Hi Leute...., jetzt steht sie bei mir vor der Tür......, die aventurinsilberne K1200GT. Gestern habe ich sie in St. Wendel abgeholt. Wow......, .....heute muss ich mich erst einmal sortieren. Es war mein erster "Ritt" auf so einem Teilchen(beschleuniger). Und was für einer. Regen, Sturm und auf dem Feldberg (B 500 - 1.000 m ü.d.M.) hat´s Schneegriesel gepustet. Das Visier wollte die Sicht nicht freihalten........! Bei offenem Visier gab es empfindliche "Nadelstiche". Es war inzwischen 20:45 Uhr. Da ist´s schon dunkel auf dem Schwarzwald. Bei plus drei Grad Celsius lt. BC war es auch nicht gerade gemütlich. Trotz Sitz- und Griffheizung.
Die Tour von St. Wendel bis nach Freiburg Ortsausgang B 31 (dort begannen die 80 km über den Schwarzwald via B 500 - Titisee, Schluchsee etc. bis zu meiner Haustür in Waldshut, Hochrhein) war für mich trotz Superbike pures Bikerabenteuer. Sie führte mich über Kaiserslautern, Mannheim, Karlsruhe bis nach Freiburg. Fast ausschließlich BAB zu besten rush-hour-Zeiten. (ca. 16:30 von St. Wendel bis ca. 20:00 Uhr bis FR) Klar..., da waren schon einige Pausen dabei. Auf der gesamten Fahrt war es verdammt stürmisch. Die K lief nicht unbedingt ruhig dabei. Wie sollte sie auch? Ich fuhr mit meinem Zubehör namens TopCase. Also mit dem Hochbau im Rücken. Das Wetter war nicht mild gestimmt. Der Regen hielt nie inne. Im Gegenteil. Die LKW auf der A5 fuhren, wie immer, lückenlos in Reihe. Das Wasser stand in der Luft....., das Visier war dreckig und die entgegenkommenden Scheinwerfer fügten sich im Konzert mit den vorausfahrenden Rücklichtern zu einer farbenprächtigen Lightshow, die die A5 mit grell bunten Reflexen zur Showbühne verwandelte.
Nach der Abfahrt in St. Wendel habe ich vollgetankt. Kurz vor FR ging das gelbe Tanksignal auf Alarmstellung. Also schon wieder volltanken. Heute meldet mir mein BC einen Verbrauch von 6,1 Litern. O.K...., das sind Laborwerte. Bei Gelegenheit muss ich mal richtig messen.
Wetter hin, Wetter her. Ich habe da noch so einige Fragen.
a) Was ist mit dem Schalthebel? Kann man einen längeren bekommen? Oder wie bekomme ich es hin, dass ich ohne Gefahr einer Gelenküberdehnung durch "Knickfußakrobatik" den Schaltheben ganz leicht von unter erreiche? Ich finde, das Teil liegt zu eng an der Fußstütze an. Ich muss meinen Fuß extrem nach unten winkeln. Fahre mit Daytona-Stiefeln. (Touring Star GTX - Gr. 43)
b) Meine K hat das hohe Windschild. Und ich schaue locker obendrüber. Auch, wenn es ganz nach oben ausgefahren ist. Mein Visier hat kaum Schutz. Auch bei Geschwindigkeiten über 120 km/h gibt es noch Duschen. Ist das normal oder stellt sich meine Scheibe falsch hoch?
Nun...., ich werde erst wieder auf das Mopped steigen, wenn das Wetter sich beruhigt hat. Z.Z. haben wir immer noch Sturm und Regen.
Alsooooo...., wenn es etwas zum Schalthebel zu berichten gibt, dann danke ich. Zur Scheibe ????.... naja. Woran erkenne ich denn, dass es das hohe Windschild ist und dies nicht nur auf der Rechnung steht?
Und jetzt geht es noch um eine Navi-Halterung. Ich habe das/den TOM TOM-Rider. (nicht Rider II) Irgendwie werde ich hier im Forum schon etwas dazu finden. Oder hat jemand den ultimativen Tipp?
Macht´s gut. Und wenn Ihr Euch auch unbedingt sone oben beschriebene Light-Show ansehen müsst, dann tut es mit viel Ruhe. Dann kann man so etwas hinterher sogar als nützliche Erfahrung verbuchen.
Gruß Ebbi....., einer der Neuen......., kommt jetzt sicherlich öfter.