Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Die Technik im Besonderen.

Re: Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Beitragvon Valensino » 31.10.2008, 23:28

Meister Lampe hat geschrieben:
Valensino hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:Aber warum willst Du unbedingt ein hightec. vollsynth.Öl kaufen?
teilsynth.Gruß
Dieter


Es wurde mir empfohlen, es soll ein sehr gutes Oel sein, dass auch und großer Belastung nicht zum aufschäumen neigt.
KTM setzt es im Rennsport ein.

Die Rennsport-Drehzahlen erreichen wir mit unseren K aber doch gar nicht. Also ist das Renn-Öl zwar nett fürs Gefühl, dem Motor aber völlig blunzen. Das mit dem Aufschäumen ist auch anders ganz einfach in den Griff zu kriegen: Ich mache bei jedem Ölwechsel immer eine Kappe Weichspüler mit rein, meistens "Sommerbrise" von Perwoll. Diese Saison hab ich mal Shangri-La von Lenor ausprobiert, das war auch sehr schön, wie mir bei der Altmühlrundfahrt von denen bestätigt wurde, die hinter mir gefahren sind. Ist zwar nur ein Spleen, aber das Gefühl fährt halt immer mit...

Valensino


Schmeißt deine wenigstens Seifenblasen ab 200 km/h , sonst stimmt dein Gemisch nicht . :wink: :lol: :lol: :lol:

Gruß Uwe



Ja, tut sie. Da der Auspuff nach oben abgewinkelt ist, ist es für den nachfolgenden Verkehr aber kein Problem.
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Meister Lampe » 01.11.2008, 01:07

Franks hat geschrieben:Nach wie vor scheint es hier niemand zu geben,
der an der Ks das Vollsynthetiköl mit der Jaso Ma Norm ausreichend getestet hat .
Gibts noch keine Erfahrung, was das Vollsynthetiköl in der k1200s betrifft ?


Doch , aber die sind so überflüssig wie ein Kropf , man sollte mal einen Besuch in der Raffinerie organisieren , damit einige mal sehen wer alles das gleiche Oel aus dem gleichen Pott nimmt und dann jeder seine eigene Werbung dazu schreibt :!:

:idea: Oder hat jede Oelmarke eine eigene Raffinerie :idea:

Das gleiche gilt für Benzin , sehe das jedesmal wenn ich im Duisburger Innenhafen auf der Oelinsel bin , 10 verschiedene Marken und alles aus einem Pott .

Da ich selber verschiedene Oele verkaufe bin ich dort im Thema .


Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Dachhase » 01.11.2008, 10:24

Meister Lampe hat geschrieben:[man sollte mal einen Besuch in der Raffinerie organisieren , damit einige mal sehen wer alles das gleiche Oel aus dem gleichen Pott nimmt und dann jeder seine eigene Werbung dazu schreibt :!:


Moin Uwe, das kann ich mir gut vorstellen :!:
ich kenne die sache mit dem Silicon, da ist
es genau so :!:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon Georg » 01.11.2008, 11:40

Dachhase hat geschrieben:...
ich kenne die sache mit dem Silicon, da ist
es genau so :!:

Und mit Waschmaschinen auch.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Meister Lampe » 01.11.2008, 12:44

Franks hat geschrieben:Ja ein grosser Ölliferant ist die Firma Fuchs . Fuchs füllt auch sämtliche Markenflaschen ab, und deshalb kaufe ich das günstigere Synthoil von Polo (auch von Fuchs) für mein Auto.
Es gab in einer Motorradzeitung mal einen interessanten Bericht darüber.
Nur ist nun meine Frage leider immer noch nicht beantwortet, was die ks und Synthetiköl betrifft. :cry:


Es gibt ein Vollsynthetik Oel , auch sehr gut für die Kupplung , aber ich
darf die Marke nicht nennen .........leider :roll: :roll: :roll:

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon goofy36 » 01.11.2008, 14:31

Hallo

Doch , aber die sind so überflüssig wie ein Kropf , man sollte mal einen Besuch in der Raffinerie organisieren , damit einige mal sehen wer alles das gleiche Oel aus dem gleichen Pott nimmt und dann jeder seine eigene Werbung dazu schreibt Ausrufezeichen

Idee Oder hat jede Oelmarke eine eigene Raffinerie Idee

Das gleiche gilt für Benzin , sehe das jedesmal wenn ich im Duisburger Innenhafen auf der Oelinsel bin , 10 verschiedene Marken und alles aus einem Pott .

Da ich selber verschiedene Oele verkaufe bin ich dort im Thema .



Wie gut das es sich in der technik relative einfach wiederlegen laesst!

Wenn sich hier einige Herren mal die Zusammensetzung von Schmieroel
vornehmen wuerden waehre vieles einfacher :wink:

Schmieroel besteht aus einem "Grundoel" ( welches alle benutzen ) und den verschiedenen Zusatzstoffen die die Eigenschaften erheblich beeinflusssen. Diese Zusatzstoffe sind das was ueberwiegend den Preis aus mach!!! OK den Namen zahlt man auch mit!!
Das gleiche gilt fuer Benzin was heute aus soviel Komponenten besteht
das man nicht von der gleichen Suppe sprechen kann.

Das waehre ja so als wenn man sagen wuerde jedes Brot schmeckt gleich weil jeder benutzt ja Mehl :roll: :roll:


Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Meister Lampe » 01.11.2008, 16:09

Franks hat geschrieben:Schreibe es mir per pn bitte


Der Carboner sagt es dir beim Nächsten Stammtisch . :wink: :wink:

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Paolo » 01.11.2008, 16:33

Meister Lampe hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Schreibe es mir per pn bitte


Der Carboner sagt es dir beim Nächsten Stammtisch . :wink: :wink:

Gruß Uwe


:lol: :lol:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Carboner » 02.11.2008, 11:20

Schach ... - ... und Matt! :lol:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Wiphop » 04.11.2008, 21:31

bmwmotorradmeister hat geschrieben:Ich empfehle Motul 7100 od. 300V

Der "wahnsinnige" Axel bringt mit 45min. 290km/h auch eine Trockensumpfschmierung zum Schäumen...

Allerdings unter dem Vorbehalt, dass die hochwertige BMW Kupplung keine hochwertigen Öle um sich herum mag.
Sie bestraft das dann mit magelhaltem Kraftschluss...

Das Öl habe ich noch nicht getestet, ist allerdings das Top-Produkt von Motul...

Gruß
Andreas


Also das vollsy. Motorex panscht mir nicht bis in den Luftfilter auch bei 291 nicht, es ist aber abzuwarten, was das Oel nach dem 200 PS Projekt macht ?
Zuletzt geändert von Wiphop am 09.11.2008, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon klonkel » 06.11.2008, 08:23

Meister Lampe hat geschrieben:......man sollte mal einen Besuch in der Raffinerie organisieren , damit einige mal sehen wer alles das gleiche Oel aus dem gleichen Pott nimmt und dann jeder seine eigene Werbung dazu schreibt


Grundöle die die Basis für Schmierstoffe liefern werden nicht in den normalen Benzinraffinierien hergestellt. Diese sind nicht so leicht untereinander austauschbar. Eine Freigabe von Öl erfolgt immer in Kombination Grundöl und Additiven und wird auch in dieser Kombination geprüft.

Es gibt verschiedene Synthetiköle, das gängiste für die Herstellung von Motorenölen sind PAO's (Ester und PG werden selten für Motorenöle verwendet). In letzer Zeit sind Hydrocracköle immer stärker im Einsatz, meist wird dann von Synthesetechnologie gesprochen.

Hautptvorteil dieser Öle ist der hohe Viskositätsindex. Ein mineralisches Motorenöl ist von Natur aus nur ein Einbereichsmotorenöl. Um aus einem W 40 ein 10W40 zu erzeugen werden sogenannte VI Improver eingesetzt. Da diese aber weniger Scherstabil als das Grundöl sind, verschleißen diese und die Eigenschaften werden negativ beeinflusst. Ein weiterer Vorteil ist eine besserer Thermische Stabilität von Syntheseölen. D.h. diese haben eine längere Lebensdauer.

Und jetzt kommt das eigentliche Problem für Motorräder. Ein weiterer Vorteil sind die besseren Reibwerte aber genau dieser Vorteil kann zu Kupplungsrutschen führen. Ich war vor ein paar Jahren Produktmanager für Schmierstoffe und habe einige Vorträge zu diesem Thema gemacht. Ein Diagramm hierzu findet ihr hier: http://www.tu-harburg.de/issus/projects ... sld009.htm

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

Gruß
Rainer
Zuletzt geändert von klonkel am 06.11.2008, 08:35, insgesamt 2-mal geändert.
klonkel
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.11.2007, 12:54
Wohnort: Bougival

Beitragvon Georg » 06.11.2008, 08:35

Sehr schön, Rainer.
Heiß das jetzt im Umkehrschluss und einfach ausgedrückt:
Jene, welche ein Motorrad haben, an dessen Kupplung kein Öl kommt können das Öl benutzen, was sie möchten?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum