Frisch überholt in die neue Saison

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Achim » 02.06.2008, 15:31

Ja ja, der norddeutsche Humor .....
Erschwerend kommt natürlich noch jeglicher Verzicht von diesen gelben,
blinzelnden, runden Teilen hinzu! :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon RHEINPFEIL » 03.06.2008, 13:28

So, Overhaulin Teil 2

Die Maschine steht wieder in der Werkstatt, aber BMW hält mich mobil....
Zuerst fand ich ja ganz interessant das ich eine 650GS als Ersatzfahrzeug bekommen sollte.

Doch die ist tiefergelgt und hat nur 34PS wie ich dann festgestellt habe :cry:
Na ja besser schlecht gefahren als gut gelaufen....

Aber dennoch läuft die Maschine sehr schön und hat ein tolles Fahrverhalten, wie die wohl erst mit 90PS läuft :roll:

Bei BMW ist es wohl jetzt so, dass bei einer Störung immer die Zentrale in München kontaktiert werden muss, und dort entschieden wird, wie vorgegangen werden soll. Der Meister meinte früher hätte er einfach ein anderes Steuergerät aus einer anderen Maschine probiert das geht nicht mehr, u.A. auch deswegen weil die Fahrgestellnummer einprogrammiert ist und und die Steuergeräte untereinander nicht einfach getauscht werden können. Der Vorteil ist, das die Zentrale den Weltmarkt im Blick hat, d.h. noch mehr Informationen als es ein Forum bieten kann. er sagt es hat da schon Hinweise gegeben wo vor Ort nie jemand drauf gekommen wäre.

Mittlerweile tippen wir auf Fühlerfehler, d.h. der Fühler liefert einen falschen Wert, dieser wird auch nicht als Fehler hinterlegt, weil ja z.B. -5 Grad durchaus vorkommen kann. Fühler kaputt würde wiederum hinterlegt werden. Könnte mir vorstellen, dass durch diesen Fehler die Maschine im unteren Bereich kurzfristig zu fett läuft und deswegen ausgeht. Bisher kam nach dem Neustart auch immer eine schwarze Wolke aus dem Auspuff.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Gallo » 03.06.2008, 14:55

RHEINPFEIL hat geschrieben:
Mittlerweile tippen wir auf Fühlerfehler



..ich kenn nur Führer-Be-fehl...

aber ok Spaß beiseite.. 8)

Meinst du eigentlich, daß dir die Lambdasondenspielerei den Fühler verdorben hat?
Gallo
 

Beitragvon Vessi » 03.06.2008, 16:20

oh mann! gallo,
sowas fragt man nicht !.......... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon RHEINPFEIL » 03.06.2008, 16:40

Welche Lambdasondenspielerei, bei mir is alles Original, schon immer gewesen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Gallo » 04.06.2008, 11:04

RHEINPFEIL hat geschrieben:Welche Lambdasondenspielerei, bei mir is alles Original, schon immer gewesen.


..stimmt, das warst ja gar nicht du... bin halt schon älter und verwechsel alles.. :wink:
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 04.06.2008, 12:06

:mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.06.2008, 10:41

Jippy ! Bild

Fehler gefunden, wie bereits vermutet war es ein Temperatursensor, und zwar der fürs Öl, der zeigte alle möglichen Werte an, hierdurch kam es dann in den unteren Drehzahlen zu einer Überfettung des Gemisches, so dass der Motor quasi abgesoffen ist.

Heute Mittag darf ich sie abholen.......

Also Entwarnung fürs Käschtli :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Vessi » 06.06.2008, 11:39

na dann, rene ,

brauchst doch nicht beim jahrestreffen deinen roller nehmen als guide :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.06.2008, 18:15

Zu früh gefreut.... :cry:

Fühler getauscht immer noch das gleiche.
Motor handwarm, Öltemp = 99 Grad

Jetzt muss wohl doch das Steuergerät dran glauben.....
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Thomas » 06.06.2008, 18:38

Bei 22000 liegt die Halbwertszeit natürlich auch schon hinter Dir. Schon mal an Neukauf gedacht? Guck mal bei Motoscout oder mobile.de.
Sollten Hunderte K-Fahrer sich irren?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.06.2008, 18:57

Ja, ich denke gerade drüber nach.......

Obwohl sie ja fast wieder wie neu ist, was soll da noch kaputtgehen...
War bei der GS auch so, nachdem erst der Kabelbaum abgefackelt ist und die Kopfdichtungen im Eimer waren, habe ich sie in Topzustand bei 80000 verkauft.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Thomas » 06.06.2008, 19:14

Ja. ja, die guten Boxer und die alten Ks, das waren noch Zeiten!
Aber wo blieb da die enge Bindung zur Werkstatt? Ist doch auch ein Wert!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Fly_Eagle » 06.06.2008, 21:56

Hi Rene,

so ein Scheiss!!! Mein Beileid!

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.06.2008, 22:37

Man kann sagen, ich habe derzeit das Vertrauen zu dem Produkt verloren....
obwohl, wenn alles gemacht ist , müsste ja alles optimal sein.

Warten wir also ab, bis sie vollständig repariert ist und schauen dann mal.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum