Michelin Pilot Power oder Pilot Road 2

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Beitragvon Detlef » 25.08.2008, 12:32

Franks hat geschrieben:Achso, wusste nicht , dass AlexK im Ausland wohnt.


AlexK hat geschrieben:... Meine Name ist Alex 22Jahre Student Fahrzeugtechnik komme aus dem Raum Bremen...


Ausland nicht, aber so ähnlich... :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon AlexK » 26.08.2008, 00:09

Danke für die Antworten! Hab ich mir schon gedacht das die StVZO was dagegen hat. Angenommen es gäbe keine Polizei, für das Fahrverhalten des Mopeds würde eine solche Kombi aber kein Problem darstellen, oder gibt es da Probleme bzgl. unterschiedlicher Aufwärmzeiten der Reifen oder ähnliches?

Gruß Alex
Benutzeravatar
AlexK
 
Beiträge: 16
Registriert: 23.09.2007, 11:50

Re: Michelin Pilot Power oder Pilot Road 2

Beitragvon Arno » 26.08.2008, 21:23

Franks hat geschrieben:Hallo, lohnt es sich, statt eines Michelin Pilot Power ein Pilot Road 2 Reifen zu montieren


Klar!!!
Keine Frage!!! Es ist ein Top- Reifen, die Laufleistung ist top!! Wenn ich hier lese "Wenn du sparen willst, dann bleib zuhause" lache ich mich schlapp! Das sind doch nur Sprüche. Wer fährt denn im Grenzbereich des Pipo? Täglich? Dauernd? Mannomann, ich fahre schon seit Jahren und gerne auch tief in der Kurve, doch auch da hat der MPR2 genügend Haftung!! Auf der Rennstrecke mag das anders sein, doch im Straßenverkehr oder auf einer Tour........wer kommt denn da an die Grenze des MPR2? Klar, ein paar Wahnsinnige mag es geben die im öffentlichen Straßenverkehr so fahren oder auf einer Tour die kurven so ausreizen. Doch die findet man über kurz oder lang bei Wiebold TV im Internet ..........
Wenn ich den Bedarf auf Rennstrecke habe, dann den richtigen Reifen drauf und fahren. Danach wieder runter mit dem Ding und einen richten Straßen und Tourenreifen drauf. Da spare ich mehr........ Wetten!! Denn wenn dann richtig und nicht mit Pipo sondern mit Metzeler Racetec slick oder K0....Wenn Rennstrecke dann richtig und nicht mit einem Pilot Power. Das ist richtig fahren und nicht mit einem Straßenreifen auf der Rennstrecke...
Manchmal wundert es einen doch was manche so schreiben, doch schreiben und auch so fahren wie beschrieben ist ein himmelweiter Unterschied........ :roll: :roll: :-))
Doch jeder so wie er mag, aber bitte nicht diesen sogenannten Tip "Wenn du sparen willst, dann bleib zuhause" Tschööö
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
Zündapp KS50 79-81 / Kawasaki ZL600a 90-99/ K1200RS 2000- 2006/ K1200S 2006 - 2013/ H.D. Fatboy 2013- XXXX/ K1300R 2011-XXXX
Benutzeravatar
Arno
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.01.2008, 19:18
Wohnort: Gelsenkirchen- Buer in NRW
Motorrad: K1300R/2011

Re: Michelin Pilot Power oder Pilot Road 2

Beitragvon STII » 26.08.2008, 22:23

Arno hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Hallo, lohnt es sich, statt eines Michelin Pilot Power ein Pilot Road 2 Reifen zu montieren


Klar!!!
Keine Frage!!! Es ist ein Top- Reifen, die Laufleistung ist top!! Wenn ich hier lese "Wenn du sparen willst, dann bleib zuhause" lache ich mich schlapp! Das sind doch nur Sprüche. Wer fährt denn im Grenzbereich des Pipo? Täglich? Dauernd? Mannomann, ich fahre schon seit Jahren und gerne auch tief in der Kurve, doch auch da hat der MPR2 genügend Haftung!! Auf der Rennstrecke mag das anders sein, doch im Straßenverkehr oder auf einer Tour........wer kommt denn da an die Grenze des MPR2? Klar, ein paar Wahnsinnige mag es geben die im öffentlichen Straßenverkehr so fahren oder auf einer Tour die kurven so ausreizen. Doch die findet man über kurz oder lang bei Wiebold TV im Internet ..........
Wenn ich den Bedarf auf Rennstrecke habe, dann den richtigen Reifen drauf und fahren. Danach wieder runter mit dem Ding und einen richten Straßen und Tourenreifen drauf. Da spare ich mehr........ Wetten!! Denn wenn dann richtig und nicht mit Pipo sondern mit Metzeler Racetec slick oder K0....Wenn Rennstrecke dann richtig und nicht mit einem Pilot Power. Das ist richtig fahren und nicht mit einem Straßenreifen auf der Rennstrecke...
Manchmal wundert es einen doch was manche so schreiben, doch schreiben und auch so fahren wie beschrieben ist ein himmelweiter Unterschied........ :roll: :roll: :-))
Doch jeder so wie er mag, aber bitte nicht diesen sogenannten Tip "Wenn du sparen willst, dann bleib zuhause" Tschööö


Das hätte ich auch so geschrieben
K1200S, BMW hat mich wieder
K 1200 S, schwarz/blau/silber, ESA, RDC, Heizgriffe, EZ: August 2008
Benutzeravatar
STII
 
Beiträge: 29
Registriert: 16.07.2008, 14:50
Wohnort: Uelzen

Beitragvon BMW Michel » 26.08.2008, 23:06

Tja jeder wie er es braucht :!:
Sehe das nicht so, auch auf der Landstrasse wollte ich auf den Grip vom
MPP nicht verzichten.
Hatte vorher einen Bridgestone drauf, ebenfalls kein Tourenreifen und auf
die Rutscher kann ich verzichten.
Was ist schon Grenzbereich?
Ich fahre auch nicht mit 160 auf der Landstrasse mit voller Schräglage,
aber es gibt auch Strecken, da fahr ich den MPP bis auf das Michelinmännchen und da soll die Kiste beim vollen rausbeschleunigen
auch halten.
Den Spaß, vorrausgesetzt man findet die richtigen Strecken, gibts auch
auf der Landstraße.
Deshalb finde ich den Satz mit dem sparen absolut ok :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon rschmetz » 27.08.2008, 00:42

BMW Michel hat geschrieben:Tja jeder wie er es braucht :!:
Sehe das nicht so, auch auf der Landstrasse wollte ich auf den Grip vom
MPP nicht verzichten.
Hatte vorher einen Bridgestone drauf, ebenfalls kein Tourenreifen und auf
die Rutscher kann ich verzichten.
Was ist schon Grenzbereich?
Ich fahre auch nicht mit 160 auf der Landstrasse mit voller Schräglage,
aber es gibt auch Strecken, da fahr ich den MPP bis auf das Michelinmännchen und da soll die Kiste beim vollen rausbeschleunigen
auch halten.
Den Spaß, vorrausgesetzt man findet die richtigen Strecken, gibts auch
auf der Landstraße.
Deshalb finde ich den Satz mit dem sparen absolut ok :wink:


Wo kann ich unterschreiben? Ich sehe das nämlich ganz genau so.
Ich stand auch gerade vor der Frage MPP oder MPR 2CT. Und warum habe ich mich doch wieder für die MPP entschieden? Weil es nachgewiesener Maßen nunmal die besseren Reifen sind. Mehr Grip im Trockenen und vor allem bei Nässe.
Also ist mir meine eigene Sicherheit es wirklich wert, dass ich wegen vielleicht 2000 km mehr Laufleistung auf Grip verzichte? Irgendwie finde ich diese Rechnung absurd. Wir fahren Maschinen mit einem Neupreis von sagen wir mal im Schnitt 17 - 18KiloEuronen. Pro Jahr brauche ich ein bis zwei Sätze Reifen. Und ob ich dann wirklich die 300 Euro für einen Satz bezahle, der nur 4000 km hält, anstelle von 6000, stört mich persönlich überhaupt nicht. Nur einmal auf die Nase fallen, dürfte deutlich teurer sein.

Meine eigene Erfahrung damit durfte ich gerade in den Vogesen machen. Eine nicht einsehbare Rechts, ich war nicht schnell, aber im Scheitelpunkt Matsch, der wegen Nässe/Regen von einem Hang auf die Straße gespült wurde. Ich rutschte über Vorder- und Hinterrad, aber alles kontrollierbar. Ich weiss nicht, wie sich das mit einem anderen Reifen angefühlt hätte bzw. ob es überhaupt gegangen wäre.
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon rossi » 27.08.2008, 12:09

Jeder soll das fahren was er für sich richtig oder erforderlich hält
denke ich!!!
Ich denke genau wie Arno über die Reifenfrage,für mich ist der MPR2
zur Zeit der beste Kompromiss (Laufleistung Handling,Gripp).!
:D
Ich habe jetzt schon 8300 Km damit gefahren und hinter mir
hielt sich der Stau noch gerade so in grenzen :lol: .!
Habe gestern den 2. MPR2 bestellt (auß Überzeugung und gerade
weil ich sparen will bleib ich nicht zuhause dank MPR2)


MFG Armin 8)
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon WernerLangen » 27.08.2008, 18:18

Meine S hatte als Erstbereifung den BT 014 drauf, habe den nach kurzer Zeit entsorgt. Seit fahre ich den Pilot Power und muss sagen:" Ein wunderbarer Reifen, vor allem bei nasser Fahrbahn, werde den Pilot Power weiter fahren.
Gruß
Werner
Benutzeravatar
WernerLangen
 
Beiträge: 170
Registriert: 02.09.2007, 21:28
Wohnort: Sögel / Krefeld

Beitragvon BMW Michel » 27.08.2008, 18:40

WernerLangen hat geschrieben:Meine S hatte als Erstbereifung den BT 014 drauf, habe den nach kurzer Zeit entsorgt. Seit fahre ich den Pilot Power und muss sagen:" Ein wunderbarer Reifen, vor allem bei nasser Fahrbahn, werde den Pilot Power weiter fahren.
Gruß
Werner


Das war der den ich erwähnt hatte, die genaue Bezeichnung hatte ich wohl
schon verdrängt :evil:
Der BT 014 ist ja auch ein "Sportreifen", aber gegen den MPP der letzte
Schrott.
Seitdem halte ich es mit dem Spruch:
Never touch a running System :wink:
Würde mir echt stinken was neues zu probieren und mich dann 5tkm ärgern.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Wiphop » 27.08.2008, 19:41

BMW Michel hat geschrieben:
WernerLangen hat geschrieben:Meine S hatte als Erstbereifung den BT 014 drauf, habe den nach kurzer Zeit entsorgt. Seit fahre ich den Pilot Power und muss sagen:" Ein wunderbarer Reifen, vor allem bei nasser Fahrbahn, werde den Pilot Power weiter fahren.
Gruß
Werner


Das war der den ich erwähnt hatte, die genaue Bezeichnung hatte ich wohl
schon verdrängt :evil:
Der BT 014 ist ja auch ein "Sportreifen", aber gegen den MPP der letzte
Schrott.
Seitdem halte ich es mit dem Spruch:
Never touch a running System :wink:
Würde mir echt stinken was neues zu probieren und mich dann 5tkm ärgern.


So wie man liest,
könntest du dich sogar 8.000 Kilometer ärgern.

Ne sowat macken wir nit.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Arno » 27.08.2008, 21:53

rschmetz hat geschrieben:
aber im Scheitelpunkt Matsch, der wegen Nässe/Regen von einem Hang auf die Straße gespült wurde. Ich rutschte über Vorder- und Hinterrad aber alles kontrollierbar.


:!: Matsch im Scheitelpunkt der Kurve :!:
Gleichtzeitig über Vorder und Hinterrad gerutscht...... in Schräglage!!! :roll: :roll:

Was für ein Reifen, hatte der Stollen??? :shock: :shock:

Wenn das so war, dann gehe in die Kirche, zünde eine Kerze an, Danke Gott und nicht dem MPP, denn es ist kein Wunderreifen.....
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
Zündapp KS50 79-81 / Kawasaki ZL600a 90-99/ K1200RS 2000- 2006/ K1200S 2006 - 2013/ H.D. Fatboy 2013- XXXX/ K1300R 2011-XXXX
Benutzeravatar
Arno
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.01.2008, 19:18
Wohnort: Gelsenkirchen- Buer in NRW
Motorrad: K1300R/2011

Beitragvon gero » 28.08.2008, 13:24

Eigentlich stellt sich mir die Frage MPP oder MPR² gar nicht, wenn man in so einer so gei....... Mopped gegend wohnt wie ich (Elsass/Schwarzwald) klärt sich das Reifenproblem ganz von alleine. Es kann nur einer geben und der heißt MPP. :wink:
Und im übrigen braucht man keine 160 auf der Landstraße zu fahren um die Schräglagen der K auszuloten, dies funktioniert mit 100/120 wunderbar und ist zudem noch alles im Rahmen des Gesetzes. Schließe mich da "BMW Michel" und "rschmetz" zu 100% an.
Wenn ich eines mit Sicherheit sagen kann, lieber auf irgendwelchen Zubehörgerümpel verzichten als auf die richtigen Sohlen, man Bedenke, das ist der einzige Kontakt zur Fahrbahn und da sollte man wirklich nicht an der falschen Ecke sparen. Nicht das die anderen R.-Marken schrott sind aber der MPP ist nun mal beim trockenen sowie bei Nässe der beste Reifen für unsere Ks/Kr.
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Beitragvon Achim » 28.08.2008, 15:31

gero hat geschrieben:Nicht das die anderen R.-Marken schrott sind aber der MPP ist nun mal beim trockenen sowie bei Nässe der beste Reifen für unsere Ks/Kr.


So so, dann hast Du sie ja scheinbar alle schon mal gefahren?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon gero » 28.08.2008, 18:18

So so, dann hast Du sie ja scheinbar alle schon mal gefahren?

Ne Achim das Sicherlich nicht, den BT hatte ich als Erstausrüstung auf meiner Ks, der hatte mich allerdings in keiner weise überzeugt. Ich nehme doch des öfteren an Kurventrainings und Rennstrecke teil, und da ergibt bzw. sieht man dann doch immer wieder den MPP auf den meisten Mopped´s. :) Über den BT 016 kann ich nix zu sagen, aber warum auf "neues" umsteigen wenn das alte sich bewehrt hat und ist nach wie vor Top. Ich will hier keinem seine Reifenmarke/Typ absprechen ich gebe lediglich meine Erfahrung und die meiner Moppedkumpels hier wieder.
Ich habe jetzt 17 tkm in 15 Monate abgespult und trotz meiner Fahrweise kann ich über Kilometerleistung, Grip, Haftung im Trockenen wie im Nassen absolut nix negatives über den MPP sagen.
Also nix für ungut, wollte hier keinem auf die Füsse treten. :wink:
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum