen hat, entscheidet die Regierung konsequent und untersagt den Alkoholgenuß bei über 15 jährigen.


ach nee, jetzt hör ich auf, was meinen meine Mitarbeiter bloß mit "wirrem Blick" und " hysterischem Gekicher" ?
Unbekannt
 

Beitragvon Georg » 12.02.2008, 15:27

Johannes hat geschrieben:ach nee, jetzt hör ich auf, was meinen meine Mitarbeiter bloß mit "wirrem Blick" und " hysterischem Gekicher" ?


Du sollst ja auch nicht öffentlich aus internen Arbeitspapieren zitieren. :evil:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Rennkucki » 12.02.2008, 15:55

Johannes hat geschrieben:Oh bitte keine Aufregung ob dieses Blickes in nähere Zukunft. Die etwas unangenehmeren Veränderungen kommen ja noch.



Weiterhin muss sich jeder Landwirt verpflichten, die CO2 Emissionen seines Viehbestandes bis zum Jahresende um 82 % zu reduzieren.

Nachdem der Alkoholgenuss auf Fahrrädern im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 % zugenommen hat, entscheidet die Regierung konsequent und untersagt den Alkoholgenuß bei über 15 jährigen.




Da die Bauern das nicht umgesetzt bekommen, müssen alle Kühe geschlachtet/ vernichtet werden.

Damit die Viehbauern nicht am Hungertuch nagen müssen, werden sie
umgeschult zu Drogenberatern
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Ghosthand » 12.02.2008, 16:00

Rennkucki hat geschrieben:
Ghosthand hat geschrieben:Was habt ihr denn genommen :shock: :shock: :shock: :shock: :P

Bild

Hoffentlich liest hier keiner von der Regierung mit........ :wink:

Gruß, Uli.


Das kommt aus tiefster Überzeugung, da braucht man nix zu nehmen!!![/

Kein Smilie dahinter?????
Neeeee, komm, du machst doch nur Spass oder???? Bild :shock:
Ich glaube eher, dass wenn die Umweltdebatte so weiter verläuft, werden wir in 10 Jahren bestimmt kein Moped mehr fahren dürfen. Egal wo!
Ich bin aber doch noch zu jung zum "ohne Moped sein" :cry:

Gruß, Uli.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Unbekannt » 12.02.2008, 16:11

Doch, werden wir. Natürlich dürfen wir noch Motorrad fahren. Nur nicht schnell, nicht laut und nicht mit fossilen Brennstoffen.

So eine schöne Elektroharley ist aber ein total geiles Teil.
Als Sonderzubehör gibt es auch zuschaltbaren Sound über den bordeigenen MP3 Player.

Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Ghosthand » 12.02.2008, 16:19

Johannes hat geschrieben:Doch, werden wir. Natürlich dürfen wir noch Motorrad fahren. Nur nicht schnell, nicht laut und nicht mit fossilen Brennstoffen.

So eine schöne Elektroharley ist aber ein total geiles Teil.
Als Sonderzubehör gibt es auch zuschaltbaren Sound über den bordeigenen MP3 Player.

Johannes


Jepp, und an Stelle von Rizoma rückt dann Bang & Olufson mit wasserdichten Spiegellautsprechern. Bugi verkauft keine db-Eater-Medium mehr, sondern MP3-Files, und Metalliklack ist out, weil es hauchdünne Solarrundumlackierungen gibt..... 8)
Erinnert mich irgendwie ein ein Highend-Bobbycar. :lol:

Gruß, Uli.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Rennkucki » 12.02.2008, 16:20

Johannes hat geschrieben:Doch, werden wir. Natürlich dürfen wir noch Motorrad fahren. Nur nicht schnell, nicht laut und nicht mit fossilen Brennstoffen.

So eine schöne Elektroharley ist aber ein total geiles Teil.
Als Sonderzubehör gibt es auch zuschaltbaren Sound über den bordeigenen MP3 Player.

Johannes



Aber elektronisch gedrosselt auf 20Km/h, der Kinder wegenBild
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Ghosthand » 12.02.2008, 16:22

Rennkucki hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:Doch, werden wir. Natürlich dürfen wir noch Motorrad fahren. Nur nicht schnell, nicht laut und nicht mit fossilen Brennstoffen.

So eine schöne Elektroharley ist aber ein total geiles Teil.
Als Sonderzubehör gibt es auch zuschaltbaren Sound über den bordeigenen MP3 Player.

Johannes



Aber elektronisch gedrosselt auf 20Km/h, der Kinder wegenBild


Boah!! 20km/h :shock: :shock:
RASER :!: :!: :!: :P :P
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum