Kupplungshebel umgebaut für besseren Druckpunkt

Die Technik im Besonderen.

Kupplungshebel umgebaut für besseren Druckpunkt

Beitragvon Stefan Reusch » 18.05.2008, 20:04

Hi,
Ich hab an meinem Kupplungshebel heute mal den Versteller mit der Feile bearbeitet. Erst Ausgebaut, dann den versteller abgefeilt, wie weit muss jeder selbst probieren. Ich habe jetzt den Teller fast komplett abgefeilt. Zum Schluss noch eine Kerbe reingefeilt damit er sich nicht während der Fahrt verstellt. Noch ein bissel schwarze Farbe drauf und fertig ist der Hebel mit vernünftigem Druckpunkt für umme.
20 Minuten die sich lohnen, wie ich meine.
Die Messinghülse geht am besten rein, wenn man von einer Seite mit einem Schraubenzieher bis zur Hälfte in den Hebel greift, das Loch zur Deckung bringt und von der anderen Seite dann die Hülse reinschiebt.
Hier sind ein paar Bilder davon

http://www.pictureupload.de/Galerie_vom ... 19153.html

Gruß
Stefan
Meine Meinung steht fest und nun hört endlich auf mich mit Tatsachen zu verwirren!
Benutzeravatar
Stefan Reusch
 
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2008, 13:02
Wohnort: Limburg

Beitragvon RpunktK » 18.05.2008, 22:55

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Für den beschriebenen Vorgang ist doch die Verstellung vorhanden!
Wenn diese komplett eingeschraubt wird ist der Teller bündig mit dem Griffelement, und mehr geht halt nicht????
Verstehe ich nicht!
:roll:
Grüße aus Neuss am Rhein


RpunktK :wink:
_________________________________________________________________________________
K1200S 2008er; blau/schwarz/silber| ESA | ASC | RDS | BC | AC- Schnitzer SD | Kellnerfrauen | Peco- Pads | Zenon Kit |
In gedanken an meine Black Ladie: K1200S; Schwarz-Metallic | gestohlen 05. 06.2008
Benutzeravatar
RpunktK
 
Beiträge: 81
Registriert: 20.12.2006, 21:53
Wohnort: 41460 Neuss am Rhein

Beitragvon Stefan Reusch » 18.05.2008, 23:23

Hi,

Bei meiner 2008 S steht der Teller voll eingeschraubt noch ca. 4mm raus,
ausserdem kommt die Kupplung sehr spät. Kann sein das es bei anderen Maschinen anders ist, bei meiner und 2 weiteren bei meinem Händler nicht.
Gruß
Stefan
Meine Meinung steht fest und nun hört endlich auf mich mit Tatsachen zu verwirren!
Benutzeravatar
Stefan Reusch
 
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2008, 13:02
Wohnort: Limburg

Beitragvon Larc » 19.05.2008, 07:42

Ich glaub - ich geb`s auf :o
Ich hab im anderen Thread doch darauf hingewiesen, dass sich das Spiel am Hebel verstellen läßt :roll:

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Knubbi » 19.05.2008, 09:54

Natürlich ist der Hebel einstellbar. Die minimale Einstellung ist ihm lediglich zu klein, um den Hebel noch dichter zum Lenker zu bekommen.

Darum hat er den Teller runtergefeilt.
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon Larc » 19.05.2008, 10:13

Die Aktion ist überflüssig, da sich das Spiel zum Druckgeber durch lösen und Verstellen der beiden versiegelten Imbusschrauben unter dem Hebel
einstellen läßt :!:
Die Griffergonomie ist für kleine Hände nicht optimal, daher sind die Wunderlich Griffe eine Alternative.

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon Stefan Reusch » 19.05.2008, 12:50

Hi,

Wunderlich Griffe für knapp 200 Euro die ich bei jedem Tüv Termin wieder gegen die Originalen tauschen muss sind für mich keine Alternative, deshalb habe ich ich es gemacht. Wems nicht gefällt der brauch ja nich nachmachen :wink:
Hab ich vergessen: Ich hab Hände wie Bratpfannen, Handschuhgrösse 10.


An alle die es vielleicht wissen wollen:
Gestern Abend gefahren, klappt prima. Der Griff ist an der Aussenseite knapp 3 cm zum Lenker gewandert.
Gruß
Stefan
Meine Meinung steht fest und nun hört endlich auf mich mit Tatsachen zu verwirren!
Benutzeravatar
Stefan Reusch
 
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2008, 13:02
Wohnort: Limburg

Beitragvon GSler-Mirko » 26.05.2008, 19:33

Hallo,

aber eins ist trotzdem zu beachten (auch bei Montage der Zubehörgriffe):

Wenn der Hebel näher an den Griffgummi wandert, ist er zwar besser zu greifen, die Kupplung trennt aber nicht mehr sauber (da ja weniger Weg am Zylinder) :!:

Bedeutet: Im dümmsten Fall kracht es gewaltig beim Einlegen des ersten Ganges!

Bei mir hat die Verstellschraube komplett gefehlt, somit kamen beim Ziehen der Kupplung im Stand die Zahnräder im Getriebe nicht mehr richtig zum stehen, ein heftiges Krachen beim Einlegen des 1. Ganges war die Folge, was auch mein :D als Ursache bestätigte.

Nachdem ich eine neue Verstellschraube im Kupplungshebel habe und den Hebelweg auf "weiter weg" eingestellt habe, kann ich an der Ampel vom Leerlauf in den ersten VÖLLIG geräuschlös schalten, kein KRRAACH sondern nur ein gaaanz leises Click!

Nicht das Ihr Eure Getriebe killt mit so ner Aktion (die zwar ein bequemeres Hebelziehen auch für normale Hände ermöglicht)
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

Beitragvon ohaber » 26.05.2008, 21:47

Hallo GSler-Mirko,
denke das kann man pauschal so nicht sagen. Meine 2008er KS-Kupplung greift erst am Ende des Hebelweges auf den letzten 1-2 cm. Deshalb sind die ersten cm des Kupplungsweges durch einstellbare oder umgebaute Hebelchen ohne Einschränkung locker zu überbrücken. Habe mir die Schnitzer jetzt verbaut. Kein Vergleich zu vorher. "Alles im Griff" sozusagen. Auch nach dem 100sten Einkuppeln.
Das Krachen beim Einlegen des ersten Gangs läßt sich verhindern, indem man nach dem Kupplungsziehen ein paar Sekunden wartet bevor man den Gang einlegt. Dies funktioniert auch mit den Schnitzer ganz gut.

Gruß
Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon *DAMION* » 13.06.2008, 17:16

ich hab das problem dass der hebel zu weit weg ist so gelöst:hab einen hebel der r1200s verbaut kommt gutes stück näher ran,5mm oder so vll.!gruss
Bild
Benutzeravatar
*DAMION*
 
Beiträge: 51
Registriert: 13.11.2007, 17:08
Wohnort: Heilbronn/Lauffen

Beitragvon Holzkopf » 13.06.2008, 18:13

Hi,
hab mir jetzt auch mal die Rizoma Teile gegönnt. Alleine die Optik ist es wert!
Die Kupplung kommt nun endlich so, wie ich es mir wünsche, und...

ohaber hat geschrieben:Das Krachen beim Einlegen des ersten Gangs läßt sich verhindern, indem man nach dem Kupplungsziehen ein paar Sekunden wartet bevor man den Gang einlegt.
Gruß
Olli


...danke für den Tipp, das haut super hin Bild
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Heinz » 14.06.2008, 13:54

Frank,

die Vario lever Hebel verbessern die Ergonomie und Optik und nicht die Leitgängigkeit der Kupplung. :wink:
Heinz
 

Beitragvon Georg » 14.06.2008, 14:35

Heinz hat geschrieben:Frank,

die Vario lever Hebel verbessern die Ergonomie und Optik und nicht die Leitgängigkeit der Kupplung. :wink:


Heinz, du raubst mir die letzten Illusionen! :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Heinz » 14.06.2008, 14:58

hattest Du schon mal welche? :shock:
Heinz
 

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum