Bremsverteilung

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon silvermoon » 10.12.2007, 13:15

Liebe Leut',

vor Weiterführung der Diskussion empfehle ich die Lektüre des folgenden Artikels. Autor ist Dr. Ing. Markus Braunsperger. Besonderen Augenmerk wollen wir auf Abschnitt 2.2 und Bild 3 legen.

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... er_BMW.pdf

Für Lesefaule darf ich kurz zusammenfassen: Die Bremslastverteilung ist natürlich dynamisch. Sie ist in einer Kurve im System hinterlegt (umgekehrte Parabel). Aber, und hier liegt der wahre Kern von Rennkukis Aussage: Nach der ersten Regelbremsung wird diese Kurve an den Beladungszustand angepasst und verschiebt sich damit.

Gruß,
Gerd :wink:
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon road-runner » 10.12.2007, 13:27

Hmmm, sollten wir nächstes Jahr mal ausprobieren...
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon bernile » 10.12.2007, 14:31

Also ich benutze immer beide Bremsen Fuß und Hand, ausser Stadt dann normal nur Hand (Handbremse nicht mit der Hand auf den Boden :lol: )

In Kurven oder kurz davor (wenn ich zu schnell bin bzw Kurve unterschätzt) benutze ich nur die Fußbremse (in Kurven eigentlich ja nicht bremsen :wink: ) aber durch bremsen mit der Hand (Vorderrad) stellt sich das Moped auf was auch unschön ist.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Hardy » 10.12.2007, 15:53

KR hat geschrieben:Mir scheint wir haben Frühling und die Blumen sprießen in allen erdenklichen Varianten und Stilblüten ...


Noch nicht Georg ! Noch nicht :cry:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Hardy » 10.12.2007, 16:03

Es macht mich doch nachdenklich wie weit man uns da in unsere eigene Fahrdynamik " reinregelt "?
Sind wir alle nicht in der Lage unsere Fahrsizuation selbst ein zu schätzen , wenn wir zu zweit fahren , wenn wir heizen ?

Ich brauche eigentlich nur ein ABS , dass mir in Notsituationen zur Seite steht und meine Bremshand entkrampft .

Ich habe schon bei der 1100 S geflucht , wenn mir das ABS beim überfahren einer Aufwerfung in der der Straßendecke , die Bremse aufgemacht hat und ich vor Schreck fast verrissen habe .
Nein , den anderen Krimskram brauche ich nicht . Ne gute Bremboanlage , radial angesteuert und viel Gefühl in den zwei Bremsfingern ....
Damit die Straße erfahren und für den Notfall ?
Ein simples und unproblematisch regelndes ABS System .
Kein Elektronikgesimse , welches mich als Fahrer entmündigt !
Das ist meine Meinung !
Siehe HP Sport ! Da kann ich es wenigstens abschalten ! :D
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Vessi » 10.12.2007, 16:17

ne hardy, seh das etwas anders,
ich will ein gut funktionierendes abs, ohne wenn und aber .punkt.

die möglichkeit zum abschalten bietet sich wenn überhaupt für die renne an,
und da will ich's auch .
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Hardy » 10.12.2007, 16:45

Was anderes will ich auch nicht Hans :idea: und auch mal auf den Kringel !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Boxer-Olli » 10.12.2007, 22:36

Hardy hat geschrieben:Sind wir alle nicht in der Lage unsere Fahrsituation selbst ein zu schätzen , wenn wir zu zweit fahren , wenn wir heizen ?


Mein Reden Hartmut, nur die anderen, mit ihren 2-3 tkm im Jahr brauchen die Elektronik um nicht von den Böcken zu fallen. ABS ist schon ok, nur den Überschlagschutz brauchts net.
Irgendwann fahre ich wieder meine alte Laverda und freue mich der Möglichkeiten, wieder alles selbst in der "Hand" zu haben.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Hardy » 10.12.2007, 22:38

Jo Olli :lol: :D
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon ManniBoy » 14.12.2007, 02:19

Die adaptive Bremskraftverteilung, wie von BMW propagiert, ist von der Idee her eine schöne Sache. Nur löst sie nicht die üblichen Bremsprobleme, denn die maximale Bremskraft - auf die wir alle hoffen, wenn wir sie mal dringend benötigen - ist durch den Reibwert zwischen dem Vorderradreifen und dem Asphalt definiert, und eben nicht durch die - eher sekundäre - Verteilung der Bremskraft auf Vorder- und Hinterrad.
Wenn´s hart auf hart kommt, bremst nur das Vorderrad.
Also alles nur ein Nebenschauplatz? -- Sieht so aus...
Tja - wenn ich´s recht bedenke, mit was ich es beim K1200S Fahren hauptsächlich zu tun habe - ist es doch eher das durchdrehende Hinterrad beim Herausbeschleunigen aus Kurven.
Da nützt mir die Bremskraftverteilung aber auch gar nix...
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon road-runner » 20.03.2008, 11:28

...hat das jetzt mal jemand ausprobiert und war das nur ne Ente ????
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon OSM62 » 20.03.2008, 11:44

road-runner hat geschrieben:...hat das jetzt mal jemand ausprobiert und war das nur ne Ente ????


Ist keine Ente.

Les dir den Beitrag oben von Silvermoon/Gerd mal durch.

Diese Art der Bremsverteilungsanpassung gabs schon bei der alten K1200RS/GT.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Fly_Eagle » 20.03.2008, 12:15

Hi Jungs,

stimmt :!: Ist keine Ente.

Die adaptive Bremskraftverteilung, wie von BMW propagiert, ist von der Idee her eine schöne Sache. Nur löst sie nicht die üblichen Bremsprobleme, denn die maximale Bremskraft - auf die wir alle hoffen, wenn wir sie mal dringend benötigen - ist durch den Reibwert zwischen dem Vorderradreifen und dem Asphalt definiert, und eben nicht durch die - eher sekundäre - Verteilung der Bremskraft auf Vorder- und Hinterrad.
Wenn´s hart auf hart kommt, bremst nur das Vorderrad.
Also alles nur ein Nebenschauplatz? -- Sieht so aus...


Stimmt nicht.

Der Unterschied zwischen "nur mit der Vorderradbremse" bremsen und mit beiden bremsen ist überraschend hoch. Leider finde ich den Bereicht in der Motorrad nicht, wo sie den Versuch mit einer einfachen "ollen" Honda gemacht haben. (Es waren mal dicke 10-12 Meter MEHR Bremsweg, wenn Du nur mit Vorne bremst).

Das sind richtig Meter!. Du brauchst also auf alle Fälle die volle Kraft der Hinterradbremse, die Umverteilung kommt dann während des Bremsvorgangs (bzw. das Regeln über die Radsensoren).

Das System mach sorum Sinn, damit Du auf alle Fälle stabil bleibst und später im Bremsvorgang bekommst Du dann mehr Bremskraft von vorne, da sich ja hinten das Rad leicht gehoben hat.

Das Teilintegral gibt es übrigens nur bei der K-Braureihe, der GS, ST, R, RT. Bei der Boxer-S (der alten wie der neuen) gibt es das nicht!

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Rennkucki » 20.03.2008, 12:32

Und beim letztjährigen Fahrsicherheitstraining hat unser Supervisor das mal mit ner 650er BMW wunderbar demonstriert.
1. Volle Bremsung mit Vorderrad bei abgeschaltetem ABS= Hinterrad
kam voll hoch.
2. Volle Bremsung mit ABS= ABS regelt so, daß Hinterrad immer wieder
Bodenhaftung bekommt.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon road-runner » 20.03.2008, 13:14

Männer !!

Vielleicht ist es ja zu früh heute ..... :lol: :lol:

Kann man jetzt durch eine Vollbremsung des Hinterrades bei der K die Bremsverteilung ändern???? :wink: :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum