Franks hat geschrieben:Achso, wusste nicht , dass AlexK im Ausland wohnt.
AlexK hat geschrieben:... Meine Name ist Alex 22Jahre Student Fahrzeugtechnik komme aus dem Raum Bremen...
Ausland nicht, aber so ähnlich...

Franks hat geschrieben:Hallo, lohnt es sich, statt eines Michelin Pilot Power ein Pilot Road 2 Reifen zu montieren
Arno hat geschrieben:Franks hat geschrieben:Hallo, lohnt es sich, statt eines Michelin Pilot Power ein Pilot Road 2 Reifen zu montieren
Klar!!!
Keine Frage!!! Es ist ein Top- Reifen, die Laufleistung ist top!! Wenn ich hier lese "Wenn du sparen willst, dann bleib zuhause" lache ich mich schlapp! Das sind doch nur Sprüche. Wer fährt denn im Grenzbereich des Pipo? Täglich? Dauernd? Mannomann, ich fahre schon seit Jahren und gerne auch tief in der Kurve, doch auch da hat der MPR2 genügend Haftung!! Auf der Rennstrecke mag das anders sein, doch im Straßenverkehr oder auf einer Tour........wer kommt denn da an die Grenze des MPR2? Klar, ein paar Wahnsinnige mag es geben die im öffentlichen Straßenverkehr so fahren oder auf einer Tour die kurven so ausreizen. Doch die findet man über kurz oder lang bei Wiebold TV im Internet ..........
Wenn ich den Bedarf auf Rennstrecke habe, dann den richtigen Reifen drauf und fahren. Danach wieder runter mit dem Ding und einen richten Straßen und Tourenreifen drauf. Da spare ich mehr........ Wetten!! Denn wenn dann richtig und nicht mit Pipo sondern mit Metzeler Racetec slick oder K0....Wenn Rennstrecke dann richtig und nicht mit einem Pilot Power. Das ist richtig fahren und nicht mit einem Straßenreifen auf der Rennstrecke...
Manchmal wundert es einen doch was manche so schreiben, doch schreiben und auch so fahren wie beschrieben ist ein himmelweiter Unterschied........![]()
![]()
)
Doch jeder so wie er mag, aber bitte nicht diesen sogenannten Tip "Wenn du sparen willst, dann bleib zuhause" Tschööö
BMW Michel hat geschrieben:Tja jeder wie er es braucht![]()
Sehe das nicht so, auch auf der Landstrasse wollte ich auf den Grip vom
MPP nicht verzichten.
Hatte vorher einen Bridgestone drauf, ebenfalls kein Tourenreifen und auf
die Rutscher kann ich verzichten.
Was ist schon Grenzbereich?
Ich fahre auch nicht mit 160 auf der Landstrasse mit voller Schräglage,
aber es gibt auch Strecken, da fahr ich den MPP bis auf das Michelinmännchen und da soll die Kiste beim vollen rausbeschleunigen
auch halten.
Den Spaß, vorrausgesetzt man findet die richtigen Strecken, gibts auch
auf der Landstraße.
Deshalb finde ich den Satz mit dem sparen absolut ok
WernerLangen hat geschrieben:Meine S hatte als Erstbereifung den BT 014 drauf, habe den nach kurzer Zeit entsorgt. Seit fahre ich den Pilot Power und muss sagen:" Ein wunderbarer Reifen, vor allem bei nasser Fahrbahn, werde den Pilot Power weiter fahren.
Gruß
Werner
BMW Michel hat geschrieben:WernerLangen hat geschrieben:Meine S hatte als Erstbereifung den BT 014 drauf, habe den nach kurzer Zeit entsorgt. Seit fahre ich den Pilot Power und muss sagen:" Ein wunderbarer Reifen, vor allem bei nasser Fahrbahn, werde den Pilot Power weiter fahren.
Gruß
Werner
Das war der den ich erwähnt hatte, die genaue Bezeichnung hatte ich wohl
schon verdrängt![]()
Der BT 014 ist ja auch ein "Sportreifen", aber gegen den MPP der letzte
Schrott.
Seitdem halte ich es mit dem Spruch:
Never touch a running System![]()
Würde mir echt stinken was neues zu probieren und mich dann 5tkm ärgern.
rschmetz hat geschrieben:
aber im Scheitelpunkt Matsch, der wegen Nässe/Regen von einem Hang auf die Straße gespült wurde. Ich rutschte über Vorder- und Hinterrad aber alles kontrollierbar.
gero hat geschrieben:Nicht das die anderen R.-Marken schrott sind aber der MPP ist nun mal beim trockenen sowie bei Nässe der beste Reifen für unsere Ks/Kr.
So so, dann hast Du sie ja scheinbar alle schon mal gefahren?
Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste