Ganz kurze Motor-Aussetzer

Die Technik im Besonderen.

Ganz kurze Motor-Aussetzer

Beitragvon ManniBoy » 03.08.2008, 19:03

Der neueste Fehler an meiner 2 Jahre alten K1200S trat zum ersten Mal bei der vorletzten Tour auf: Gut warmgefahren, und dann im dritten Gang bei 2000 Upm in den Kreisverkehr. Also etwas schräg. Da gabs diesen ganz kurzen Motoraussetzer, deutlich unter einer Sekunde lang. Das Motorrad fiel kurz in mehr Schräglage, es gab aber nur einen deutlichen Ruck, das wars, nichts passiert.
Das Problem trat dann nochmals so ähnlich am Ende der Tour auf.
Damals war ich noch nicht sicher, dass das wirklich Motor-Aussetzer waren, so kurz waren sie.

Auf der letzten Tour hatte sie 4 Aussetzer, einer war länger, ca. 1s. Da wusste ich definitiv, das etwas kaputt ist.
Die Aussetzer habe ich ausschliesslich im Niedriglast-Betrieb bemerkt, und eigentlich nur bei um die 2000 Upm.

Was kann das sein?

Heute gab es dann etwas anderes: Zunächst ein paar von den kurzen Aussetzern, dann aber einer so lang, bis die Maschine stand. Display: EWS.
Gut, das kennen wir hier schon, Stichwort Ringantenne. Ich hatte Glück, nach Zündung aus/an konnte ich bis nach Hause fahren.

Was ich gerne wissen würde: Sind die kurzen Aussetzer auch auf die EWS
zurückzuführen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Und: Wenn EWS, wieso tauchen die Aussetzer nur bei ca. 2000 Upm auf?
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon Valensino » 03.08.2008, 19:27

Langsam glaube ich, dass sie wirklich lebt, die K. Die K, also weiblich.

Migräne!!!!
:wink:





Mal im Ernst: hört sich doch sehr nach einem elektronischen Problem an...
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Vessi » 03.08.2008, 19:52

klingt ganz nach der rheinpfeilschen krankheit :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon ManniBoy » 03.08.2008, 19:53

Vessi hat geschrieben:klingt ganz nach der rheinpfeilschen krankheit :roll:


und die wäre?
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon Vessi » 03.08.2008, 19:55

ManniBoy hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:klingt ganz nach der rheinpfeilschen krankheit :roll:


und die wäre?


zündaussetzer durch defekte zündspulen/kerzen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon RHEINPFEIL » 03.08.2008, 19:58

Weil bis 3000 U/min die Lambdaregelung aktiv ist, da ist alles recht sensibel.
Untertouriges fahren mag die K gar nicht. Ist halt keine Hayabusa :D

Wieviel hat die Maschine gelaufen ?
Ich hatte das auch, nur das meine Maschine sogar ganz ausging.

Die Ursachen sind vielfältig und sind manchmal schwer zu finden.

Neue Kerzen könnten helfen oder auch neue Zündspulen.
genau so gut könnte ein defekter Temperaturfühler Schuld sein.

Bei mir waren neue Kerzen und Spulen der Durchbruch.
Es muss hierzu kein Fehler abgelegt worden sein, denn falsche Temperaturwerte erzeugen keinen Fehler.

Bei den warmen Temperaturen spinnt auch gern der Leerlaufregler rum, falls noch nicht getauscht. Das merkt man aber daran, dass das Standgas hängen bleibt oder die Maschine im Stand ausgeht.

Die Spekulationen machen aber nicht wirklich Sinn, da das Problem nur durch den Händler vor Ort gelöst werden kann.
Berichte ihm von Deinen Beobachtungen.
Ich denke mal, er wird zunächst eine neue Ringantenne versuchen, wenn es das nicht ist, muss weitergesucht werden.
Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 03.08.2008, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon ManniBoy » 03.08.2008, 20:05

Gelaufen hat sie ca. 18000.

Der Fehler ist erst seit 300km vorhanden, vorher nie.

Wofür ist der Temperaturfühler?
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon RHEINPFEIL » 03.08.2008, 20:10

Es gibt mehrere Fühler
u.A. Öl und Lufttemperatur, danach berechnet die Elektronik den Zündzeitpunkt und Einspritzmenge, kann ja sein das der Fühler bei warmem Motor immer noch 40 Grad meldet, dann würde sie evtl. zu fett laufen.
das kann der Händler aber alles feststellen, jeder Fühler lässt sich mit dem Diagnosegerät einzeln abrufen. Dann gibts noch viele andere Helferlein.
wie gesagt die Möglichkeiten sind unendlich und es hat bei mir 6 Wochen gedauert bis das Problem gelöst war.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon ManniBoy » 03.08.2008, 20:15

Vielen Dank für die Blitz-Infos!

Werkstatttermin hab' ich schon.

In 2 Wochen muss sie fit sein für die Dolomiten.
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon RHEINPFEIL » 04.08.2008, 07:19

Bei mir hats 6 Wochen gedauert ..................
Mein Urlaub war im Eimer.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon bernile » 09.08.2008, 20:14

viel Spaß bei der suche :shock: bei meiner war es ähnlich bis zu teilweise nicht mehr fahrbar, Rodeo war nichts dagegen.

Hoffe mal das es bei dir keine 3 Monate dauert :cry:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon ManniBoy » 09.08.2008, 23:40

Ich konnte meine KS am Freitag Nachmittag repariert wieder abholen, und heute auf einer 200km langen Tour testen.

Zunächst wurde ein ZFE Update eingespielt, wirkungslos.
Am nächsten Tag wurde ein BMSK Update durchgeführt, aber die Aussetzer blieben.
Dann wurden etliche Sensoren überprüft, ohne Befund. Leuchtet im Nachhinein auch ein, denn es gab ja keinen signifikanten Eintrag im Fehlerspeicher)

Mein Dank geht an Vessi und Rheinpfeil für die exzellenten Tips, denn ich habe die Sache mit den Zündspulen und Kerzen direkt beim ersten Abgeben erwähnt, und der :) hat es dann am dritten Tag auch ausprobiert.
Das war's auch bei mir, sie läuft wieder rund!

Durch das BMSK Update, das München vor weiteren Reparaturanstrengungen zwingend aufgespielt haben wollte, habe ich nun aber die aktuelle Software anstelle meiner geliebten 6er Version.

Zu meinem größten Bedauern ist das Auspuffpatschen fast vollständig eleminiert. (AC-Schnitzer ESD, bin ja aus AC :))

Ausser einer leicht geschmeidigeren Fahrweise im 2. Gang und weniger KFR bei sehr niedrigen Drehzahlen habe ich sonst keine Unterschiede festgestellt. Die Beschleunigung ist gefühlsmäßig gleich geblieben.

Ich möchte die 6er Version zurück.
Hat schon jemand ein Downgrade hinbekommen?


ManniBoy, p(l)atscht nur noch im Pool
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.08.2008, 10:15

Schön dass es geklappt hat.

Jetzt drängt sich der Verdacht auf dass die Denso Kerzen doch nicht der Bringer sind. Jedenfalls schaffen die nicht 30000km sondern eher nur 20000km im Gegensatz zu den NGK Iridium, die halten gut 40000km

Verwundert eigentlich, da die Denso ja auch Iridium sind, oder :?:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum