TÜV und Wunderlich Hebel Vario-Lever

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon JS » 11.03.2008, 17:17

altrocker hat geschrieben:Ich habe am Freitag online Vario Lever Hebel bei Wunderlich bestellt. Heute am Dienstag habe ich mal schüchtern nachgefragt, ob es Gepflogenheit im Hause Wunderlich ist, dass man keine E-mail Bestätigung bekommt.

Daraufhin wurde mir in einem pampigen Ton gesagt, dass kann schon sein, weil diese sowieso im Moment nicht lieferbar sind. Man konnte mir auch nicht einen ungefähren Zeitpunkt nennen, wann wieder Lieferfähigkeit besteht.

Habe sofort storniert !

Wenn ich so kundenfreundlich arbeiten würde, könnte ich in einem Jahr zusperren.

Gruß

Klaus, der sich jetzt Pazzo Hebelchen bestellen wird




ist schon seltsam wie unterschiedlich die meinungen über wunderlich sein können :roll:

das ist jetzt kein scheiß :idea:

als ich die hebelchen wollte, hab ich dort angerufen und gefragt ob sie die gewünschten da haben...der nette herr hat nachgeschaut und mit ja geantwortet...am nächsten tag hatte ich die hebel im haus :idea:


hab ich wohl glück gehabt 8) :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon kivo » 11.03.2008, 17:37

JS hat geschrieben:
als ich die hebelchen wollte, hab ich dort angerufen und gefragt ob sie die gewünschten da haben...der nette herr hat nachgeschaut und mit ja geantwortet...am nächsten tag hatte ich die hebel im haus :idea:


hab ich wohl glück gehabt 8) :wink:


...bei der Bestellung schon, mal sehen, wie´s beim TüV abgeht :roll:

Kivo, auch mit wunderlichen Hebeln
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon JS » 11.03.2008, 17:43

kivo hat geschrieben:
JS hat geschrieben:
als ich die hebelchen wollte, hab ich dort angerufen und gefragt ob sie die gewünschten da haben...der nette herr hat nachgeschaut und mit ja geantwortet...am nächsten tag hatte ich die hebel im haus :idea:


hab ich wohl glück gehabt 8) :wink:


...bei der Bestellung schon, mal sehen, wie´s beim TüV abgeht :roll:

Kivo, auch mit wunderlichen Hebeln



kivo...den weg und die kosten kannst du dir sparen...die hebel müssen nicht eingetragen werden :idea:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon kivo » 11.03.2008, 17:51

JS hat geschrieben:

kivo...den weg und die kosten kannst du dir sparen...die hebel müssen nicht eingetragen werden :idea:


schon klar, aber der TüV putscht bei einigen Usern rum :!: :!: :!: :!: ...das ist doch das Problem :shock: :shock: :shock:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon JS » 11.03.2008, 17:57

kivo hat geschrieben:
JS hat geschrieben:

kivo...den weg und die kosten kannst du dir sparen...die hebel müssen nicht eingetragen werden :idea:


schon klar, aber der TüV putscht bei einigen Usern rum :!: :!: :!: :!: ...das ist doch das Problem :shock: :shock: :shock:




hab ich jetzt nicht so mitbekommen...aber als ich beim tüv war, wollte ich die hebel auch eintragen lassen....zum einen sagte der tüv-mann, selber ein mopedfahrer -brauchste nicht- und zum anderen kann er die hebel nicht prüfen, weil er dazu ein festigkeitsgutachten braucht.
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon kivo » 11.03.2008, 18:07

JS hat geschrieben:

hab ich jetzt nicht so mitbekommen...aber als ich beim tüv war, wollte ich die hebel auch eintragen lassen....zum einen sagte der tüv-mann, selber ein mopedfahrer -brauchste nicht- und zum anderen kann er die hebel nicht prüfen, weil er dazu ein festigkeitsgutachten braucht.


lies mal die erste Seite dieses Freds...es geht doch darum, dass das Logo "Tüv-frei" plötzlich aus dem W-Katalog verschwunden ist...
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon JS » 11.03.2008, 18:29

kivo hat geschrieben:
JS hat geschrieben:

hab ich jetzt nicht so mitbekommen...aber als ich beim tüv war, wollte ich die hebel auch eintragen lassen....zum einen sagte der tüv-mann, selber ein mopedfahrer -brauchste nicht- und zum anderen kann er die hebel nicht prüfen, weil er dazu ein festigkeitsgutachten braucht.


lies mal die erste Seite dieses Freds...es geht doch darum, dass das Logo "Tüv-frei" plötzlich aus dem W-Katalog verschwunden ist...



hab ich...soll es geben....ich kann dir natürlich nur das sagen was mir der tüv-prüfer vor ca. 4 wochen gesagt hat.

die hebel zählen nicht zur bremsanlage und brauchen keine tüvabnahme und keine abe...mehr kann ich dir nicht sagen.
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Achim » 11.03.2008, 18:34

Auch für Dich, mein schwarzes Schaf, bringe ich ein wenig Licht ins Dunkel! :lol: :wink:

Laut Infos auf der Messe, hat der TÜV wegen der Wunderlichhebel Theater
gemacht, weil sie in der kürzesten Einstellung zu kurz sind.
Und die Mindestlänge ist wohl doch vorgeschrieben.

Aber das braucht schon einen ganz pingeligen Prüfer, der sowas beanstandet. Ich hab sie übrigens auch dran. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon road-runner » 11.03.2008, 18:40

wer sieht denn den Unterschied,ob serienmässig (Sondermodell) oder nicht??

:wink: :wink: :wink: :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon JS » 11.03.2008, 18:40

Achim hat geschrieben:Auch für Dich, mein schwarzes Schaf, bringe ich ein wenig Licht ins Dunkel! :lol: :wink:

Laut Infos auf der Messe, hat der TÜV wegen der Wunderlichhebel Theater
gemacht, weil sie in der kürzesten Einstellung zu kurz sind.
Und die Mindestlänge ist wohl doch vorgeschrieben.

Aber das braucht schon einen ganz pingeligen Prüfer, der sowas beanstandet. Ich hab sie übrigens auch dran. :wink:




danke...danke...zu kurz ist meiner ja gott sei dank nicht :lol:


nein im ernst...ich hab die hebel ja nur gekauft, weil ich probleme mit dem erreichen der kupplung (zu kurze finger) :mrgreen: hatte. der kupplungshebel ist bei mir für die ganze hand eingestellt und der bremshebel für 2 finger...hat der prüfer bei der probefahrt aber nicht beanstandet :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Achim » 11.03.2008, 18:44

road-runner hat geschrieben:wer sieht denn den Unterschied,ob serienmässig (Sondermodell) oder nicht??

:wink: :wink: :wink: :wink:


Andy, die Jungs schlafen auch nicht mehr auf`m Baum!

Jochen,

lieber n`zierliches Händchen, als "Langfinger"!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Vessi » 11.03.2008, 18:47

ich denke mal, man sollte die sache nicht weiter verfolgen, denn
sollte es irgendwann von offizieller stelle heißen,
"das die hebel nicht verwendet werden dürfen",
könnten einem versicherungen, behörden usw. im fall des falles vorsatz vorwerfen :roll:

also, keine schlafenden hunde wecken
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Georg » 11.03.2008, 20:41

kivo hat geschrieben:
JS hat geschrieben:

kivo...den weg und die kosten kannst du dir sparen...die hebel müssen nicht eingetragen werden :idea:


schon klar, aber der TüV putscht bei einigen Usern rum :!: :!: :!: :!: ...das ist doch das Problem :shock: :shock: :shock:


Kivo, Einer hat Probleme gehabt und wiegelt die ganze Landschaft auf. :roll:

Das kommt mir vor wie das „Bremsenproblem – ABS“ :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 11.03.2008, 21:39

Lieber Probs auf dem Papier,
als auf der Bremse! :shock:

Kumpel aus dem R1 Club.
http://forum.r1club.com/viewtopic.php?t ... highlight=
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum