Underseat ESD .... endlich da!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon tristan » 18.06.2008, 22:13

Wirklich toll!!!

Das wäre noch was für die Saison 2009!! :lol:

Hast du eine Höherlegung verbaut??



Gruß

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon timo » 19.06.2008, 09:51

Hallo,

Underseat-Auspuffanlagen sind meiner Ansicht nach nicht mehr modern, da sie meist schwerer sind wie die neuen kurzen Stummel. Gefallen haben sie mir noch nie richtig gut, da das Heck meist überladen wirkt ... dann der Preis.

Jedem das seine ...
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon Achim » 19.06.2008, 09:59

Jep,

Heckhöherlegung ist drin.

Gerade legt mir mein Sohn die beiden DB Eater für die Endrohre auf den
Schreibtisch. Wirklich edel!
Ich habe zur Schalldämpfung innen Rillen rein drehen lassen,
die, ohne den Durchfluß der Gase zu hemmen, den Schall schlucken sollen. Ähnlich eines Pistolenschalldämpfers. Ich bin mal gespannt,
was die Phonmessung gleich her gibt. 8)

Bild

Bild
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Heinz » 19.06.2008, 10:02

kannst Du durch verschieben des Kegels, bei Bedarf, an der Lautstärke was verändern? :lol:
Heinz
 

Beitragvon Dietmar GM » 19.06.2008, 10:08

Heinz hat geschrieben:kannst Du durch verschieben des Kegels, bei Bedarf, an der Lautstärke was verändern? :lol:

Mit Spannfeder und Seilzug versehen kann man sogar ein Lied drauf spielen. :lol:

Bin gespannt Achim, die Anlage original zu hören. Wird sich bestimmt mal ergeben.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon golo » 19.06.2008, 10:47

Achim hat geschrieben:Jep,

Heckhöherlegung ist drin.

Gerade legt mir mein Sohn die beiden DB Eater für die Endrohre auf den
Schreibtisch. Wirklich edel!
Ich habe zur Schalldämpfung innen Rillen rein drehen lassen,
die, ohne den Durchfluß der Gase zu hemmen, den Schall schlucken sollen. Ähnlich eines Pistolenschalldämpfers. Ich bin mal gespannt,
was die Phonmessung gleich her gibt. 8)


Sehen echt fesch aus ...
Die Eater sind nur geklemmt ... auch wenn man mit den 4 Schrauben das
Ding bestimmt richtig festknallen kann ...
Siehst Du keine Probleme ... dass die Dinger durch Vibrationen und
unterschiedliche Waermeausdehnung (sind doch aus Alu oder) evtl. doch
unfreiwillig "floeten" gehen.
Dann wuerdest Du davon mehr verkaufen als von Deinen Hoeherlegungsplatten :wink:

Glaub das hat System ... gibs zu Achim :wink:
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Achim » 19.06.2008, 11:08

golo hat geschrieben:Dann wuerdest Du davon mehr verkaufen als von Deinen Hoeherlegungsplatten :wink:

Glaub das hat System ... gibs zu Achim :wink:


Meinst Du nicht, eine PN hätte es auch getan? :twisted:

:lol: :lol:

Die Eater werden mit hitzefester Schraubensicherung verschraubt.
Da wackelt nix! :wink:

Aber davon mal abgesehen werde ich die bestimmt nicht fertigen und verkaufen. In Serie könnte ich die nicht wirtschaftlich herstellen.
Das sind nur Prototypen um die richtigen Masse für einen legalen Betrieb der Anlage zu ermitteln.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon timo » 19.06.2008, 12:12

Achim hat geschrieben:
golo hat geschrieben:Dann wuerdest Du davon mehr verkaufen als von Deinen Hoeherlegungsplatten :wink:

Glaub das hat System ... gibs zu Achim :wink:


...

Die Eater werden mit hitzefester Schraubensicherung verschraubt.
Da wackelt nix! :wink:

Aber davon mal abgesehen werde ich die bestimmt nicht fertigen und verkaufen. In Serie könnte ich die nicht wirtschaftlich herstellen.
Das sind nur Prototypen um die richtigen Masse für einen legalen Betrieb der Anlage zu ermitteln.


Hallo,

das Verschrauben wird wohl nicht das Problem sein, da diese schwarzen Schrauben schneller verrostet wie montiert sind. Nur wenn Du hitzefeste Schraubensicherung verwendest, wie willst Du die Schrauben wieder loskriegen?

Ich sehe das Problem eher in der kraftschlüssigen Verbindung (Klemmung Eater zu Endtopf). Ich möchte nicht in der Nähe sein, wenn sich ggf. bei 280 KM/h oder Voll-Last die Eater verabschieden ...
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon Achim » 19.06.2008, 13:07

:lol: :lol:

Mein lieber Timo,

zu Deiner und jetzt aller Beruhigung, werden natürlich ordentliche Schrauben eingesetzt. Die abgebildeten dienten nur dazu, die erforderliche Spreizung zu ermitteln. Du kannst Dir sicher sein, daß an meinem Moped nicht gepfuscht wird. Das die Produkte, die ich entwickelt habe, durchdacht und technisch sinnvoll sind, wurde in diesem Forum schon des öfteren erwiesen. (siehe Unfälle und Crash Pads)

Ich finde es mittlerweile aber ermüdend, wie Du hier Ideen und Innovationen schlecht reden willst, die nur im entferntesten mit mir und meiner "Beziehung" zu DS Motorsport zu tun haben.
Ich habe Dir telefonisch, als auch per PN mitgeteilt,
daß mir Euer Streit, oder wie auch immer man das auch nennen mag, am Ar.... vorbei geht und ich nichts für Dich tun kann und nach Deinen offensichtlich negativen Beiträgen bestimmt auch nicht mehr tun möchte.


Es ist also für jeden ersichtlich, auch wenn er nicht die Hintergründe kennt, warum Du hier Negativpresse machen möchtest!

Lass es einfach sein und stell lieber eigene Ideen und Innovationen hier ein! :wink:
Zuletzt geändert von Achim am 19.06.2008, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Hardy » 19.06.2008, 13:23

100 Punkte Achim und voll korrekt !
"Der sagt , das geht nicht , soll die nicht stören die es gerade tun " !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon altersack » 19.06.2008, 14:00

Da die Eater nach dem guten, alten Spreizdübelprinzip aufgebaut sind, sehe ich kein Problem, die erforderliche Klemmkraft aufzubauen.
Bei Erwärmung wird diese Kraft noch ansteigen, da sich das Aluminium der Eater stärker ausdehnt als das Edelstahl-Dämpferrohr.
Es gibt unterschiedlich "feste" Schraubensicherungen, für diesen Zweck dürfte mittelfest ausreichen. Die Schrauben sind damit unter Betriebsbedingungen unlösbar, aber dennoch mit Werkzeug und vertretbarem Kraftaufwand wieder demontierbar.

An Achim :
Die erforderliche Geräuschdämmung wirst Du mit dem passenden Bohrungsdurchmesser sicher hinkriegen. Mich würden die Auswirkungen auf Drehmoment- und Leistungsverlauf gegenüber der zur Zeit wohl offenen Ausführung interessieren. Kannst Du mal ein Vorher-Nachher-Leistungsdiagramm einstellen ?
Gruß Steffen

You stand
on the edge of a silver future
Benutzeravatar
altersack
 
Beiträge: 60
Registriert: 16.11.2007, 09:45
Wohnort: Siegen

Beitragvon Hardy » 19.06.2008, 14:16

Besser nicht :wink:
Die Querschnittverengung liegt geschätzt über 100 % .
Dazu kommt noch die " Stopfenform" welche einem Gasfluß ja im Wege steht . Ich habe zu Zeiten meiner 998er , mir bei Ebay einen DB Eater in dieser Form ersteigert . Ich wollte eine optisch schönere Lösung als die originalen DB Eater finden .
Leistungsmäßig lagen sie voll daneben und ein furchtbarer Sound . Ich habe sie dann konisch aufdrehen lassen und ann ging es vom Sound her einigermassen . Diese Teile waren mit einer Madenschraube gesichert und einer ist mir auf der Bahn abgeflogen .

Ich bin mir aber sicher , das Achim das im Griff hat und bekommt .
Er wird ja noch testen .
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Achim » 19.06.2008, 14:18

Hallo Steffen,

die Leistung mit, bzw. ohne Eater interessiert mich auch.
Vielleicht habe ich ja sogar mal die Gelegenheit auf Eurem
Prüfstand mal einen Lauf zu machen.
Dann hole ich mir auch den versprochenen Kaffee ab! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon timo » 19.06.2008, 14:50

Hallo Achim,

ruhig Blut, ich will hier gar nichts schlecht reden. Es geht hier um die Befestigung der Eater im Prototypenstadium und sonst gar nichts. Für die Umsetzung Deiner kreativen Ideen zolle ich Dir Respekt. Deine Crash-Pads habe ich montiert, testen möchte ich die allerdings nicht. Dachte eigentlich, unser Telefonat wäre possitiv verlaufen. Das Andere tangiert mich peripher ...

Richtig ist, das Aluminium einen Wärmeausdehnungskoeffizenten von 23,0 hat und Edelstahl eher um die 12,00. Das heißt, dass sich der Eater beim Erwärmen mehr ausdehnt und fester sitzt. Richtig. Aber beim Abkühlen geht es genau anders rum, und das bei einer Auspuffanlage immer und immer wieder. Falls Du verstehst was ich meine ...

Falls Du aber im Prototypen-Stadium keine Tipps oder Anmerkungen haben willst, verstehe ich das Posting der Eater wohl falsch.
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon timo » 19.06.2008, 14:55

Hardy hat geschrieben:Besser nicht :wink:
Die Querschnittverengung liegt geschätzt über 100 % .
Dazu kommt noch die " Stopfenform" welche einem Gasfluß ja im Wege steht . Ich habe zu Zeiten meiner 998er , mir bei Ebay einen DB Eater in dieser Form ersteigert . Ich wollte eine optisch schönere Lösung als die originalen DB Eater finden .
Leistungsmäßig lagen sie voll daneben und ein furchtbarer Sound . Ich habe sie dann konisch aufdrehen lassen und ann ging es vom Sound her einigermassen . Diese Teile waren mit einer Madenschraube gesichert und einer ist mir auf der Bahn abgeflogen .

Ich bin mir aber sicher , das Achim das im Griff hat und bekommt .
Er wird ja noch testen .


Also,

ich bin wohl nicht der einzige mit dieser Anmerkung ... :lol:
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum