Naja,
ich find die originale HP Rastenanlage schöner kostet allerdings auch reichlich...
Cabriojoschy hat geschrieben:@J
Bin auch am überlegen mir eine zu holen, gerade wegen der Verstellung(bei 2m Körperlänge)...
GSler-Mirko hat geschrieben:Hi,
was verändert sich gegenüber der Original-Anlage (außer der besseren Verstellbarkeit)? Weniger Spiel? Schaltvorgang exacter?
Johannes hat geschrieben:Cabriojoschy hat geschrieben:@J
Bin auch am überlegen mir eine zu holen, gerade wegen der Verstellung(bei 2m Körperlänge)...
Gut, die Körperlänge war nicht mein primärer Grund, da ich die 2 meter knapp verfehle.
Verstellbarkeit wegen zeitweiliger Hatz auf dem Rundkurs, seriösem Fahren in der Gruppe und die edle Optik spielten bei mir die erste Geige
j
Delf hat geschrieben:Johannes hat geschrieben:Cabriojoschy hat geschrieben:@J
Bin auch am überlegen mir eine zu holen, gerade wegen der Verstellung(bei 2m Körperlänge)...
Gut, die Körperlänge war nicht mein primärer Grund, da ich die 2 meter knapp verfehle.
Verstellbarkeit wegen zeitweiliger Hatz auf dem Rundkurs, seriösem Fahren in der Gruppe und die edle Optik spielten bei mir die erste Geige
j
Hallo Sportfreunde.hab Probleme mit den orig. rastenBei 1,97 Gr.Schleifen mier die stiefel durch
Wer hat das Gleiche Problem gelöst und mit welcher Anlage bzw. einstellung
MfG Detlef
Smarty hat geschrieben:Sollte ... warum nicht? Hat sich ja nichts grundlegendes durch den Schaltassistenten geändert.
Die HP Rastenanlage passt, soweit ich mich erinnere, für beide.
Auch die MV Tieferlegungssätze passen für beide ...
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste