Endlich Ruckelfrei, leider kein Spass dabei

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Wiphop » 05.05.2008, 15:40

RHEINPFEIL hat geschrieben:Jetzt steht die Möhre erst mal .....

Ist ja im Moment wieder "original" und geht trotzdem aus (während der Fahrt wohlgemerkt).
Bevor das nicht behoben ist, kann ich nichts tun.
Und das dauert bis Ende des Monats.


Rene,

als ich den Eli ausgebaut hatte ging mir der Motor auch ständig aus.

Doch nachdem ich etwa 30 Kilometer gefahren bin, hat das Steuergerät nachgeregelt und alles war wieder OK. Ich habe bewußt während der Fahrt die Kupplung gezogen, so das der Motor ins Standgas zurück mußte.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Danone-qtreiber » 05.05.2008, 16:04

Moin,

ich fahre zwar eine R1200R, hatte aber mit dem RapidBike ähnliche Erlebnisse. Von Anfang an leichte "Ruckler" (Aussetzer) bei ~4.300 + ~5.300 upm. RapidBike durchgetauscht, bei ~5.300 upm blieben die Aussetzer, allerdings nicht mehr so deutlich spürbar.

Je mehr Kilometer ich mit meinem Motorrad fuhr, desto unruhiger und rauher lief der Motor. Nun weiß ich auch endlich, was KFR bedeutet. Zusätzlich hatte ich Startschwierigkeiten. Nach ~700 KM das RapidBike unterwegs ausgebaut, Lambdasonden wieder rein ... und alles bestens. Je mehr Kilometer anschließend gefahren wurden, desto weicher und besser lief wieder der Motor. Die Startschwierigkeiten waren sofort behoben und auch das heftig zugenommene Patschen aus dem Auspuff war wieder weg.

...der Fehler wird gesucht, war untypisch.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Wiphop » 05.05.2008, 17:33

Danone-qtreiber hat geschrieben:Moin,

ich fahre zwar eine R1200R, hatte aber mit dem RapidBike ähnliche Erlebnisse. Von Anfang an leichte "Ruckler" (Aussetzer) bei ~4.300 + ~5.300 upm. RapidBike durchgetauscht, bei ~5.300 upm blieben die Aussetzer, allerdings nicht mehr so deutlich spürbar.

Je mehr Kilometer ich mit meinem Motorrad fuhr, desto unruhiger und rauher lief der Motor. Nun weiß ich auch endlich, was KFR bedeutet. Zusätzlich hatte ich Startschwierigkeiten. Nach ~700 KM das RapidBike unterwegs ausgebaut, Lambdasonden wieder rein ... und alles bestens. Je mehr Kilometer anschließend gefahren wurden, desto weicher und besser lief wieder der Motor. Die Startschwierigkeiten waren sofort behoben und auch das heftig zugenommene Patschen aus dem Auspuff war wieder weg.

...der Fehler wird gesucht, war untypisch.


Kontest du mir das nicht vorher verraten, hätte ich durch aus Geld sparen können :(
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Danone-qtreiber » 05.05.2008, 18:14

ist ja ganz aktuell und ich kenne etliche, wo das Teil funktioniert. Wie geschrieben wird der Fehler gesucht.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon goofy36 » 05.05.2008, 18:41

Hallo

Moin,

ich fahre zwar eine R1200R, hatte aber mit dem RapidBike ähnliche Erlebnisse. Von Anfang an leichte "Ruckler" (Aussetzer) bei ~4.300 + ~5.300 upm. RapidBike durchgetauscht, bei ~5.300 upm blieben die Aussetzer, allerdings nicht mehr so deutlich spürbar.

Je mehr Kilometer ich mit meinem Motorrad fuhr, desto unruhiger und rauher lief der Motor. Nun weiß ich auch endlich, was KFR bedeutet. Zusätzlich hatte ich Startschwierigkeiten. Nach ~700 KM das RapidBike unterwegs ausgebaut, Lambdasonden wieder rein ... und alles bestens. Je mehr Kilometer anschließend gefahren wurden, desto weicher und besser lief wieder der Motor. Die Startschwierigkeiten waren sofort behoben und auch das heftig zugenommene Patschen aus dem Auspuff war wieder weg.



Dieser Fehler trat normalerweise nur auf wenn der RapidBike die alte
Firmware ( vor 4.1 ) drauf hatte auf.
Das Problem war das der RapidBike das Drehzahlsignal zu weit
abgeschwaecht hat und das Steuergeraet irgendwo zwischen
Notlauf und Abschaltung gearbeitet hat.

Ich hatte selber bei laengeren Fahrten bei hohen Temperaturen
Motoraussetzer von 1-2 Sekunden mit der alten Firmware.

Gruss Gordon

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon RHEINPFEIL » 05.05.2008, 19:15

Er geht ja auch während der Fahrt aus, das ist ja das Problem.

z.B. heute bei der Fahrt zu BMW, fahre Autobahn über 3000 U/min , dann kurz vor Bonn Autobahnbrücke, Geschwindigkeitsbeschränkung und LKW vor mir , ich gehe vom Gas so dass die Drehzahl unter 3000 fällt , dann ruckelt es und sie nimmt kein Gas mehr an. Ziehe die Kupplung, Motor ganz aus. Rolle auf dem Seitenstreifen, drehe währenddessen den Zündschlüssel auf aus und wieder auf an, starte, läuft wieder, fahre weiter.

Denke noch, supi da muss doch jetzt was im Fehlerspeicher stehen.
Aber 15min später beim Auslesen : nix
Noch nicht mal das kaputte Birnchen von letzter Woche was ich getauscht hatte. Wobei das ein selbstlöschender fehler gewesen sein könnte.
Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 01.07.2008, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Gallo » 05.05.2008, 20:03

RHEINPFEIL hat geschrieben:Er geht ja auch während der Fahrt aus, das ist ja das Problem..


..könnte es sein, dass dein Steuergerät ´nen Ditsch wegbekommen hat, durch das Hin- und Herstecken des Eliminators?
Gallo
 

Beitragvon Vessi » 05.05.2008, 20:04

hmm... wenn ich euch so lese, denk ich immer an apollo 13,
oder andere kühne männer,

schön, dass es sowas noch gibt... :wink: :D
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon RHEINPFEIL » 05.05.2008, 20:09

Möglich ist alles :cry:



Ich fahr morgen erst mal um den Nürburgring....
mit dem Mountainbike :D
Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 06.06.2008, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon goofy36 » 05.05.2008, 21:06

Hallo RHEINPFEIL


1. RapidBike Firmware 4.1 oder hoeher
2. Neuer Drehzahlsensor "richtig einstellen"
3. Oder LC1

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.05.2008, 09:19

Ich habe doch keinen Rapidbike, :cry:

Kennt jemand einen BMW Händler der auch Suzuki hat ? :roll:
Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 06.06.2008, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Vessi » 06.05.2008, 10:14

RHEINPFEIL hat geschrieben:Kennt jemand einen BMW Händler der auch Suzuki hat ? :roll:


ach watt... solange suzuki solch ergonomisch und optisch misslungenen kreaturen bringt,
sind das keine alternativen für mich,

bmw-suzukihändler ?.... schneider in voerde
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon goofy36 » 06.05.2008, 11:51

Hallo

das ist auch kein BMW Problem denn auch die Japaner muessen
die Abgaswerte einhalten und werden dann die gleichen KFR Probleme
haben. Es ist halt so das BMW immer als Erstes hier schreit :(

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Raifi » 06.05.2008, 11:59

RHEINPFEIL hat geschrieben:Kennt jemand einen BMW Händler der auch Suzuki hat ? :roll:

Zweirad Hoffmann in Stephankirchen, bei Rosenheim :lol:
übrigens Inhaber von Alpha-Technik :wink:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.05.2008, 20:05

Ich habe am Wochenende ne B King eines Bekannten gefahren, da ruckelt gar nichts. Das Drehmoment unter 3000 ist brutal. Der Motor wirkt aber dennoch beim Hochdrehen etwas zugeschnürt. Es fehlt das explosive wie bei der K. Na ja dafür läuft er seidenweich und das Getriebe ist ein Traum.

Die Ergonomie ist hier wirklich bedenklich.
Könnte mir vorstellen, dass ich nach 200km kein Bock mehr hab.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum