zumo 550 an K12S

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

zumo 550 an K12S

Beitragvon tekaeins » 06.05.2008, 00:32

moin,

habe mir heute den garmin zumo 550 gegönnt und auch gleich montiert.
die stromversorgung habe ich direkt an der batterie abgegriffen. danach noch kurz mit dem :D telefoniert - der sagte mir dann, daß ich ein spezielles (bordnetztrenn) relais einbauen muss. ansonsten würde das steuergerät vom moped permanent mit dem zumo-halter kommunizieren wollen, auch wenn die zündung aus ist --> resultat wäre nach 2-3 tagen ne leere batterie.
jemand ne ahnung ob das so richtig ist was der :D mitarbeiter mir erzählt hat?
mein moped: K12S aus 06/2006 mit ABS und allem drum und dran
immer locker durch die hose atmen ;)
Benutzeravatar
tekaeins
 
Beiträge: 66
Registriert: 22.06.2005, 22:35
Wohnort: TR

Beitragvon sausefritz » 06.05.2008, 10:17

Hallo
ich würde Dir raten, ein Adapterkabel für den BMW-Navianschluß zu kaufen. Dann gibt es keine Probleme. Mein :) hat es mir für ca. 20€ besorgt. Fritz
Benutzeravatar
sausefritz
 
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2007, 11:22
Wohnort: OWL

Beitragvon HWABIKER » 06.05.2008, 10:37

Moin,
ich habs Zumo auch direkt an die Batterie angeklemmt,
allerdings nutze ich das Mopped regelmässig, und habe die Batterie nach der Wnterpause gut aufgeladen wieder eingebaut...das war allerdings schon Anfang Feb.

bislang hat die Batterie ne Woche Standzeit mit angeschlossener Halterung ohne Probs mitgemacht....

Ist auch schwer vorstellbar, dass nur durch den Kommunikationsversuch mit der Halterung die Batterie in 2 Tagen leer gelutscht sein soll...

aber schaun wir mal wie sich die Dinge weiter entickeln :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Heinz » 06.05.2008, 13:55

Servus,

ich habe mein Zumo auch direkt an die Batterie angeschlossen.

Standzeit bis zu 4 Wochen. Bisher keine Probleme. :D
Heinz
 

Beitragvon road-runner » 06.05.2008, 14:29

Hallo,
mein Händler hat das tomtomkabel(hatte ich vor dem Zumo) an die Leitung von der bordsteckdose geklemmt.
Die schaltet nach 2-3 minuten ab.

Nie Probleme gehabt.
Das Zumo fragt ja, ob es mit Batterie weiterlaufen soll oder nicht.

:wink: :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon HWABIKER » 06.05.2008, 14:35

road-runner hat geschrieben:Hallo,
mein Händler hat das tomtomkabel(hatte ich vor dem Zumo) an die Leitung von der bordsteckdose geklemmt.
Die schaltet nach 2-3 minuten ab.

Nie Probleme gehabt.
Das Zumo fragt ja, ob es mit Batterie weiterlaufen soll oder nicht.

:wink: :wink:


ich hoffe, dass meinste jetzt ironisch.... :wink:
falls nicht: das Zumo stellt diese Frage lediglich, wenn man es von der externen Stomversorgung (hier also der Halterung) abnimmt...
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon road-runner » 06.05.2008, 14:37

jajaja. wenn die Dose abschaltet, ist das Gerät ja vom Strom.

Dann kommt eine Meldung in Form einer Frage, ob es mit Batteriebetrieb weitergehen soll.


So ist es besser ausgedrückt !! :wink: :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon HWABIKER » 06.05.2008, 15:51

road-runner hat geschrieben:jajaja. wenn die Dose abschaltet, ist das Gerät ja vom Strom.

Dann kommt eine Meldung in Form einer Frage, ob es mit Batteriebetrieb weitergehen soll.


So ist es besser ausgedrückt !! :wink: :wink:



Jepp... :wink: :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Achim » 06.05.2008, 15:52

Zumohalter direkt an der Batterie. Während der Wintermonate wird nur der Zumo, nicht der Halter entfernt.
Kein Ladegerät, keine DWA, keine Probleme!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon betty » 06.05.2008, 22:19

Ich kann die Aussage Achims bestätigen.
Auch bei mir ist der Zumohalter direkt an der Batterie angeschlossen.
Wenn der Zumo aus der Halterung entfernt ist, wird auch kein Strom aus der Batterie gezogen. (Habe es gemessen)
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Beitragvon tekaeins » 07.05.2008, 07:30

danke für eure antworten!
dann werd ich es einfach mal riskieren, ladegerät und starthilfekabel hab ich in der garage falls es schief geht :P
immer locker durch die hose atmen ;)
Benutzeravatar
tekaeins
 
Beiträge: 66
Registriert: 22.06.2005, 22:35
Wohnort: TR

Beitragvon rschmetz » 26.05.2008, 00:27

Hi,
geh wirklich einfach an den Anschluß der Bordsteckdose. Dann hast Du definitiv kein Problem, weil die sich recht zügig abschaltet. Da kommst du dran, wenn Du einfach die Batterieabdeckung abschraubst.
Gruß,
Rainer
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon tekaeins » 01.06.2008, 11:47

bisher macht die batterie noch keinerlei probleme, auch nach ca. 2 wochen standzeit nicht. ich laß den anschluß da wo er jetzt is, scheiß auf das relais...
immer locker durch die hose atmen ;)
Benutzeravatar
tekaeins
 
Beiträge: 66
Registriert: 22.06.2005, 22:35
Wohnort: TR

Beitragvon dehenner » 19.06.2008, 15:40

Achim hat geschrieben:Zumohalter direkt an der Batterie. Während der Wintermonate wird nur der Zumo, nicht der Halter entfernt.
Kein Ladegerät, keine DWA, keine Probleme!


Genau die (BMW orischinal montiert ab Werk) macht Probs. Beim neuen Moped nach 2 Monaten Batterie tod :cry: , wohlgemerkt DWA nicht aktiviert. Bei schwacher Batterie nach 2 Wochen Saft weg. Seitdem hängt meine Kleine beim Ruhen immer am Strom :oops:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Rennkucki » 19.06.2008, 15:45

dehenner hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Zumohalter direkt an der Batterie. Während der Wintermonate wird nur der Zumo, nicht der Halter entfernt.
Kein Ladegerät, keine DWA, keine Probleme!


Genau die (BMW orischinal montiert ab Werk) macht Probs. Beim neuen Moped nach 2 Monaten Batterie tod :cry: , wohlgemerkt DWA nicht aktiviert. Bei schwacher Batterie nach 2 Wochen Saft weg. Seitdem hängt meine Kleine beim Ruhen immer am Strom :oops:


Tja Achim, Deine hat doch in der Toscana jeden Tag gehupt.
Vielleicht macht sie das in der Garage auch nur leiser und trotz Deaktivierung, einfach so aus Frust Bild
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Nächste

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum