Meine Email an BMW:
Hallo,
ich habe gestern unsere neue K1200S eingefahren und habe zwei Fragen zu dieser Maschine:
1. Ich bin gleich ein paar hundert KM gefahren. Dabei ist mir sehr unangenehm ein starkes Ruckeln im unteren Drehzahlbereich (unter 3000 rpm) aufgefallen. Es war z.B. kaum möglich im 2.ten oder 3.ten Gang durch die Dreißigerzone zu fahren, ohne dass die Maschine am "hüpfen" ist.
Angeblich soll die neueste Steuergeräte Software 5 (?) gerade in diesem Bereich Besserung versprechen. Deshalb würde mich interessieren, ab welchem Brief-Ausstellungsdatum die K1200S bereits definitiv mit der neuesten Software ausgerüstet ist. Ich möchte meinen Händler nicht zu einem Update drängen, wenn meine Maschine bereits die neuste Software von Werk aus eingespielt bekommen hat.
2. Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Hinterradbremse der S im direkten Vergleich zur RS deutlich kräftiger bedient werden will. Bei der RS konnte man mit derselben Kraft wie am Handhebel ausschließlich mit dem Fußhebel die Hinterradbremse gut dosieren und auch ein beinah blockierendes Hinterrad (ABS regelt) erreichen. Mit der S muss man mit aller Kraft in die Fußbremse treten, um das Hinterrad an den Blockierpunkt zu bekommen. Die aufzubringende Kraft für die Fußbremse steht in keinem Verhältnis zu der Kraft am Bremshebel bei der S (bei der RS ungefähr identisch).
Ist das normal oder hat da ein Mechaniker bei der Durchsicht vor der Auslieferung WD-40 auf der Bremsscheibe verteilt?
Herzlichen Dank und freundliche Grüße
Oliver Pfeiffer
Textbausteinantwort von BMW:
Sehr geehrter Herr Pfeiffer,
wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Motorlauf Ihrer K 1200 S unzufrieden sind. Das es sich bei dem von Ihnen beschriebenen Verhalten um den Serienstand dieser Baureihe handelt, müssen wir allerdings bestätigen. Die aktuelle Software Ihrer BMW K 1200 S steht damit nicht in Zusammenhang.
Die notwendigen konstruktiven Maßnahmen zur Erzielung der gewünschten Leistungsdaten des Motors in Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zu Abgas- und Geräuschverhalten erforderten einen Kompromiss in der Motorabstimmung, der sich nicht umgehen lässt. Insofern können wir Ihnen daher keine andere Motorabstimmung anbieten.
Das von Ihnen beschriebene Bremsverhalten ist uns so nicht nachvollziehbar. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir von hier aus daher keine Stellung nehmen können und eine Analyse nur vor Ort möglich ist. Um zu einer Lösung zu kommen, setzen Sie sich diesbezüglich bitte mit Ihrem BMW Motorrad Händler in Verbindung.
Vielen Dank und beste Grüße
BMW Motorrad Direct