K1300S - Eure Meinungen bitte...

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Beitragvon Achim » 09.10.2008, 13:04

minolta73 hat geschrieben:Nun, wie immer viele Seiten ohne wirkliche Fakten zur eigentlichen Frage... was mir sagt, ihr seid genau so ahnungslos wie ich :P

lg
Manfred


Manfred,

Du hast gar keine Frage gestellt. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Gallo » 09.10.2008, 13:12

Achim hat geschrieben:
minolta73 hat geschrieben:Nun, wie immer viele Seiten ohne wirkliche Fakten zur eigentlichen Frage... was mir sagt, ihr seid genau so ahnungslos wie ich :P

lg
Manfred


Manfred,

Du hast gar keine Frage gestellt. :wink:


:lol: :lol: :lol:

..dafür hat er dann doch viele Antworten bekommen, das sollte reichen! !
Gallo
 

Beitragvon Gallo » 09.10.2008, 16:41

Franks hat geschrieben:
icho2099 hat geschrieben:Hab die ganze Technik Story zur K13 nicht gelesen, deswegen mal 'ne
Frage an die Freaks:

Hat der 1300er Motor auch wieder Pleuel ? :P

Wirst schon sehen :wink:


so... lange hat es gedauert, aber für dieses witzige, passende und geistreiche Posting muß, will und darf ich Franks - Trollverdacht hin- oder her - endlich einmal aufrichtig LOBEN! :wink:
Gallo
 

Beitragvon aber 40 » 09.10.2008, 20:33

Gallo hat geschrieben:
aber 40 hat geschrieben:die im Stand präzise Schaltbarkeit des Getriebes


Gröööööööhl....! der war gut..

...... :P


Ja, die Schaltkulisse sah nicht nur gut aus , sondern war absolut spielfrei, hatte spürbar kleinere Schaltwege und fand somit bereits im Stand mein Interesse und ich war und bin beeindruckt!
Zusammen mit den von OSM niedergeschriebenen Veränderungen sollte eine Besserung erwartet werden können, oder :?:

Für dein Verständniss habe ich hier noch ein kleines Foto für dich... :wink: - bist ja ein bischen weit weg.......
Bild
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Hubi » 09.10.2008, 22:16

Franks hat geschrieben:
icho2099 hat geschrieben:Hab die ganze Technik Story zur K13 nicht gelesen, deswegen mal 'ne
Frage an die Freaks:

Hat der 1300er Motor auch wieder Pleuel ? :P

Wirst schon sehen :wink:


Ja bestimmt außen liegende.
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Frank@KS » 10.10.2008, 14:01

Hubi hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:
icho2099 hat geschrieben:Hab die ganze Technik Story zur K13 nicht gelesen, deswegen mal 'ne
Frage an die Freaks:

Hat der 1300er Motor auch wieder Pleuel ? :P

Wirst schon sehen :wink:


Ja bestimmt außen liegende.


Hmmmm, ... außen liegend ... waren das nicht die Gnocci-Wellen :?:


Aber um den Grundgedanken des "Fred's" mal wieder aufzunehmen:
Super find' ich an der Neuen das Dashboard - sieht einfach schick aus.

Super bescheuert sind die Blinkerschalter ... ne ist ja jetzt ein Blinkerschieber.
Mein Kommentar dazu: Verschlimmbessert! Diesen "Inschenör" würd' ich sofort entlassen.
Bewährtes auszusortieren und zu japanisieren ist bajuwarischer Mist³.

Ob das Getriebe oder die Kupplung halten kann, was die Herren aus München sich gedacht haben,
wird sich erst noch herausstellen müssen.

Ob meine S jetzt ein paar mehr Pferdchen und ein paar Promille DM mehr hat, ist für mich eher unerheblich
(ich muß keine 3xx auf dem Tacho sehen; 's soll einfach ne Menge Spaß machen).

Also mein Fazit: keep cool und lasst uns doch das neue Teil erst einmal "erfahren"
als sich jetzt schon Gedanken über die Entleerung diverser Geldbörsen zu machen ......

:idea:
Benutzeravatar
Frank@KS
 
Beiträge: 137
Registriert: 14.08.2008, 09:29

Beitragvon Thomas » 10.10.2008, 14:33

Fazit: keep cool und lasst uns doch das neue Teil erst einmal "erfahren"
Blinkerschalter ...Diesen "Inschenör" würd' ich sofort entlassen.


Ja, wat nu?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Achim » 11.10.2008, 11:44

Also die geänderte Blinkerarmatur kam für mich genauso überraschend,
wie das Ergebnis der bayrischen Landtagswahl. :shock:

Beides schlimm!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Wiphop » 11.10.2008, 13:30

aber 40 hat geschrieben:
Gallo hat geschrieben:
aber 40 hat geschrieben:die im Stand präzise Schaltbarkeit des Getriebes


Gröööööööhl....! der war gut..

...... :P


Ja, die Schaltkulisse sah nicht nur gut aus , sondern war absolut spielfrei, hatte spürbar kleinere Schaltwege und fand somit bereits im Stand mein Interesse und ich war und bin beeindruckt!
Zusammen mit den von OSM niedergeschriebenen Veränderungen sollte eine Besserung erwartet werden können, oder :?:

Für dein Verständniss habe ich hier noch ein kleines Foto für dich... :wink: - bist ja ein bischen weit weg.......
Bild


Das Spiel im Schalthebel kommt zum größten Teil aus dem Schalthebel, der ist in einer Kunststoffbuchse gelagert.

Falls man diese gegen ein schickes Gleitager austauscht ist das Spiel raus.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon aber 40 » 11.10.2008, 19:28

Ja, da hast du sicherlich Recht, aber die Schaltwege werden dadurch immer noch nicht kürzer.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon OSM62 » 12.10.2008, 11:20

Meine Meinung zur K1300S.

Da die Modellpflege (ich meine hier jetzt die Hubraumerhöhung),
die Druck (die Leistung) in den Bereich verstärkt in dem man zu 95% unterwegs ist,
ist das haben wollen Gefühl schon sehr stark ausgeprägt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Meister Lampe » 12.10.2008, 13:28

Achim hat geschrieben:Also die geänderte Blinkerarmatur kam für mich genauso überraschend,
wie das Ergebnis der bayrischen Landtagswahl. :shock:

Beides schlimm!


Nee, Nee Achim ,
bayerische Landtagswahl hat sich den Fahrstil der Südfraktion angepasst ,
keine Überraschung .

Bild

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Pendeline » 12.10.2008, 15:40

Ich habe mir gestern die K 1300 in Köln angesehen.

Von der Optik gibt es einige kleinere Veränderungen. Die große Linie ist geblieben. Wem eine K 1200 S/R/GT gefallen hat, der wird auch die drei 1300er OK finden. Und das ist gut so.

Nachzubessern ist die Farbgebung. Schaut euch mal den Bereich Hinterrad/Kardan/Rahmenheck an. Um ich meine nicht die Plastikteile.
Kardan: Dunkelgraumetallic
Soziusfußraste: Schwarzmatt
Rad: Anthrazitmatt
Vierkantrohr des Heckrahmens: schwarz-seidenmatt
Das ist ein Sammelsurium von verschiedenen dunklen Farbtönen. Hätte man harmonisieren sollen.

Die technischen Verbesserungen kann und sollte man erst nach einer Probefahrt kommentieren.

Schwer enttäuscht haben mich der Schieben-und-Drücken-Blinkschalter. Sowas ist an jedem billigen Baumarktroller zu finden. Damit ist für mich BMW austauschbar geworden. Jetzt kann ich auch ein Produkt jenseits des weißblauen Dunstkreises mit in die Wahl nehmen. Gottseidank habe ich eine K 1200 aus dem letzten authentischen Baujahr. Und das bleibt erstmal so.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Maxell63 » 12.10.2008, 21:03

Pendeline hat geschrieben:Ich habe mir gestern die K 1300 in Köln angesehen.

Von der Optik gibt es einige kleinere Veränderungen. Die große Linie ist geblieben. Wem eine K 1200 S/R/GT gefallen hat, der wird auch die drei 1300er OK finden. Und das ist gut so.

Nachzubessern ist die Farbgebung. Schaut euch mal den Bereich Hinterrad/Kardan/Rahmenheck an. Um ich meine nicht die Plastikteile.
Kardan: Dunkelgraumetallic
Soziusfußraste: Schwarzmatt
Rad: Anthrazitmatt
Vierkantrohr des Heckrahmens: schwarz-seidenmatt
Das ist ein Sammelsurium von verschiedenen dunklen Farbtönen. Hätte man harmonisieren sollen.

Gruß - Pendeline


genau das neue Design ist einfach superklasse. Wer sagt, wenn dass man alles in einer Farbe streichen soll? Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Äusserung zur grossen Minderheit gehören wird. Sorry, aber das ganze Statement klingt meiner Meinung nach etwas "spiessig"

mir gefällt nie neue Serie sehr gut und werde sie mir so schnell wie möglich zulegen. Der einzige Wehrmutstropfen werden die Gebrauchtpreise der "alten" sein
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum