Fußrasten / Schalthebelanlage ?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Cabriojoschy » 12.02.2008, 16:01

Naja,
ich find die originale HP Rastenanlage schöner kostet allerdings auch reichlich...
Gruss Lars

Mein Motorrad kann jede Farbe haben, hauptsache es ist schwarz...
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Cabriojoschy
 
Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008, 19:02
Wohnort: Berlin

Beitragvon Unbekannt » 12.02.2008, 16:07

Cabriojoschy hat geschrieben:Naja,
ich find die originale HP Rastenanlage schöner kostet allerdings auch reichlich...



ja, hab eine dran. Ist nur gut!

j
Unbekannt
 

Beitragvon Cabriojoschy » 12.02.2008, 16:13

@J

Bin auch am überlegen mir eine zu holen, gerade wegen der Verstellung(bei 2m Körperlänge)...
Gruss Lars

Mein Motorrad kann jede Farbe haben, hauptsache es ist schwarz...
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Cabriojoschy
 
Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2008, 19:02
Wohnort: Berlin

Beitragvon Unbekannt » 12.02.2008, 16:15

Cabriojoschy hat geschrieben:@J

Bin auch am überlegen mir eine zu holen, gerade wegen der Verstellung(bei 2m Körperlänge)...



Gut, die Körperlänge war nicht mein primärer Grund, da ich die 2 meter knapp verfehle :wink: .
Verstellbarkeit wegen zeitweiliger Hatz auf dem Rundkurs, seriösem Fahren in der Gruppe und die edle Optik spielten bei mir die erste Geige

j
Unbekannt
 

Beitragvon playstation » 12.02.2008, 18:05

ich habe für meine Rizoma Fussrastenanlage neu 366,- bezahlt, was denke ich mal ein sehr guter Preis für so eine schöne und hochwertige Fussrastenanlage ist.

Ich kann weitere besorgen für den Preis! Bei interesse PN ! (incl. Porto und Rechnung auf deinen Namen)

Gruss Norman
playstation
 

Beitragvon RpunktK » 12.02.2008, 23:09

GSler-Mirko hat geschrieben:Hi,

was verändert sich gegenüber der Original-Anlage (außer der besseren Verstellbarkeit)? Weniger Spiel? Schaltvorgang exacter?


Nun,
durch die Einstellmöglichkeiten fühlt es sich für mich beim Schalten halt wesentlich besser an, vorher war der Schalthebel genau auf dem Zehgelenk, was unangenehm war, und dazu führte das ich mich hier und da auch mal verschaltet habe.
Habe die Fußrasten tiefer als Original montiert, was wiederum angenehmer ist.

Um jedoch ehrlich zu sein, gekauft habe ich sie weil ich die von der Optik her einfach nur ge... finde!

Das Spiel hängt von der Einstellung ab, und die kann auch am Original eingestellt werden, wenn dies nicht Getriebeseitig vorhanden und nicht vermeidbar ist.
Grüße aus Neuss am Rhein


RpunktK :wink:
_________________________________________________________________________________
K1200S 2008er; blau/schwarz/silber| ESA | ASC | RDS | BC | AC- Schnitzer SD | Kellnerfrauen | Peco- Pads | Zenon Kit |
In gedanken an meine Black Ladie: K1200S; Schwarz-Metallic | gestohlen 05. 06.2008
Benutzeravatar
RpunktK
 
Beiträge: 81
Registriert: 20.12.2006, 21:53
Wohnort: 41460 Neuss am Rhein

Re:

Beitragvon Delf » 11.08.2009, 13:33

Johannes hat geschrieben:
Cabriojoschy hat geschrieben:@J

Bin auch am überlegen mir eine zu holen, gerade wegen der Verstellung(bei 2m Körperlänge)...



Gut, die Körperlänge war nicht mein primärer Grund, da ich die 2 meter knapp verfehle :wink: .
Verstellbarkeit wegen zeitweiliger Hatz auf dem Rundkurs, seriösem Fahren in der Gruppe und die edle Optik spielten bei mir die erste Geige

j

Hallo Sportfreunde.hab Probleme mit den orig. rasten :cry: Bei 1,97 Gr.Schleifen mier die stiefel durch :cry: Wer hat das Gleiche Problem gelöst und mit welcher Anlage bzw. einstellung :?: MfG Detlef
Das Leben besteht nicht aus vergangenen Tagen,sondern aus Tagen,an die man sich erinnert.
Benutzeravatar
Delf
 
Beiträge: 92
Registriert: 06.03.2009, 00:00
Wohnort: Neuendorf /Altmark

Re: Fußrasten / Schalthebelanlage ?

Beitragvon roko46 » 20.08.2009, 15:42

Hallo,
habe gerade meine Rizomaanlage ( gleiche wie Foto) verkauft und wieder auf orginal zurückgerüstet.
Bodenfreiheit ist deutlich schlechter, weil die beiden Hebel unter den Fußrasten rauskommen und somit deutlich weiter abstehen wie die beiden Orginalen. Durch die Lochplatten der Verstellmöglichkeit wandert alles sehr weit nach aussen.
Desweiteren habe ich den Leerlauf nicht mehr gefunden, da die Umlenkung am Motor sehr kurz ausgelegt ist. Ach ja, bei einer Schuhgröße von > 45 kommt man nicht mehr unter den Schalthebel weil er für Italienische Füße gemacht ist. Bei mir ging es nur mit einer selbstgebauten Verlängerung da es bei Rizoma keine gibt. Optik jedoch ist einfach nur schön aber nicht funktionell.
Grüße Roland
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Re:

Beitragvon roko46 » 20.08.2009, 15:51

Delf hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:
Cabriojoschy hat geschrieben:@J

Bin auch am überlegen mir eine zu holen, gerade wegen der Verstellung(bei 2m Körperlänge)...



Gut, die Körperlänge war nicht mein primärer Grund, da ich die 2 meter knapp verfehle :wink: .
Verstellbarkeit wegen zeitweiliger Hatz auf dem Rundkurs, seriösem Fahren in der Gruppe und die edle Optik spielten bei mir die erste Geige

j

Hallo Sportfreunde.hab Probleme mit den orig. rasten :cry: Bei 1,97 Gr.Schleifen mier die stiefel durch :cry: Wer hat das Gleiche Problem gelöst und mit welcher Anlage bzw. einstellung :?: MfG Detlef


Die Rizomaanlage bringt in der tiesten Stellung keine deutliche Verbesserung . Im Gegenteil, beim Schalten sind die Füße jetzt noch näher an der Fahrbahn weil die ganze Anlage mehr aufträgt und die Hebel unter den Rasten heaus-kommen. Bin übrigens 1,86 und Schuhgröße 46-47. Habe mir unter die Sitzbankaufnahme vorne zwei Hülsen gelegt und die Sitzbank deitlich aufpolstern lassen, das ist eine echte Wohltat beim fahren. Sitze jetzt bestimmt 3cm höher ca.
Gruß Roland
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re:

Beitragvon rossi » 05.11.2010, 17:29

RpunktK hat geschrieben:Habe mir die RIZOMA auchgegönnt, finde die wirklich absolut passend zur KS:
<a target='_blank'
Bild


Passt die auch an die 1300er mit Schaltassi :?:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Fußrasten / Schalthebelanlage ?

Beitragvon Smarty » 06.11.2010, 11:10

Sollte ... warum nicht? Hat sich ja nichts grundlegendes durch den Schaltassistenten geändert.

Die HP Rastenanlage passt, soweit ich mich erinnere, für beide.
Auch die MV Tieferlegungssätze passen für beide ...
Smarty
 

Re: Fußrasten / Schalthebelanlage ?

Beitragvon rossi » 06.11.2010, 20:11

Smarty hat geschrieben:Sollte ... warum nicht? Hat sich ja nichts grundlegendes durch den Schaltassistenten geändert.

Die HP Rastenanlage passt, soweit ich mich erinnere, für beide.
Auch die MV Tieferlegungssätze passen für beide ...


Hallo Harald
ich meine die Rizoma Anlage nicht die HP :!: Der Umlenkhebel oben am Getriebeeingang ist ja bei der 1300er ganz anders.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum