Da ich in diesem Falle den direkten Vergleich zwischen dem technisch angeblich so rückständigen Japanmodell und der K1200R habe muss ich sagen: die bei MOTORRAD haben Recht.
Natürlich hat die K1200R mehr Leistung, natürlich wird jede Menge Elektronik verbaut und natürlich fand ich das ESA äusserst bequem.
Da ich mein Fahrwerk allerdings selbst abstimmen kann, ist es auch wirklich nur eine Frage der Bequemlichkeit. Ich bin allerdings überzeugt, das viele Motorradfahrer mit den Einstellmöglichkeiten eines modernen Federsystems überfordert sind und deshalb das ESA nicht nur bequem sondern ggf. sogar ein Sicherheitsaspekt sein kann.
Zum Thema Hossack-Fahrwerk: aus meiner Sicht wiegen die Nachteile des von mir erfahrenen Exemplares die Vorteile auf. Mindestens

Das Motorrad mit mehr Fahrspass in kurvigem Geläuf, dem wesentlich sauberer abgestimmten Motor, dem sehr gut ausbalanciertem und gleichförmig reagierendem Fahrwerk in Schräglage - das ist die CB1300.
Darüber hinaus funktioniert das ABS auf Landstrassen tadellos, Du bekommst eine klare Rückmeldung von der Bremse bei linear zum Weg des Bremshebels ansteigender Bremsleistung. Das finde ich äusserst gelungen

Es ist auch müssig zu erwähnen, das das Schalten des wirklich gut abgestimmten Getriebes ein mechanisch sauberes und leises Vergnügen ist

Wer also auf technische Gadgets und Kardan verzichten kann, der wird sicher auch mit der CB1300 sehr glücklich

Zum Vergleich in den anderen Sparten möchte ich annehmen, dass die Punktzahlen jeweils nur im Verhältnis zu den Tests in eben dieser Sparte zu sehen sind. Ein Quervergleich der einzelnen "Sieger" ist sicher so nicht zu ziehen. Nicht umsonst wollen die im nächsten Heft ja genau diesen Test machen!
In der Gruppe der "Nackten" hätte mich allerdings die Speed Triple auch sehr interessiert!
Das z.Bsp. die FJR nicht in der Tourergruppe gewann, dies finde ich völlig in Ordnung - auch wenn ich fast 5 Jahre lang zwei verschgiedene FJR parallel zu meinen Supersportlern fuhr.
Ich jedenfalls bin sehr gespannt, wie der Vergleich im nächsten Heft ausgehen wird - da wird die K1200R als zweitplazierte in der Gruppe der "Nackten" ja wieder dabei sein....
Allgemein zum Thema Test und Zeitschrift "Motorrad": ich hatte im März 2003 mal das ausgesprochene Vergnügen, bei einem ABS-Konzeptvergleich auf der Landstrasse und auf dem Hockenheimring mitzumachen. Aus meiner Sicht sind die Tester äusserst professionell und die Testmethoden objektiv.
Natürlich kann Testsiegermotorrad trotzdem weniger Spass machen als ein Verlierer aus deren 100-Punkte Test. Motorradfahren ist eben doch mehr als das Auswendiglernen von Testergebnissen oder das Verinnerlichen von Werbeprospekten

Somit kann also jeder für sich und völlig unbedenklich seine eigenen "Testsieger" küren

Viele Grüsse von Volker
PS: Moderator Friederich: DU bist mir noch immer die lang angekündigte Antwort per PN schuldig...